Zeigerdiagramm erstellen --> brauche Hilfe!

Hallo!

Ich bin neu hier und bräuchte auch gleich mal Eure Hilfe!
Ich habe über die Ferien nämlich eine Aufgabe bekommen, mit der ich überhaupt nicht zurecht komme.

Die Aufgabe:

gegeben:

gemischte Wechselstromschaltung (siehe Schaltbild im Anhang)
f = 100 kHz
UR2 = 775 mV


gesucht:

Zeigerdiagramm der Schaltung
--> daraus die Werte U und I1 grafisch ermitteln


Ich hoffe, Ihr könnt mir bei dieser Aufgabe weiterhelfen! :)

aufgabe.jpg
 
L

lonesome-dreamer

Gast
AW: Zeigerdiagramm erstellen --> brauche Hilfe!

Hi,
erstmal herzlich willkommen im Forum. :winke:

Am besten wäre es, wenn du uns sagst, wo genau du Probleme hast.

Ein allgemeiner Tipp für solche Aufgaben:
Man sollte ich zuallererst ne Zeigerdiagramm-Skizze machen, damit man sieht, wie es ungefähr mal aussehen soll.
In den meisten Fällen ist es am besten, wenn man dabei mit der gemeinsamen Größe der "innersten" Schaltung anfängt. Die innerste Schaltung wäre hier die Reihenschaltung innerhalb der Parallelschaltung.
Und bei einer Reihenschaltung ist die gemeinsame Größe der Bauteile immer der Strom.
Also zeichnest du den Zeiger für I2 auf und ausgehend davon zeichnest du dann alle anderen Größen der Schaltung ein, indem du von innen nach außen gehst.

Das Ermitteln der gesuchten Werte läuft im Prinzip genauso ab, nur dass du dir vorher einen geeigneten Maßstab anlegst und einzelne Ströme und Spannungen mit Hilfe der gegebenen Werte ausrechnest und/oder konstruierst.

Gruß
Natalie
 
AW: Zeigerdiagramm erstellen --> brauche Hilfe!

Hi! Dankeschön für deine Antwort!

Das Problem lag bei mir darin, dass wir sowas noch nie im Unterricht behandelt haben. Wir haben noch nie besprochen, wie man die Zeigerdiagramme kompletter Schaltungen anfertigt. Deshalb habe ich mir erhofft evtl einen kompletten Lösungsweg zu bekommen, um ihn dann durcharbeiten und nachvollziehen zu können. :)
 
L

lonesome-dreamer

Gast
AW: Zeigerdiagramm erstellen --> brauche Hilfe!

Hi,
Zitat von Bulli88:
Wir haben noch nie besprochen, wie man die Zeigerdiagramme kompletter Schaltungen anfertigt.
Ihr habt doch sicherlich Reihen- und Parallelschaltungen im Wechselstromkreis schon besprochen. Sonst hättet ihr ja nicht eine solche Aufgabe bekommen.
Und so eine gemischte Schaltung kannst du dir ja in die einzelnen Grundschaltungen zerlegen, wie ich oben schon gesagt habe.

Gruß
Natalie
 
AW: Zeigerdiagramm erstellen --> brauche Hilfe!

Hallo,

ich versuche es mal zu erklären, wie man dabei vorgehen könnte!
IR2, XC,XL und UL berechnen.
IR2=1,3mA, XC 398 Ohm, XL 94 Ohm
UL=122mV

UR2 zeichnen (gerader Zeiger).
Da IR=IL, eilt UL den Strom IR2 (also auch UR2) um 90° voraus. Deshalb um 90° gedreht UL einzeichnen.
Der resultierende Zeiger ULR2=785mV, siehe Anhang.
ULR2=UC, IC lässt sich jetzt berechnen= 1,97mA und eilt ULR2 um 90° voraus, diesen entsprechend einzeichnen.
IR2 (1,3mA) liegt im gleichen Winkel (parallel) zu UR2 und wird an IC gelegt.
Der resultierende Zeiger ist dann I mit 2,18mA.
UR1 kann jetzt berechnet werden =109mV, ist parallel zu I und wird ans Ende von ULR2 angelegt. Der resultierende Zeiger ist U mit 853mV

Ich hoffe, dass ich etwas verständlich rüber gekommen bin.:?
 

Anhänge

  • RLCZeiger.jpg
    RLCZeiger.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 264

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top