Zahlenwertgleichung für Drehleistung P

AW: Zahlenwertgleichung für Drehleistung P

hi martin,
die 9550 ergibt sich bei der herleitung der zahlenwertgleichung (aus 2*Pi, aus der umrechnung von sekunde in minute, aus der umrechnung von watt in kilowatt)

Achtung:
werte immer mit "richtiger" einheit einsetzten!!
(leistung: P in kW,drehmoment: M in Nm,drehzahl: n in 1/min)

mfg,
Martin
 
AW: Zahlenwertgleichung für Drehleistung P

Die Zahlenwertgleichung hat folgenden Urspung:

Berechnung der Drehleistung aus Drehmoment und Drehzahl


[tex]P=F_{u} \cdot v_{u} = \frac{2 \cdot M}{d} \cdot v_{u} = \frac{2 \cdot M}{d} \cdot \frac{\pi \cdot d
\cdot n }{1000 \cdot 60} = \frac{M \cdot n}{9550} [/tex]

Alles andere haben ja schon meine Vorredner erklärt..:)
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top