Zylinder ausfahren um bewegende Teile zu stoppen

Hallo,

bei mir werden Gegenstände 5cm*5cm*5cm und ca. 50g auf einem Fließband mit max.100 mm/s transportiert. Jetzt möchte ich die Teile auf einer bestimmten Position stoppen. Dafür kann ich nur von Links oder von Rechts eine Mechanik ausfahren lassen, die dann das Teil stoppt. Die Frage ist, ob ein Zylinder der ausfährt dafür geeignet ist, da dieser eigentlich eher zum Schieben oder drücken anstatt zum blockieren gedacht ist, oder? Was meint ihr? Gerne auch andere Tipps. Danke

VG
 
Hallo,

bei mir werden Gegenstände 5cm*5cm*5cm und ca. 50g auf einem Fließband mit max.100 mm/s transportiert. Jetzt möchte ich die Teile auf einer bestimmten Position stoppen. Dafür kann ich nur von Links oder von Rechts eine Mechanik ausfahren lassen, die dann das Teil stoppt. Die Frage ist, ob ein Zylinder der ausfährt dafür geeignet ist, da dieser eigentlich eher zum Schieben oder drücken anstatt zum blockieren gedacht ist, oder? Was meint ihr? Gerne auch andere Tipps. Danke

VG
Schwenke doch von oben eine Klappe um 90° herunter (wenn das geht).
Läuft das Fließband weiter? Dann schleift das Teil.
 
1674820437542.png
Dann mach' mal bitte eine Skizze über die Einbausituation, sonst ist jeder weitere Gedanke vergeblich.
Sorry für die sehr vereinfachte ungenaue Skizze. Von oben ist kein Platz und keine Möglichkeit irgendwas anzuschließen.
Im Grunde genommen, muss von der Seite irgendwas ausfahren, damit die Teile gestoppt werden. Die Frage ist, ob man da einen pneumatischen Zylinder nehmen sollte. Aber es muss aufjedenfall von der Seite sein.

danke
 
Zu was ist der Stop nutze? Soll damit der Ksmera ermöglicht werden, ohne Bewegung ein scharfes Bild aufzunehmen?
Wäre es alternativ möglich, das Kamerasystem mittels hellerer Beleuchtung oder LED-Blitz zu ertüchtigen, mit minimaler Belichtungszeit ein scharfes Foto zu schießen? Damit müsste man weder das Band, noch den Würfel stoppen...
 
Den Anhang 76570 betrachten

Sorry für die sehr vereinfachte ungenaue Skizze. Von oben ist kein Platz und keine Möglichkeit irgendwas anzuschließen.
Im Grunde genommen, muss von der Seite irgendwas ausfahren, damit die Teile gestoppt werden. Die Frage ist, ob man da einen pneumatischen Zylinder nehmen sollte. Aber es muss aufjedenfall von der Seite sein.

danke
Die Kamera kann oberhalb angeordnet werden aber für eine Klappe ist kein Platz?
 
Ich würde die Platte nicht direkt mit dem Zylinder einschieben, sodass die Energie des ankommenden Teils dann seitlich auf die Kolbenstange trifft, sondern die Platte an einer Ecke (z.B. unten links) drehbar lagern. An der diagonal gegenüberliegenden Ecke (z.B. oben rechts) schwenkt der Zylinder die Platte durch eine Art Gelenk ein und aus. So kommt die Energie eher auf das Lager unten links und nicht direkt auf die Kolbenstange.

Dazu muss der Zylinder aber etwas erhöht stehen, wenn das möglich ist.


Einwände?
 

derschwarzepeter

Mitarbeiter
Tatsache ist, dass (Pneumatik- oder Hydraulik-)Zylinder NICHT für seitliche Belastungen auf die Kolbenstangen gebaut sind.
Die Belastung durch deine 5cm-Würferln mit 50g und relativ geringer Geschwindigkeit
ist (abhängig vom realisierten "Bremsweg") ziemlich gering,
sodass das ein Zylinder schon eine Zeitlang aushalten wird,
aber eine saubere Konstruktion ist das definitiv nicht:
Das macht man eher so, wie´s der Feinblechner skizziert hat.
 
Den Anhang 76570 betrachten

Sorry für die sehr vereinfachte ungenaue Skizze. Von oben ist kein Platz und keine Möglichkeit irgendwas anzuschließen.
Im Grunde genommen, muss von der Seite irgendwas ausfahren, damit die Teile gestoppt werden. Die Frage ist, ob man da einen pneumatischen Zylinder nehmen sollte. Aber es muss aufjedenfall von der Seite sein.

danke
Kannst du ggf. ein wenig mehr zum Hintergrund des Ganzen erläutern?
Denn für mich hört sich das sehr unausgegoren an. Wie ist es z.B. mit dem Fall, wenn die Kolbenstange wieder eingezogen wird. Da das Band durchgehend läuft und der Klotz nach vorne gedrückt wird, kann es sein, dass dieser sich dann verdreht oder sogar in Richtung des einfahrenden Zylinders gezogen wird.

Bei Medikamenten usw. ist es doch ein Standard, dass ständig Fotos zur Dokumentation geschossen werden. Die Fläschen usw. sind dabei mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs. Lasst euch ggf. von der Firma hier beraten: https://www.keyence.de/products/vision/vision-sys/

Oder du sagst uns jetzt noch gute Gründe, warum es unbedingt eine mechanische Lösung sein muss 😉
 
Denn für mich hört sich das sehr unausgegoren an. Wie ist es z.B. mit dem Fall, wenn die Kolbenstange wieder eingezogen wird. Da das Band durchgehend läuft und der Klotz nach vorne gedrückt wird, kann es sein, dass dieser sich dann verdreht oder sogar in Richtung des einfahrenden Zylinders gezogen wird.
Ich nehme an, dass das mal wieder eine "Beschäftigungs- Aufgabe" für eine AZUBI o.ä. ist, bei der der "Lösungswunsch" (hier seitliche Sperre) schon vorgegeben wurde. Mangels eigener konstruktiver Erfahrung wird der TE also von dieser Lösung nicht abweichen wollen/ können.
Alternativ- Vorschläge werden deshalb wohl abgeblockt?
 
Danke für die Informationen und für die Tipps, die ihr gegeben habt.

So wie es skizziert ist, ist es tatsächlich keine saubere Konstruktion und es ist auch richtig, wie @Darfnam sagte, das ich keine Konstruktive Erfahrung besitze. Aber es muss eine Sperre erfolgen die seitlich kommt.

Ich habe nach Lösungen, wie vom @Feinblechner19 skizziert, gesucht und tatsächlich Stopperzylinder gefunden, die dann für solche Aufgaben geeignet sind. Normale Zylinder möchte ich aus Gründen die der @derschwarzepeter genannt hat, nicht nehmen. Ich schau mich aber auch weiter um, was es noch gibt.

VG
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top