Thomas
Mitarbeiter
Natürlich bringt eine Weiterbildung viele Zeitdiebe mit sich. Partnerschaften, Familie und Freunde werden vernachlässigt, Prioritäten müssen gesetzt werden. Lernen anstatt Sport oder einen heiteren Trinkabend mit Freunden, wer möchte das schon eintauschen? Es kann sich lohnen, ein Zeitmanagement aufzustellen, das die Ausbildung kontrolliert und erleichtert. Die Techniker-Weiterbildung ist anspruchsvoll und es ist nur allzu verständlich, wenn der Schüler nach einem anstrengenden Arbeitstag keine Lust mehr auf eine ebenso anstrengende Lernphase hat. Das Zeitmanagement sorgt für Motivation und entlastet auch etwas vom Leistungsdruck. Wer sich für eine Ausbildung zum Techniker entschieden hat, wird schnell merken, dass sich auch nach den vollendeten drei Jahren des Lernens und Arbeitens Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen. Dabei gibt es drei Möglichkeiten, diese Weiterbildung zu absolvieren. Die drei Varianten sind hier das Fernstudium an einer Fernschule, die Teilzeit-Weiterbildung und die Weiterbildung in Vollzeit. Der Unterschied, der zwischen den...
→ Den vollständigen Artikel "Zeitmanagement: Wie man Technikerweiterbildung und Job unter einen Hut bringt" lesen.
→ Den vollständigen Artikel "Zeitmanagement: Wie man Technikerweiterbildung und Job unter einen Hut bringt" lesen.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: