Wellendurchmesser berechnen

Hallo,

bei der Berechnung zu dmin einer Welle wollte ich folgende Formel benutzen: [tex]dmin\geq \sqrt[6]{((32*Mbmax)/(\pi *sigmabzul))^2+3*((sigmabzul*16*Mtmax)/(1,73*Tautzul*\pi *sigmabzul))^2} [/tex], mit Werkstoff S235JR und Mtmax=2,1225Nm und Mbmax=0(keine Biegung).
Komme auf ein Ergebniss von 4,7mm der Prof meinte aber das der Wellendurchmesser ungefähr 8mm beträgt.
Was bekommt Ihr raus, kann mir wer helfen?

Gruß Eric
 
AW: Wellendurchmesser berechnen

hi,

bei reiner verdrehbeanspruchung
überschlägig
[tex]d=2,7\sqrt[3]{\frac{T}{\tau_{TD} } } [/tex]
und genaue berechnung der vollwelle
[tex]d\geq 1,72*\sqrt[3]{\frac{T}{\tau_{Tzul} } [/tex]

gruß
smurf
 
AW: Wellendurchmesser berechnen

Danke für die schnelle Antwort, hatte meine Formel nochmal nachgerechnet und gemerkt das ich bei Tautzul die 4fache Sicherheit vergessen hatte. Komme dann auf nen Wert von 7,4mm, analog habe ich deine Formel probiert kommt das gl. raus.

Danke nochmal schätze das dieses Ergebniss richtig ist, die Ergebnisse varrieren ja noch jenachdem welcher Werkstoff benutzt wird.

Gruß Eric
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top