Zeitschleifen Bestimmung für Assembler

Hallo,

ich habe mal wieder ein problem und hoffe auf Eure Hilfe.
Es geht darum eine LOOP-Funktion für eine Ampelsteuerung zuschreiben die bei einem Maschientakt vom 12MHz genau 2 Sekunden dauert. Es gibt doch bestimmt einen einfacheren Weg (oder eine Formel) als die einzelnen 3 Schleifen durch probieren zu ermitteln. Gibt es evtl. eine Funktion in Excel die den größt möglichen ganzzahligen Teiler unter 255 ermittelt?

Danke schonmal für eure Hilfe
 
AW: Zeitschleifen Bestimmung für Assembler

Hi,

ich hab in der schule ein zeitschleife für die zeitverzögerung einer rechteckspannung erstellt, die geht so und mahct dir 2sek zeitverzögerung:

zeit: mov r7, #16
zeit1: djnz r5,zeit1
zeit1: djnz r6,zeit1
zeit1: djnz r7,zeit1
ret


wobei "r" immer ein bestimmtes registerdarstellt
 
AW: Zeitschleifen Bestimmung für Assembler

Hi,

ich hab in der schule ein zeitschleife für die zeitverzögerung einer rechteckspannung erstellt, die geht so und mahct dir 2sek zeitverzögerung:

zeit: mov r7, #16
zeit1: djnz r5,zeit1
zeit1: djnz r6,zeit1
zeit1: djnz r7,zeit1
ret


wobei "r" immer ein bestimmtes registerdarstellt

hoffe ich konnte dir weiterhelfen
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top