AW: Widerstandsberechnung
Hallo Berndus,
Wenn Du genau hinsiehst, erkennst Du, dass die Reihenschaltung aus R1,R2 und R4 parallel zu R3 liegen. Durch Zusammenfassen der Parallel- und Reihenschaltungen zu den jeweiligen Ersatzwiderständen kannst Du dann U5/U6 ausrechnen.
Versuch das jetzt mal selbst!
Wenns nicht geht, keine Scheu! Einfach wieder posten