Als Deutsch/Amerikanischer Staatsbürger und Autodidakt habe ich die letzten 20 Jahre jede Menge praktische und theoretische Erfahrungen im Bereich Datentechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau überwiegend im Ausland gewonnen. Unter anderem war ich 7 Jahre als Flugzeugmechaniker, Bordingenieur und Pilot angestellt und habe darüberhinaus 6 Semester an einer Amerikanischen Uni studiert.
Die letzten 10 Jahre war ich für Hersteller von Elektrotechnischen Produkten im Bereich Vertrieb und Produkt-Management, jedoch ohne anerkannter Ausbildung in Deutschland, tätig.
Nach einer Prüfung durch das zuständige Oberschulamt, wurde mir trotz aller Erfahrungen und Lehrgängen nichts anerkannt, sodass ich nach Deutschem Recht lediglich über einen Realschulabschluss verfüge.
Mein Wunsch ist es nun entweder eine Techniker Ausbildung oder ein FH Studium in Elektrotechnik zu beginnen, hänge jedoch an den Zulassungsvorraussetzungen fest.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und ist trotzdem für die Staatl. gepr.Techniker Ausbildung zugelassen worden?
Die letzten 10 Jahre war ich für Hersteller von Elektrotechnischen Produkten im Bereich Vertrieb und Produkt-Management, jedoch ohne anerkannter Ausbildung in Deutschland, tätig.
Nach einer Prüfung durch das zuständige Oberschulamt, wurde mir trotz aller Erfahrungen und Lehrgängen nichts anerkannt, sodass ich nach Deutschem Recht lediglich über einen Realschulabschluss verfüge.
Mein Wunsch ist es nun entweder eine Techniker Ausbildung oder ein FH Studium in Elektrotechnik zu beginnen, hänge jedoch an den Zulassungsvorraussetzungen fest.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und ist trotzdem für die Staatl. gepr.Techniker Ausbildung zugelassen worden?