Zukunftsaussichten des Technikers

Hallo Alle Zusammen!

Ich werde eine Weiterbildung zum Techniker mit dem Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung Anfang September in der Form der Teilzeit ( Abendschule ) an der BBS-ME in Hannover beginnen.

Wenn alles Gut geht bin ich in 4 Jahren fertig.

Nichtdestrotrotzt hören wir fasst jede Woche in den Nachrichten, dass Firma
xy ihre Produktion ins Ausland verlagern will, mehrere Arbeitsplätze abbauen möchte, weil hier in Deutschland die Produnktion zu teuer ist oder man den Gewinn optimieren möchte.

Da fragt man sich ob man in Zukunft, als Techniker einen Arbeitsplatz findet.

Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

Was denkt ihr darüber? Egal, ob Ihr Techniker seit, den Techniker gerade lernt oder vorhabt Techniker zu werden.

Hat der Techniker eine Zukunft?
Vor allem hier in Deutschland?
In der Produktion, Forschung und Entwicklung?
Oder denkt Ihr, dass in Zukunft der Techniker mehr denje gefragt wird?

Bitte nur ernst gemeinte und ausführliche Antworten!

Schon mal Danke im Voraus
 
AW: Zukunftsaussichten des Technikers

Hmm, ich habe neulich in eines Studie gelesen, dass noch 3Mio Jobs im Fertigungsbereich in den nächsten 20 Jahren aus Deutschland abwandern. Aber ich glaube, dass man als Techniker recht gut dasteht... Zummindest besser als Facharbeiter oder ungelernte. Die stehen in der "Nahrungskette" weiter unten... Wenn man sich die demographische Entwicklung anguckt sieht die Entwicklung auch gut aus meiner Meinung nach. 2/3 der Deutschen sind in ein paar Jahren Rentner. Also sind das super Jobaussichten... In einigen Jobs fehlt heute schon der Nachwuchs... Der Nachteil ist halt, dass man verdammt viel in die Rentenkasse einzuzahlen hat...
Mir sind zahlreiche Beispiele bekannt in denen sich das verlagern von Prozessen oder Produkten nach lowcost region absolut nicht rentabel ist oder währe...

Es sieht aber schlecht aus für ungelernte... Aber da bleibt zu hoffen, dass der Fachkräftemangel soviel Druck ausüben, dass man jeden Menschen dazu verhilft was aus sich machen zu können. Dazu gehört Erwachsenenbildung genauso wie gescheite Schulsysteme)...
 
AW: Zukunftsaussichten des Technikers

Hallo,

dem kann ich nur zustimmen, gerade was den demographischen Wandel angeht. Es stellt sich immer mehr heraus, das in Zukunft (teilweise jetzt schon!!!) gerade qualifizierte Fachkräfte fehlen. Von daher ist es nur empfehlenswert sich weiterzubilden.

Gruß Gammel
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top