Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
der angehende Techniker
Elektrotechnik
Steuerungs- und Regelungstechnik, SPS
Widerstand von 1225 Verbindungen automatisiert messen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="motmonti" data-source="post: 702421" data-attributes="member: 34002"><p>Eine Idee habe ich zur Messung, wenn es zur Stiftplatine ein Gegenstück gibt. Dann führst du jeden Kontakt per Draht heraus und führst jeden auf einen Schleifkontakt wie bei einem Lochkartenleser. Statt einer Lochkarte wird ein Leiterplattenrohling genutzt der so geäzt ist, das es 1225 Postionen gibt wo bei jeder Position immer nur zwei Schleifkontakte zu den zwei Messanschlüssen durchgeführt wird. Wird jetzt die "Lochkarte" über die Kontakte getaktet gezogen, gibt es nur bei einer Position ein Signal und somit stehen die belegten Stifte fest. Man kann die Verdrahtung auch auf 50 Relais führen und diese per Microcontroler ansteuern, so das immer zwei Kontakte zur Messung geführt werden. Der MC kann dann recht schnell auswerten welche Stifte belegt sind.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="motmonti, post: 702421, member: 34002"] Eine Idee habe ich zur Messung, wenn es zur Stiftplatine ein Gegenstück gibt. Dann führst du jeden Kontakt per Draht heraus und führst jeden auf einen Schleifkontakt wie bei einem Lochkartenleser. Statt einer Lochkarte wird ein Leiterplattenrohling genutzt der so geäzt ist, das es 1225 Postionen gibt wo bei jeder Position immer nur zwei Schleifkontakte zu den zwei Messanschlüssen durchgeführt wird. Wird jetzt die "Lochkarte" über die Kontakte getaktet gezogen, gibt es nur bei einer Position ein Signal und somit stehen die belegten Stifte fest. Man kann die Verdrahtung auch auf 50 Relais führen und diese per Microcontroler ansteuern, so das immer zwei Kontakte zur Messung geführt werden. Der MC kann dann recht schnell auswerten welche Stifte belegt sind. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
der angehende Techniker
Elektrotechnik
Steuerungs- und Regelungstechnik, SPS
Widerstand von 1225 Verbindungen automatisiert messen
Top