Techniker-Forum
Techniker-Forum
  • Techniker
    Finanzierung Bildungskredit Aufstiegs-BAföG Bildungsprämie Begabtenförderung Weiterbildung von der Steuer absetzen Kreditkarten-Vergleich
    Voraussetzungen Unterschiede der Schularten Fernstudium
    Studium E-Learning Studium nach dem Techniker
    Gehalt
  • Foren
    Neue Beiträge Foren durchsuchen
  • Jobs
  • Downloads
    Letzte Bewertungen Downloads durchsuchen
  • Schulen
  • Hotels
  • Was ist neu
    Neue Beiträge Neue Downloads Letzte Aktivität
  • Mitglieder
    Aktuelle Besucher
Anmelden Registrieren
Was ist neu? Suche

Suche

von:
Erweiterte Suche...
  • Finanzierung
    Bildungskredit Aufstiegs-BAföG Bildungsprämie Begabtenförderung Weiterbildung von der Steuer absetzen Kreditkarten-Vergleich
  • Voraussetzungen
  • Unterschiede der Schularten
    Fernstudium
  • Studium
    E-Learning Studium nach dem Techniker
  • Gehalt
Menü
Anmelden

Registrieren

Install the app
  • Techniker
  • Grundlagen
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.

Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker

Hohe berufliche Qualifikation: Die Aufstiegsweiterbildung zum staatlich geprüften Techniker bietet vielseitige Perspektiven.

Zulassungskriterien

Um eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker zu absolvieren, sind mindestens ein Hauptschulabschluss und eine zweijährige abgeschlossene Ausbildung erforderlich. Die Ausbildung muss in einem fachlich verwandten Bereich erfolgt sein, ein Abschlusszeugnis der Berufsschule ist vorzulegen. Eine weitere Zugangsvoraussetzung ist die einschlägige berufliche Tätigkeit nach der Ausbildung, deren Dauer ein Jahr nicht unterschreiten darf.
An einigen Schulen kann eine nachgewiesene siebenjährige qualifizierte Tätigkeit in einer verwandten Fachrichtung die abgeschlossene Berufsausbildung ersetzen. In diesem Fall ist jedoch statt dem Hauptschulabschluss mindestens ein Realschulabschluss nachzuweisen.

Geeignete Schulen

In der Regel handelt es sich bei den Einrichtungen um staatliche Technikerschulen. Daneben gibt es berufsbegleitende Studienarten: Zeitlich eingeschränkte Personen können ein Fernstudium absolvieren. Ausbildungsinhalte, Prüfungskriterien und Abschluss sind an einer zugelassenen Fernuniversität dieselben wie an einer Fachschule vor Ort.

Qualifikation

Wer sich für die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker entscheidet und die Prüfungen besteht, erlangt als staatlich geprüfter Techniker die gleiche Qualifikation wie ein Bachelor. Die Unterschiede bestehen in den Zulassungsvoraussetzungen – der staatlich geprüfte Techniker benötigt keine allgemeine Hochschulreife – und in den anschließend gestatteten Berufsbezeichnungen: Der Absolvent darf sich beispielsweise nicht als Ingenieur bezeichnen. Wohl aber darf er ein Studium nach dem Techniker absolvieren, um zusätzliche Abschlüsse zu erlangen, und qualifizierte Führungsaufgaben im Beruf übernehmen.

Ausbildungsinhalte

Die berufsbezogenen Ausbildungsinhalte unterscheiden sich je nach gewählter Fachrichtung. Hinzu kommen berufsübergreifende Inhalte wie Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch. Neben den fachlichen Kompetenzen vermittelt der Unterricht Komponenten wie Führung und Organisation, schließlich soll der Absolvent später auch zur Mitarbeiterführung und anderen leitenden Tätigkeiten in der Lage sein. Die Inhalte werden in mindestens 2.400 Unterrichtsstunden vermittelt.

Die wählbaren Fachrichtungen sind vielseitig und unterteilen sich in einigen Bereichen nochmals in Spezialgebiete. So ist zum Beispiel in der Fachrichtung Bautechnik die Spezialisierung in Hoch- oder Tiefbau möglich. Zu den weiteren Fachrichtungen zählen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Mechatronik und andere Bereiche. Allen gemeinsam sind die abschließenden staatlichen Prüfungen in den jeweiligen Gebieten, die mindestens mit „Ausreichend“ bestanden werden müssen. Außerdem ist eine fachspezifische Projektarbeit vorzulegen.

Nach bestandener Prüfung

Die praktische Berufserfahrung zählt bereits zu den Zulassungsvoraussetzungen der Aufstiegsweiterbildung. Hier werden nun weitere fachspezifische Kenntnisse vermittelt, die zu Tätigkeiten in gehobenen Positionen befähigen. Des Weiteren kann der Absolvent Führungs- und Sozialkompetenz nachweisen. Zu den beruflichen Perspektiven zählen daher die Unterstützung von Entwicklungs- und Forschungsteams, das Qualitätsmanagement, die Produktionsleitung, die Abteilungsleitung, die Entwicklung oder die Ausbildungsverantwortung. Kurz: Es tut sich ein breites Spektrum an Möglichkeiten auf, die Aussicht auf ein angemessenes Einkommen und berufliche Sicherheit bieten.

