Wer hat welche Rangordnung

Hallo,

wollte mal wissen, wer welche "Rangordnung" hat!

Es interessieren mich:
  • (Handels)Fachwirt IHK
  • (Handels)Betriebswirt IHK
  • staatl. gepr. (Handels)Betriebswirt
  • staatl. gepr. Maschinenbautechniker

Vorallem interessiert mich, in welchem Verhältnis der Betriebswirt IHK zu dem staatl. gepr. Techniker steht ... habe das hier auf der IHK Seite gefunden:
3. Zulassung zur Prüfung
Zur Prüfung wird zugelassen, wer

* eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
* eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
* eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist.

Das heißt aber nicht, dass der Techniker auf einer Stufe mit dem Fachwirt IHK steht, oder?! Wollte mir nämlich ein Freund so weismachen!



Hab hier im Board nix passendes gefunden ...

Danke,
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat welche Rangordnung

Betriebswirt kann sich ebenso wie Techniker jeder nennen!
Der staatlich geprüfte Techniker kann kaufmänisch nur mit dem staatlich geprüften Betriebswirt, bzw. dem staatl. anerkannten Techniker für Betriebswissenschaft-REFA verglichen werden.
Selbstverständlich dürfen sich staatl. gepr. Techniker zusätzlich kaufmänisches Wissen aneignen, das kann über den Technischen Betriebswirt IHK, Betriebswirt IHK, Betriebswirt VWA, Betriebswirt des Handwerks, staatl. anerkannten Techniker für Betriebswissenschaft-REFA, usw. erfolgen!:rolleyes:
 
H

haidi

Gast
AW: Wer hat welche Rangordnung

meine Meinung: unterste Stufe ist der Fachwirt........dann kommen auf einer Stufe der staatl. gepr. Techniker und die beiden Betriebwirte (für mich macht das keinen Unterschied ob Staatl. oder IHK da die Ausbildungsinhalte nahezu identisch sind).
Der Betriebwirt (IHK oder Staatl.) ist für einen Techniker eine Zusatz- also Doppelqualifizierung, keine Höherqualifizierung.
Macht sich übrigens auch beim Meister-Bafög bemerkbar: ein Fachwirt der anschließend den Betriebwirt macht bekommt für beide Weiterbildungen Bafög, ein Techniker der den Betriebswirt (IHK/Staatl.) dranhängt nicht, da es Bafög nur für eine Höherqualifizierung gibt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: Wer hat welche Rangordnung

Hi,

das stimmt so nicht ganz:

Macht sich übrigens auch beim Meister-Bafög bemerkbar: ein Fachwirt der anschließend den Betriebwirt macht bekommt für beide Weiterbildungen Bafög, ein Techniker der den Betriebswirt (IHK/Staatl.) dranhängt nicht, da es Bafög nur für eine Höherqualifizierung gibt.

Ein Techniker der an der IHK die Fortbildung zum geprüften (technischen) Betriebswirt (IHK) anstrebt, erhält durchaus "Meister-Bafög". Ich nehme das selbst in Anspruch. Nachzulesen im AFBG §6(3):

(3) Die Vorbereitung auf ein zweites Fortbildungsziel
im Sinne von § 2 Abs. 1
Satz 1 Nr. 2 wird gefördert, wenn dem
Teilnehmer oder der Teilnehmerin der
Zugang erst durch das Erreichen des
ersten Fortbildungsziels eröffnet worden
ist.

Das trifft in dem Fall zu, da die Technikerausbildung (oder Meister oder Ing.) Voraussetzung für den TBW ist.

Ob der TBW eine Höher- oder Doppelqualifizierung darstellt sei mal dahingestellt :-)

@bernd:
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen ist es sicher nicht so, dass der Fachwirt mit dem Techniker, mal abgesehen von den verschiedenen Fachrichtungen, vergleichbar ist. Richtig ist, dass der staatlich geprüfte Betriebswirt, bzw. der Betriebswirt (IHK) das "ökonomische" Pendant zum staatlich geprüften Techniker ist.
Der Fachwirt (IHK) ist auf jeden Fall darunter anzusiedeln. Der Irrtum rührt allerdings daher, dass der Fachwirt von den IHKn als Voraussetzung für den (technischen) Betriebswirt angegeben wird. Deswegen wird das oft mit den anderen Abschlüssen gleichgesetzt. Siehe hierzu folgendes Schaubild:

http://www.bochum.ihk.de/website/tp...1&article_default_id=14294&id=10031&dir=10010

Viele Grüße,

Mapulativ
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat welche Rangordnung

Die kann man garnicht vergleichen!

