Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Hallo,

da ich nun bereits seit 2 Jahren in meinem Beruf (Mechatroniker) arbeite und mich schon immer dafür entschieden habe, den Techniker (Vollzeit) und später evtl. ein Studium zu machen, will ich diesen Schritt nun endlich wagen.

Wie schon erwähnt habe ich eine Ausbildung als Mechatroniker gemacht.
Jetzt ist es so, dass ich nicht genau weiß, welche Richtung ich beim Techniker einschlagen soll.

Mechatroniker ist mir zu allgemein, ich habe die Ausbildung auch nur gemacht, weil ich keine als Energieelektroniker bekommen habe (wie ihr seht, interessiere ich mich mehr für Elektro ;) ).
Ich denke, ein Techniker in dem Gebiet ist nicht spezialisiert genug und wird daher womöglich etwas stiefmütterlich behandelt (wird der Beruf ja sowieso noch viel zu sehr). Außerdem bietet meine Schule diesen Beruf nur in Teilzeit an und ich möchte das schon gerne in Vollzeit durchziehen.

Maschienenbau ist momentan sehr gefragt, jedoch wohl eher nur Ingeneure, aufgrund der großen Verantwortung.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie dort der Arbeitsmarkt für einen Techniker ausschaut. Außerdem tut sich da noch eine Frage auf: die Schule, an der ich am liebsten gehen würde, hat Maschienentechnik im Angebot. Ist das in etwa das Selbe?
Interessant bleibt das Gebiet für mich jedoch daher, da ich evtl. nach dem Techniker noch ein Studium dranhängen möchte (dazu später mehr...*) und da werden ja zur Zeit Leute gesucht wie nirgends anders wo.

Elektrotechnik wäre rein interessenbezogen mein Favorit. Allerdings später im Studium auch wohl mit am anspruchsvollsten.


* Warum ich erst den Techniker mache und dann studieren möchte liegt daran, dass ich momentan den Gedanken habe, dass ich für die FH-Reife erstmal 1 Jahr FOT machen müsste und erst dann mit dem Studium beginnen kann. Jetzt bin ich mir wie gesagt noch nicht einmal sicher, ob ich überhaupt ein Studium schaffen werde. Evtl. merke ich nach 2 oder 3 Semestern, dass die ganze Geschichte nichts für mich ist und ich habe 2 Jahre in den Sand gesetzt.
Wenn ich jedoch erstmal den Techniker gemacht habe, kann ich schonmal sehen, wie gut ich mit dem Stoff zurecht komme und habe schonmal einen Titel im Petto. Wenn ich dann noch Lust auf ein Studium habe aber dann ebenfalls merke, dass es doch nicht so das richtige für mich ist und abbreche, habe ich nur die Zeit fürs Studium (~1 Jahr) verloren und trotzdem zum Trost immer noch den Techniker-Titel, mit dem man ja auch etwas anfangen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

* Warum ich erst den Techniker mache und dann studieren möchte liegt daran, dass ich momentan den Gedanken habe, dass ich für die FH-Reife erstmal 1 Jahr FOT machen müsste und erst dann mit dem Studium beginnen kann. Jetzt bin ich mir wie gesagt noch nicht einmal sicher, ob ich überhaupt ein Studium schaffen werde. Evtl. merke ich nach 2 oder 3 Semestern, dass die ganze Geschichte nichts für mich ist und ich habe 2 Jahre in den Sand gesetzt.
Wenn ich jedoch erstmal den Techniker gemacht habe, kann ich schonmal sehen, wie gut ich mit dem Stoff zurecht komme und habe schonmal einen Titel im Petto. Wenn ich dann noch Lust auf ein Studium habe aber dann ebenfalls merke, dass es doch nicht so das richtige für mich ist und abbreche, habe ich nur die Zeit fürs Studium (~1 Jahr) verloren und trotzdem zum Trost immer noch den Techniker-Titel, mit dem man ja auch etwas anfangen kann.