Finanzierung

Gemäß Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) kann der Absolvent zur Finanzierung seiner Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Unterstützung beantragen, das sogenannte Meister-BaföG. Dieses setzt sich aus einem staatlichen Zuschuss und einem zinsgünstigen Darlehen zusammen und wird vermögens- und einkommensunabhängig bis zu einer maximalen Höhe von 10.226 Euro gewährt. Es soll dazu dienen, sowohl die Weiterbildungsmaßnahme als auch den Lebensunterhalt zu finanzieren.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Zugangsvoraussetzungen für den staatlich geprüften Techniker

    Wer sich für die Weiterbildung zum Techniker interessiert, verfügt meist schon über die nötigen Zugangsvoraussetzungen. Da es sich um eine Zusatzqualifikation handelt, ist eigentlich schon klar, dass sie vorab eine…

  • Finanzierung des staatlich geprüften Technikers

    Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker, die sich je nach Schule und Ausbildungsform (Teilzeit, Vollzeit, Fernstudium) über einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren erstreckt, ist mit diversen Kosten verbunden.…

  • Wie kann man sich zum Techniker weiterbilden?

    Vielleicht sind es nur die Fließbänder oder langweilige stupiden Aufgaben, weswegen sich viele für eine weitere Qualifikation interessieren. Die Gründe für eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker können vielfältig sein.…

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

  • Ingenieur/in (Bachelor of Engineering oder FH) (w/m/d)
    RWTH Aachen University - Ingenieur/in (Bachelor of Engineering oder FH) (w/m/d) RWTH Aachen University · Aachen
  • Mitarbeiter (m/w/d) Technischer Support - Töchter und Key Kunden
    WAFIOS AG - Mitarbeiter (m/w/d) Technischer Support - Töchter und Key Kunden WAFIOS AG · Reutlingen
  • Techniker:in Prüffeld / Fertigung
    Lauterbach GmbH - Techniker:in Prüffeld / Fertigung Lauterbach GmbH · Höhenkirchen-Siegertsbrunn
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
    über Adecco Personaldienstleistungen GmbH - Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) über Adecco Personaldienstleistungen GmbH · Frankfurt am Main
  • Industriemechaniker (m/w/d) für den Bereich Defence
    DIS AG - Industriemechaniker (m/w/d) für den Bereich Defence DIS AG · Kassel
  • Mechaniker (m/w/d) Baugruppenmontage
    DIS AG - Mechaniker (m/w/d) Baugruppenmontage DIS AG · Leipzig
  • Industriemechaniker (m/w/d)
    DIS AG - Industriemechaniker (m/w/d) DIS AG · Barleben
  • Verfahrensmechaniker (m/w/d)
    DIS AG - Verfahrensmechaniker (m/w/d) DIS AG · Hanau
  • Techniker (w/m/d) Winterdienstzentrale
    Die Autobahn GmbH des Bundes - Techniker (w/m/d) WinterdienstzentraleDie Autobahn GmbH des Bundes · Hamm
  • Industriemechaniker (m/w/d) für den Bereich Defence
    DIS AG - Industriemechaniker (m/w/d) für den Bereich DefenceDIS AG · Kassel
  • CAD-Konstrukteur (m/w/d) Maschinentechnik
    Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung - CAD-Konstrukteur (m/w/d) Maschinentechnik Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung · Sipplingen
  • Techniker Metering Messstellenbetrieb (w/m/d)
    Stromnetz Hamburg GmbH - Techniker Metering Messstellenbetrieb (w/m/d) Stromnetz Hamburg GmbH · Hamburg
  • Site Manager/Bauleiter GFA Electric (m/w/d)
    Dürr Systems AG - Site Manager/Bauleiter GFA Electric (m/w/d) Dürr Systems AG · Bietigheim-Bissingen
  • Meister:in im Bereich Elektro als Servicetechniker:in (m/w/d)
    STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH - Meister:in im Bereich Elektro als Servicetechniker:in (m/w/d) STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH · München
  • Development Engineer (w/m/d) Optronics
    MBDA Deutschland - Development Engineer (w/m/d) Optronics MBDA Deutschland · Schrobenhausen
  • Specialist (w/m/d) Work Planning
    MBDA Deutschland - Specialist (w/m/d) Work Planning MBDA Deutschland · Schrobenhausen
  • BIM Manager (m/w/d) / BIM Koordinator (m/w/d)
    Mainova AG - BIM Manager (m/w/d) / BIM Koordinator (m/w/d) Mainova AG · Frankfurt am Main
  • Junior-Produktionscontroller (m/w/d)
    Goldbeck GmbH - Junior-Produktionscontroller (m/w/d) Goldbeck GmbH · Bielefeld
  • EMSR-Planungstechniker/-in (w/m/d) im Bereich chemischtechnische Industrie
    TOPAS Advanced Polymers GmbH - EMSR-Planungstechniker/-in (w/m/d) im Bereich chemischtechnische Industrie TOPAS Advanced Polymers GmbH · Oberhausen
  • Technischer Einkäufer (m/w/d)
    ViGEM GmbH - Technischer Einkäufer (m/w/d) ViGEM GmbH · Karlsruhe
  • Stellenanzeige schalten
weitere Stellenanzeigen
  • Techniker
  • Grundlagen
  • Deutsch
  • Kooperationen
  • CAD Downloads
  • Werben
  • Status
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Privacy Center
  • Hilfe
  • Techniker
  • RSS-Feed
Top