AW: wendeschneidplatten befestigung(schraube,klemmen,löten)vor-und nachteile
Hallo zusammen,
Wendeschneidplatten:
Wendeschneidplatten haben mehrere Schneiden. Sie können umgedreht werden. So kann es schon mal sein, das eine Wendeschneidplatte 6 Schneiden hat (z.B. bei einer Dreiecksform).
Ein großer Forteil der Wendeschneidplatten ist, dass Sie in verschiedensten Ausführungen zu bekommen sind. Sie unterscheiden sich in der Art des Schneidstoffes und in Form der Schneidengeometrie.
Stoß- und Druckempfindlichkeit kann ich ihnenen nicht nachsagen, denn es ist ohne weiteres möglich Vierkant (unterbrochener Schnitt) oder Schnitte unter hoher Belastung durchzuführen (schwere Schruppbearbeitung).
Natürlich muss hierbei die richtige Schneidengeometrie gewählt werden.
Wegwerfen sollte man Sie nicht, denn Sie können wieder abgegeben werden.
Wendeplatten weden in den meisten Firmen gesammlet und wieder abgegeben.
Dafür bekommt man dann noch Geld.
Weitere Vorteile wie schnellwechselbar, etc. wurden hier ja schon genannt.
Aufgelötete Hartmetallplatte:
Aufgelötete Hartmetallplatten sind eher selten geworden in der Produktion. Da sie vor ihrem ersten Einsatz erst geschliffen werden müssen.
Sie haben eine geringere Standzeit als Wendeschneidplatten. Wenn Sie stumpf sind, müssen Sie neu abgezogen werden. Dies macht man an einer Diamantschleifscheibe. Hier wird die oberste Kannt der Schneide und der Schneideneckenradius neu abgezogen und der Drehmeißel ist wieder einsatzbereit.
Dies wäre in einer Serienproduktion nicht wirtschaftlich.
In der Einzelteilfertigung sind sie häufiger anzutreffen. Da man Ihre Schneidengeometrie dem Einsatzgebiet optimal anpassen kann.
Vom Kostenpunkt her kann ich nicht nachvollziehen, dass sie teuer sein sollen.
Nach meinen Informationen stimmt das nicht.