Zuviele Arbeitgeber?

Hallo,

es würde mich mal interssieren wie viele Arbeitgeber ihr in eurem Berufsleben hattet und wie lange ihr dafür gebraucht habt, weil letztens hat jemand gemeint ich hätte schon sehr oft den Job gewechselt.

Ich arbeite jetzt, wenn ich die Ausbildung mitrechne, seit 10 Jahren und bin jetzt bei meinem 7ten Arbeitgeber.

Würde mich mal interessieren wie ihr dazu steht, vielleicht ist ja auch der eine oder andere dabei der bei Neueinstellungen ein Wort mitzureden hat.

Gruß Tobias
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Hi,

bei mir sind es in 20 Jahren 5 AG, das werden aber bestimmt noch mehr.
Heutzutage hat man das schnell, es gibt ja überall nur noch Jahresverträge und selten eine Übernahme.

Gruß,
Christian
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Inkl. Ausbildung 1 Arbeitgeber in inzwischen 11 Jahren. Bin also seit der Ausbildung dort.

Das ist heutzutage aber auch nicht mehr unbedingt gut. :rolleyes:

Chris...
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Inkl. Ausbildung nun 14 Jahre immer noch beim ersten AG.
Nur der Name der Firma ist nach der Privatisierung ein anderer :rolleyes:
 
F

fofi94

Gast
AW: Zuviele Arbeitgeber?

inkl. Ausbildung insgesamt 3. Zurzeit aber 2 AG gleichzeitig und seit 3 Jahren am schaffen.
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Moin Obiwan79,

bei mir sind's fünf in vierzehn Jahren. Liest sich in meinem Lebenslauf auch echt gut, erzeugt oft Interesse. Vieleicht findest du demnächst einen Club, wo es sich ein paar jahre aushalten lässt?
Es darf nicht der Eindruck enstehen, dass du nicht zu gebrauchen bist, weil du bei jedem Mäusefurz in den Sack haust.

Viel Glück
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Es ist immer witzig so manche Stellenanzeige zu lesen.

Offenbar werden da manchmal Leute gesucht, die mit Auszeichnung oder Promotion studiert haben, nicht älter als 25 sind, 10 Jahre Berufserfahrung haben, 5 Jahre im Ausland waren, 3 Sprachen perfekt in Wort und Schrift beherrschen und für ein Butterbrot arbeiten.

Sieht man dann mal hinter die Kulissen und erkennt welche Ausbildung die Entscheidungsträger in solchen Firmen haben, ist das echt zum K....
Da sitzen dann meist Leute die durch Vitamin B in solche jobs gerutscht sind.

Solchen Aussagen wie oben geschildert, würde ich deshalb nicht allzuviel Wert beimessen. Einerseits wollen die Firmen sehr wohl von Wissen und know how profitieren welches man sich anderswo angeeignet hat - am besten noch bei der Konkurrenz - andererseits will man dann aber sicherstellen, dass nicht jemand sehr bald wieder wechselt, schlimmstenfalls zur Konkurrenz.

Fazit: Wie mans macht ist es verkehrt.

Am besten man wird Politiker, da kann man es auch als Taxifahrer zu was bringen.
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

20 Jahre - 3 AG's.
Ich glaube das es nicht zwingend negativ im Lebenslauf aussehen muss, mehrere Arbeitsstellen gehabt zu haben.
Wie thecranky schon schrieb solltest Du aber darauf achten zu begründen warum die Arbeitsstellen gewechselt wurden. Evtl. auch die Vorteile (Erfahrung mit mehreren Produktionsabläufen, -verfahren, etc.) mehr hervorheben.
 
H

hexagon

Gast
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Es ist immer witzig so manche Stellenanzeige zu lesen.

Offenbar werden da manchmal Leute gesucht, die mit Auszeichnung oder Promotion studiert haben, nicht älter als 25 sind, 10 Jahre Berufserfahrung haben, 5 Jahre im Ausland waren, 3 Sprachen perfekt in Wort und Schrift beherrschen und für ein Butterbrot arbeiten.

Sieht man dann mal hinter die Kulissen und erkennt welche Ausbildung die Entscheidungsträger in solchen Firmen haben, ist das echt zum K....
Da sitzen dann meist Leute die durch Vitamin B in solche jobs gerutscht sind.

Solchen Aussagen wie oben geschildert, würde ich deshalb nicht allzuviel Wert beimessen. Einerseits wollen die Firmen sehr wohl von Wissen und know how profitieren welches man sich anderswo angeeignet hat - am besten noch bei der Konkurrenz - andererseits will man dann aber sicherstellen, dass nicht jemand sehr bald wieder wechselt, schlimmstenfalls zur Konkurrenz.

Fazit: Wie mans macht ist es verkehrt.

Am besten man wird Politiker, da kann man es auch als Taxifahrer zu was bringen.

Herzlichen Glückwunsch!!

besser kann man das Spießrutenlaufen auf dem Stellenmarkt nun wirklich nicht beschreiben:D

Dieser Text hätte glatt von mir stammen können.

MfG. Hexagon
 
H

hexagon

Gast
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Noch was zum Thema:

Solche potenziellen "Entscheidungsträger" nennt man auch "Nieten in Nadelstreifen":D oder vielleicht:mecker:

Es soll ein Buch mit diesem Titel geben. Hat das von Euch jemand?

Ach ja:
Heutzutage muss man ja schon als Toilettenfrau auf einem Flughafen wenigstens 13 Fremdsprachen verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen.:mecker:

MfG. Hexagon
 
H

hexagon

Gast
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Hallo,

es würde mich mal interssieren wie viele Arbeitgeber ihr in eurem Berufsleben hattet und wie lange ihr dafür gebraucht habt, weil letztens hat jemand gemeint ich hätte schon sehr oft den Job gewechselt.

