Welches AutoCAD

Hallo Ihr
Ich hätte mal ne wichtige frage, und zwar welches programm AutoCAD ist sehr gut in der Anwendung für den Metall bereich, und woher kann man die haben ewerben. Danke schon im voraus gruß Marco
 
AW: Welches AutoCAD

Servus,

könntest Du etwas genauer werden? Der Metallbereich ist groß!
Was willst Du genau mit dem Programm machen?

Ansonsten schau mal bei Autodesk nach!

Gruß Daniel
 
AW: Welches AutoCAD

moin
also für den metall bereich maschinenbau kann ich autocad mechanical desktop empfehlen...
wo du das programm herbekommst??? natürlich nur original und offizell verwendetet software benutzen o_O
dafür mal bei autodesk auf der hp vorbeiklicken

mfg

cheezehead
 
DAnke für eure antworten,

ja also das AutoCAD bräuchte ich dann schon für den bereich Maschinenbau um einzelteile zu zeichnen bzw Bau- Gruppenzeichnungen zu machen .
;)
 
AW: Welches AutoCAD

Servus,

wie cheezehead schon schrieb: da bist Du mit ACAD Mechanical Desktop richtig bedient!
Obwohl ich persönlich eher auf 3D stehe!

Gruß Daniel
 
D

domm

Gast
AW: Welches AutoCAD

DAnke für eure antworten,

ja also das AutoCAD bräuchte ich dann schon für den bereich Maschinenbau um einzelteile zu zeichnen bzw Bau- Gruppenzeichnungen zu machen .
;)

Normalerweise wirst du in dem Bereich ein 2D CAD Programm wie Autocad nur sehr selten finden.
Generell ist wie Daniel schon sagt, eine 3D Software zu empfehlen.
Wenn du bei Autodesk bleiben willst, solltest du dich mal nach AIP 11 umschauen.
In Autodesk Inventor Professional ist u.a. Autocad mechanical enthalten.

Gruß,

Dominik
 
AW: Welches AutoCAD

Servus,

Normalerweise wirst du in dem Bereich ein 2D CAD Programm wie Autocad nur sehr selten finden.
Generell ist wie Daniel schon sagt, eine 3D Software zu empfehlen.
Wenn du bei Autodesk bleiben willst, solltest du dich mal nach AIP 11 umschauen.
In Autodesk Inventor Professional ist u.a. Autocad mechanical enthalten.

Gruß,

Dominik

ich hab unter anderem auch für einen großen Automobilzulieferer in der Betriebsmittelkonstruktion gearbeitet. Dort wird eigentlich nur ACAD verwendet :mecker: . Das mag aber auch daran liegen dass sich dort keiner so richtig mit Catia auskennt (und auch nicht will!) o_O !
Einige der Projektleiter dort fangen jetzt an zu verstehen welche Vorteile man durch eine 3D Konstruktion hat.

Na ja, Catia ist für den Hausgebrauch zu teuer. Da gibt es von Dassault Systems aber auch günstigere 3D alternativen.

Gruß Daniel

Edit: Inventor ist auch nicht schlecht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches AutoCAD

hi

Also dann eher ein 3 D CAD Programm hmm und in welchen kosten würde man sich da bewegen bzw voher bekommt man dann solche Programm. Ist das Anwenden dann sehr anspruchsvoll oder geht die relativ einfach , wenn man einwenig geübt ist ?
Mfg :rolleyes:
 
D

domm

Gast
AW: Welches AutoCAD

Wenn du Student/ Schüler bist, kannst du Software unter folgender Adresse beziehen:

www.journeyed.de

Eine 3D CAD-Software bewegt sich meistens in einem Rahmen um 100€.

Für Privatpersonen kenne ich für nicht kommerzielle Nutzung nur das Angebot von PTC zu Pro/E Wildfire 3.
Die Software kostet dann 295€.

Denn Umgang mit einer 3D Software finde ich einfacher, da du eigentlich nicht zeichnest sondern eher modellierst und dir dein Ergebnis von allen Seiten anschauen kannst.
Da ich viel Freiformflächen nutze wüßte ich auch gar nicht, wie ich dies im 2D bewerkstelligen sollte.

Gruß,

Dominik
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top