xyz - Analyse

Hallo zusammen!!

Ich bräuchte bitte dringend Eure Hilfe bei BWL:

Von der anhängenden Datei soll ich eine xyz-Analyse machen und hab leider keine Ahnung wie ich da vor gehen soll.

Kann mir da vielleicht jemand helfen bzw. einen Tipp zur Vorgehensweise geben?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

LG Tatjana


Wichtig: Du mußt zwingend die Urheberrechte an den von Dir veröffentlichten Bildern besitzen. Dies ist z.B. der Fall bei von Dir selbst erstellten Bildern, Grafiken und Skizzen (keine Originalscans). Beachte dazu bitte unsere Forenregeln. Wir behalten es uns vor, Bilder die nicht unseren Forenregeln entsprechen, nicht freizuschalten bzw. kommentarlos zu löschen.

Es dürfen keine original Unterlagen hochgeladen werden!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: xyz - Analyse

Hallo Tatjana,

ich bin verwundert, dass du eine XYZ-Analyse machen sollst. Normalerweise macht bei derartigen Daten nur ein ABC-Analyse Sinn.
Versuch es mal mit folgendem Link:
http://www.abc-analyse.info/

Melde dich nochmals, wenn es dir nichts gebracht hat.

Gruß Seeferdl
 
AW: xyz - Analyse

hey!!

die seite hatte ich auch schon gesehen, aber wirklich weiter komm ich nicht!
hab von so ner analyse noch nie vorher was gehört.
ich finde eine abc analyse auch logischer (und einfacher)!
hab als anhang nochmal die fragen mit eingescannt.

mein problem ist, dass ich nicht weiss wie ich die werte einordnen soll! mir fehlt irgendwie ein beispiel für so ne analyse!


Wichtig: Du mußt zwingend die Urheberrechte an den von Dir veröffentlichten Bildern besitzen. Dies ist z.B. der Fall bei von Dir selbst erstellten Bildern, Grafiken und Skizzen (keine Originalscans). Beachte dazu bitte unsere Forenregeln. Wir behalten es uns vor, Bilder die nicht unseren Forenregeln entsprechen, nicht freizuschalten bzw. kommentarlos zu löschen.

Es dürfen keine original Unterlagen hochgeladen werden!

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: xyz - Analyse

Hey,

zur ersten Frage würde ich mir EXCEL zuhilfe nehmen und in eine Grafik eine Trendlinie einfügen lassen.

Für die zweite Frage kannst du dir auch via EXCEL den Verbrauch pro Tag ausrechnen und nach gleicher Art und weise mitteln. Anschließend mit 20 Tagen multiplizieren.... :|

Hoffe, dass das dann so passt...


Grüße von
Seeferdl
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top