Genau dasselbe habe ich auch vor, ich habe allerdings schon letzten Sommer mit dem Techniker ET in Vollzeit angefagen, ich denke das ist der richtige Weg.
Wie du sagtest, lieber ein Jahr vorbereiten ( so nenn ich es mal ) als später doch nur den Facharbeiterbrief in der Hand zu haben.
Ich bin jedenfalls froh das ich die Qualifikation nacheinander aufbauen kann.

ps: würde dir auch zu E-Technik raten wenn es dich interessiert, dürfte mit ein bisschen Arbeit auch als Mecha zu schaffen sein.

p: Würde dir auch
 
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Danke für deine Antwort. :)
Denke auch, dass ich mit dieser Entscheidung meines Bildungsweges am Besten fahre.

Kann ich denn als Elektrotechniker später auch Maschinenbau studieren oder nicht?
Weil, da ich mir wie gesagt über ein Studium noch nicht sicher bin, dann würde ich den Techniker in Elektro machen aber trotzdem lieber später Maschienenbau studieren.
Mit dem Vorhaben wäre es zwar eigentlich logischer, direkt Maschienenbau-Techniker zu machen aber ich glaube, falls ich nur beim Techniker bleibe und kein Studium mehr machen werde, habe ich mit dem Elektrotechniker bessere Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.

Oder wie seht ihr das?
 
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem. Nach der Mechatroniker-Ausbildung war ich mir auch nicht so sicher wies nun weitergehen sollte. Ich habe mich für E-Technik entschieden. Mein Interessengebiet war eindeutig mehr im E-Bereich. Ausserdem hab ich das Gefühl das es hier lokal mehr Maschinenbauer als E-Techniker gibt und ich deshalb später mal bessere Aussichten auf nen Arbeitsplatz habe.

Mechatroniker zu sein hat auch als E-Techniker sehr viele Vorteile. Auf das teilweise recht dumme dahergelaber von einigen Motschülern geb ich nicht viel, meine Noten sind genauso "gut" wie ihre. Und in Steuerungs-Regelungstechnik und SPS-Angelegenheiten sind Mecha´s sogar im Vorteil. (Kommt natürlich auch auf die Ausbildung an die dir zu Teil geworden ist)

Die Qualifikationen aufeinander aufbauen... Ja da stimme ich absolut zu. Habe die zusatzprüfung zur Fachhochschulereife bereits bestanden... Wenn ich jetzt noch meinen Techniker abschließe habe ich die auch noch in der Tasche. Werde mich dann noch etwas im SPS oder REFA / MTM Bereich weiterbilden oder nen Bachelor zu machen... und dann sehen wir mal was sich so ergibt.... muss ja noch nicht das ende sein.

Wenn dir ET liegt dann ziehs auch durch. Siehs einfach als tolle Chance das du die Wahl zwischen E oder M Bereich hast! ET ist zwar hart.... aber wenn ich mir schon 4 Jahre in Teilzeit den Ar.... Hintern aufreiße will ich nen Techniker in nem Bereich haben der mich wirklich interessiert.

In diesem Sinne.
Viel Erfolg!


W-Baer
 
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Kann ich denn als Elektrotechniker später auch Maschinenbau studieren oder nicht?
Ja das geht. Du kannst mit deiner FH Reife alles studieren nur eben an einer Fachhochschule nicht an der Uni oder BA.

Ich persönlich stehe in einer ähnlichen Situation wie du und werde wenns klappt dieses Jahr mit dem Techniker beginnen und vielleicht noch im Anschluss studieren. Ich denk halt auch im Falle meines Scheiterns an der FH habe ich wenigstens den Techniker!

Aber mal ganz blöd nachgefragt:
Worin unterscheidet sich der Mechatronik techniker vom MB Techniker?
Ich dachte immer, dass bei MB auch schon ein gewisses Maß Elektrotechnik drin wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Hallo!!!


Naja das Problem kennt ihr ja!!!

Also ich habe noch keine Ahnung was ich nach meiner Ausbildung machen soll, das heißt ich weiß nicht welche Fachrichtung.Ihr habt hier nur über ET und M geredet aber was ist mit Informatik oder Umwelttechnik...