Sind ja komplett verschiedene Aufgabenbereiche im jeweiligen Arbeitsumfeld. Der Betriebswirt weis wie man eine Firma korrekt leitet und kennt dort auch das notwendige Hintergrundwissen.
Und der Fachwirt gehört ja wie z.b. der Techniker zur "mittleren Führungsebene" also übernimmt für seinen Teilbereich Verantwortung und sowas. Wobei ich keine Firma kenne die einen Fachwirt sucht oder einstellt. Wenn eine Firma Qualifizierte Leute sucht in einer Führungsebene dann werden meist Betriebswirte genommen.
Bei Führungsaufgaben wo technischer Hintergrund notwendig ist wird man wohl je nach Position nen technischen Betriebswirt oder einen Techniker suchen.
Der Techniker zeichnet sich ja vorallem durch sein Fachwissen im Technischen Bereich aus und hat dazu noch Führungsfähigkeiten erlernt.
Beim Technischen Betriebswirt ist es andersherum ...
Wenn man Fragt Welcher Abschluss höher ist oder besser oder so, muss man Wissen was man machen möchte und welche Aufgaben man übernehmen will. Ein Betriebsführer hat halt von Technik keine Ahnung aber er kennt die Betrieblichen Abläufe wahrscheinlich besser als der unterstellte Techniker. Weil die ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche haben.
 
H

haidi

Gast
AW: Wer hat welche Rangordnung

Zunächst mal Danke an Mapulativ für die Korrektur....wieder was dazu gelernt

Der Argumentation von Stephano kann ich nicht ganz folgen......ein Betriebswirt wird nicht automatisch "Betriebsführer "und ein staatl. gepr. oder IHK Betriebswirt erst recht nicht. Genau genommen schaffen es auch die i.d.R "nur" in die Mittlere Führungsebene. Für das echte Managment werden
FH und Uni-Betriebswirte eingestellt.
Anderererseits gibts natürlich auch Unternehmen die von staatl. gepr. Technikern geleitet werden und die haben dann "unterstellte" Betriebswirte (hab selbst in solch einem Unternehmen mit 1100 Angestellten gearbeitet).

Denke es geht auch weniger darum wer wo seinen Platz im Unternehmen hat (da kommt es Gott sei Dank oft genug auch auf Fähigkeiten an nicht nur auf Abschlüsse), sondern welche "Wertigkeit" die Abschlüsse haben und da bleibe ich dabei: der staatl. gepr. BW bzw. BW (IHK) stehen auf einer Stufe mit dem Techniker und der Handelsfachwirt steht darunter (während FH-Betriebswirte natürlich darüber stehen).
 
AW: Wer hat welche Rangordnung

haidi, du hast gerade meine Ausführungen wunderbar ergänzt.
Anscheinend hab ich mich aber nicht so umfassend Ausgedrückt!

ein Betriebswirt wird nicht automatisch "Betriebsführer "und ein staatl. gepr. oder IHK Betriebswirt erst recht nicht. Genau genommen schaffen es auch die i.d.R "nur" in die Mittlere Führungsebene. Für das echte Managment werden

Das wollte ich nicht damit ausdrücken, ich habe nur behauptet, das ein Betriebswirt die Fähigkeiten für die obere Führungsebene erlernt. Ich weis das sie sogar öfters als "Sachbearbeiter" eingesetzt werden.

Anderererseits gibts natürlich auch Unternehmen die von staatl. gepr. Technikern geleitet werden und die haben dann "unterstellte" Betriebswirte (hab selbst in solch einem Unternehmen mit 1100 Angestellten gearbeitet).

Ich bin ja auch mit einer Ausbildung als Elektroinstallateur als Innendienstleiter eingestellt und Bearbeite viele technische und kaufm. Aufgaben. Aber nur weil ich mich hochgearbeitet habe durch Fleiß und Leistung, wenn ich mich in einer Firma Bewerbe werde ich soeine Stelle nicht bekommen weil meine Ausbildung dafür nicht geeignet ist.
Und wenn man sich als Betriebsleiter bewirbt wird wohl ein Betriebswirt einem Techniker vorgezogen :-)
und ein dipl. Betriebswirt natürlich einem Betriebswirt IHK !

Denke es geht auch weniger darum wer wo seinen Platz im Unternehmen hat (da kommt es Gott sei Dank oft genug auch auf Fähigkeiten an nicht nur auf Abschlüsse),
DA geb ich dir vollkommen recht ! Zumindest wenn man in der Firma beschäftigt ist und sich nicht irgendwo Bewirbt, dann sind die Abschlüsse ja so wichtig.


der staatl. gepr. BW bzw. BW (IHK) stehen auf einer Stufe mit dem Techniker und der Handelsfachwirt steht darunter (während FH-Betriebswirte natürlich darüber stehen).

gut möglich, ich würde immernoch sagen das man das nicht so vergleichen kann, weil halt beide komplett unterschiedliche Schwerpunkte gelernt haben und in unterschiedlichen Bereichen tätig sind.
Da ich da keine Meinung zu habe sag ich da nix zu :-D
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top