Hallo Alle Zusammen!
Ich werde eine Weiterbildung zum Techniker mit dem Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung Anfang September in der Form der Teilzeit ( Abendschule ) an der BBS-ME in Hannover beginnen.
Wenn alles Gut geht bin ich in 4 Jahren fertig.
Nichtdestrotrotzt hören wir fasst jede Woche in den Nachrichten, dass Firma
xy ihre Produktion ins Ausland verlagern will, mehrere Arbeitsplätze abbauen möchte, weil hier in Deutschland die Produnktion zu teuer ist oder man den Gewinn optimieren möchte.
Da fragt man sich ob man in Zukunft, als Techniker einen Arbeitsplatz findet.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Was denkt ihr darüber? Egal, ob Ihr Techniker seit, den Techniker gerade lernt oder vorhabt Techniker zu werden.
Hat der Techniker eine Zukunft?
Vor allem hier in Deutschland?
In der Produktion, Forschung und Entwicklung?
Oder denkt Ihr, dass in Zukunft der Techniker mehr denje gefragt wird?
Bitte nur ernst gemeinte und ausführliche Antworten!
Schon mal Danke im Voraus
Ich werde eine Weiterbildung zum Techniker mit dem Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung Anfang September in der Form der Teilzeit ( Abendschule ) an der BBS-ME in Hannover beginnen.
Wenn alles Gut geht bin ich in 4 Jahren fertig.
Nichtdestrotrotzt hören wir fasst jede Woche in den Nachrichten, dass Firma
xy ihre Produktion ins Ausland verlagern will, mehrere Arbeitsplätze abbauen möchte, weil hier in Deutschland die Produnktion zu teuer ist oder man den Gewinn optimieren möchte.
Da fragt man sich ob man in Zukunft, als Techniker einen Arbeitsplatz findet.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Was denkt ihr darüber? Egal, ob Ihr Techniker seit, den Techniker gerade lernt oder vorhabt Techniker zu werden.
Hat der Techniker eine Zukunft?
Vor allem hier in Deutschland?
In der Produktion, Forschung und Entwicklung?
Oder denkt Ihr, dass in Zukunft der Techniker mehr denje gefragt wird?
Bitte nur ernst gemeinte und ausführliche Antworten!
Schon mal Danke im Voraus