Hallo,
als gelernter Tischler habe ich 1991 den Techniker der Baudenkmalpflege gemacht. Danach habe ich jahrelang in Architekturbüros gearbeitet. Als die Zeiten weniger rosig wurden und es auch bei mir bergab ging, habe ich wieder handwerklich gearbeitet, zwischenzeitlich dann auch wieder in der Planung.
Seit ca. 2 Jahren bin ich nun selbständig.
Zum einen als Tischler, der Techniker wurde akzeptiert und somit gelang mir der Kammereintrag in der Handwerkskammer. Als Techniker der Baudenkmalpflege habe ich allerdings auch ein Gewerbe angemeldet. Die Handwerkskammer fühlt sich nicht dafür zuständig, da es kein handwerklicher Beruf ist, was mir eigentlich auch egal ist. Angemeldet ist das Gewerbe als solches. Nun stellt sich für mich die Frage, ob es unter Umständen möglich ist, auch damit der Architektenkammer oder der Ingenieurkammer Bau beizutreten.
Das ist somit natürlich interessant, weil ich damit meine Akzeptanz auf dem Markt stärken würde.
Vor Jahren hatte ich schon einmal bei der Architektenkammer nachgefragt, ein Zugang wäre mir aber nur mit Ausnahmegenehmigung möglich, d.h. ich müßte mehrere Wettbewerbe gewonnen haben. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tipp für mich.
Grüße
Bernd
als gelernter Tischler habe ich 1991 den Techniker der Baudenkmalpflege gemacht. Danach habe ich jahrelang in Architekturbüros gearbeitet. Als die Zeiten weniger rosig wurden und es auch bei mir bergab ging, habe ich wieder handwerklich gearbeitet, zwischenzeitlich dann auch wieder in der Planung.
Seit ca. 2 Jahren bin ich nun selbständig.
Zum einen als Tischler, der Techniker wurde akzeptiert und somit gelang mir der Kammereintrag in der Handwerkskammer. Als Techniker der Baudenkmalpflege habe ich allerdings auch ein Gewerbe angemeldet. Die Handwerkskammer fühlt sich nicht dafür zuständig, da es kein handwerklicher Beruf ist, was mir eigentlich auch egal ist. Angemeldet ist das Gewerbe als solches. Nun stellt sich für mich die Frage, ob es unter Umständen möglich ist, auch damit der Architektenkammer oder der Ingenieurkammer Bau beizutreten.
Das ist somit natürlich interessant, weil ich damit meine Akzeptanz auf dem Markt stärken würde.
Vor Jahren hatte ich schon einmal bei der Architektenkammer nachgefragt, ein Zugang wäre mir aber nur mit Ausnahmegenehmigung möglich, d.h. ich müßte mehrere Wettbewerbe gewonnen haben. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tipp für mich.
Grüße
Bernd