Ich arbeite jetzt, wenn ich die Ausbildung mitrechne, seit 10 Jahren und bin jetzt bei meinem 7ten Arbeitgeber.

Würde mich mal interessieren wie ihr dazu steht, vielleicht ist ja auch der eine oder andere dabei der bei Neueinstellungen ein Wort mitzureden hat.

Gruß Tobias

Hallo,

wenn ich meine Lehre mitrechne bin ich jetzt 36 Jahre in meinem Beruf abzüglich 15 Monate Bundeswehr.
In dieser Zeit habe ich 7 Arbeitgeber hinter mir. Zweimal habe ich aus finanziellen Gründen meinen Arbeitgeber gewechselt.
Bei den anderen Arbeitgebern bin ich "gegangen worden" Pleite/Konkurs/Insolvenz.
Bei meinem gegenwärtigen Arbeitgeber bin ich schon 13 Jahre.

MfG. Hexagon
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

20 Jahre - 3 AG's.
Ich glaube das es nicht zwingend negativ im Lebenslauf aussehen muss, mehrere Arbeitsstellen gehabt zu haben.

Ganz im Gegenteil... Es könnte der Vorwurf aufkommen, dass Du zu Unflexibel bist. Ist einem passiert den ich kenne, der schon 27 Jahre bei einer Firma gearbeitet hat (inkl. Lehre) und dann wegen Firmenpleite auf Jobsuche ging... Der musste sich den Spruch öfter anhören... :?
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Hi,

und ich mußte mir von einem Betriebsleiter der Sorte 'Hochschleim' anhören, daß ich nicht wüsste, was ich wolle. Und das nach 3 AG, wovon einer nur Zeitverträge gemacht hat, weil anschließend sein Krempel nach Polen verlagert wurde.
Man merkt also, die Ansichten sind verschieden bescheuert ! :mad:

Gruß,
Christian
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Ganz im Gegenteil... Es könnte der Vorwurf aufkommen, dass Du zu Unflexibel bist.


Bin ganz zeroq's meinung. Wer nach der Lehre seinem Betrieb zB fünfzehn Jahre treu war (treu sein durfte :-) ) hat es nicht unbedingt leicht, eine anspruchsvolle Stelle zu finden. Man muss natürlich immer auf den Einzelfall gucken- habe gerade eine ganz bestimmte Spezies von "Superschlossern" vor Augen.
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

Gottseidank habe ich es momentan nicht mehr nötig vor irgendeinem inkompetenten Personalchef zu katzbuckeln, da mein eigener Chef.

Das heisst aber jetzt nicht, dass man es damit nicht mehr
mit irgendwelchen anderen inkompetenten Schlaumeiern zu tun hat, die einen nur vera...... wollen.

Beispiel:

Letzte Woche krieg ich nen Anruf von einer sehr bekannten renomierten deutschen Firma die im Internet auf unsere Firma gestossen ist, die meinten sie würden uns gerne Informationen schicken um
uns eventuell bei denen als Lieferant bewerben zu können.

Die schicken also 3 gleichlautende mails mit Anhängen, wobei der Anhang nur in einer zu öffnen ist ( excel datei )
mit einem ausführlichen Fragebogen zu Firmendaten, wie Umsatz, Mitarbeiter etc.

Das beste dabei war, dass oben im Kopf des Fragebogens der eigene Firmenname von denen nicht mal richtig geschrieben war ( ein s statt ss ). :eek:

Ich hab erst schon an "phishing" gedacht, war dann aber überrascht, dass sich die angegebene Telefonnummer als
" echt " herausgestellt hat.

Ich ruf also da an ( nicht ohne einen kleinen Seitenhieb wegen dem Namensfehler loszuwerden ;) )und frag was wir denn für sie liefern können, da nach meiner Kenntnis der Firma und kurzer Recherge im web, nicht unbedingt etwas in unseren Programm ist, was für sie interessant wäre.

Darauf meinte der Einkäufer, dass dies und das evtl. für die interessant wäre, dies aber in den Bereich eines anderen von deren 30 ! Einkäufern fallen würde.

Ich sag darauf, dass ich keine grosse Lust hätte hier quasi
Firmendatenmässig die Hosen runterzulassen, wenn es nicht um ein konkretes Projekt gehen würde und ausserdem wären wir " nur " eine kleine Firma und vermutlich von der Kapazität nicht in der Lage bei ihnen als Lieferant einzusteigen.

Darauf er: "Ach nur so ne kleine Firma, dann sind sie für uns sowieso nicht interessant "

Resümee:
Da dies bisher kein Einzelfall war, also Vorsicht vor noch so seriös wirkenden Firmen die mit Sprüchen ködern wollen wie: "Wir freuen uns darauf mit Ihnen in naher Zukunft in Geschäftsbeziehungen
zu treten. "

Alles nur bla bla. Die hatten auch bisher Lieferanten für ihren Kram und suchen nur jemanden der - in Aussicht auf scheinbar lukrative Millionenaufträge - die bisherigen Preise noch unterbietet, gemäss der Nr. 1 Geschäftsregel:

" Im Einkauf liegt der Gewinn "
 
AW: Zuviele Arbeitgeber?

hi

also bei mir sinds 4 AG mit ausbildung in 10 jahren und hoffe mal es werden nicht noch mehr. wenn ich noch mal wechseln würde, dann erst nach bestandener Techniker-Prüfung.

mfg
nels
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top