Also Maschinenbau kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Elektrotechnik ist denk ich mal schon sehr schwer. Also Mechatroniker einen Techinker für Informatik zu machen erscheint mir eigentlich unlogisch.

Jetzt bleibt eigentlich nur noch die Fachrichtung für Umwelttechnik. Ich Interessiere mich eigentlich sehr für Solartechnik Wind- und Wasserkraft und diese Sachen aber ist das dann auch in dieser Fachrichtung mit inbegriffen oder bin ich da auf dem Holzwego_O . Kann mir jemand etwas über diese Fachrichtung erzählen. Und wie sieht es da auf dem Arbeitsmarkt aus!!!
 
D

dönis

Gast
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Wie kommst du eigentlich auf die Idee das ein Maschinenbauingenieur automatisch größere Verantwortung trägt als ein Elektroingenieur und deswegen im Bereich Maschinenbau nur Ingenieur gefragt sein sollen, wohingegen für die Elektrobranche der Techniker "reicht"?

Ich glaube auch nicht, das sich die Firmen nach einem Techniker die Finger lecken, der sich am Studium versucht hat und gescheitert ist. Erstmal wirft das nicht unbedingt ein gutes Licht auf die Qualifikation und zweitens ist man dann auch schon ein zwei Jahre aus dem Berufsleben raus, bzw. hat im Extremfall noch nie als Techniker gearbeitet.
Die Chancen sehe ich als eher schlecht an, dann noch ne gute Stelle als Techniker zu kriegen...
 
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Guten Abend,

also ich geh nun mal von meinem Standpunkt aus. vor 6 Jahren die Ausbildung zum Mechatroniker begonnen, nach 3 Jahren abgeschlossen und bin nun in Hof an der Technikerschule Fachrichtung Maschinenbau. Als Mechatroniker bleibt dir ja vieles offen. Maschinenbau, Elektrotechnik, Umweltschutztechnik und dann eben noch die Fachrichtungen.
Ich kann von mir aus sagen, Maschinenbau war richtig. Kommt natürlich auch darauf an welche Interessen du hast. Das merkt man ja, in der Ausbildung. Oder du gehst auf Mechattroniktechniker, wobei dies ja noch nicht jedes Jahr und nicht überall angeboten wird.

hoffe dir etwas geholfen zu haben
 
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Wie kommst du eigentlich auf die Idee das ein Maschinenbauingenieur automatisch größere Verantwortung trägt als ein Elektroingenieur und deswegen im Bereich Maschinenbau nur Ingenieur gefragt sein sollen, wohingegen für die Elektrobranche der Techniker "reicht"?

So habe ich das weder geschrieben noch gemeint.


Zu der anderen Sache:

Firmen werden sich vielleicht nicht um einen reißen, jedoch hat man die verlangte Qualifikation und damit die Möglichkeit, eine höhere Position zu besetzen und sei es auch eher durch Zufall.
Gerade in Deutschland steht der akademische Rang oft über die wahren fachlichen Qualitäten einer Person. Habe darüber schon so einige Gespräche geführt...
Somit ist es für mich also trotzdem wichtig, mehr als nur einen Facharbeiterbrief zu haben, egal ob ich ein Studium beendet habe oder ebend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dönis

Gast
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Gerade in Deutschland steht der akademische Rang oft über die wahren fachlichen Qualitäten einer Person. Habe darüber schon so einige Gespräche geführt...

Ich bin immer noch der Meinung, das jemand der seine Diplomarbeit besteht, durchaus bewiesen hat, das er in der Lage ist, das Gelernte anzuwenden und somit seine fachliche Qualifikation voll und ganz erfüllt hat...
 
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Ich wollte eher darauf hinaus, dass Leuten, die fachlich wirklich viel auf dem Kasten haben, der Karriereaufstieg oft aufgrund fehlender Qualifikation verwehrt bleiben.

Mein Schwager zB. ist Techniker und seine Arbeit wird vom Arbeitgeber und dem Kollegium sehr geschätz. Eine intern ausgeschriebene Stelle, die auch er perfekt hätte bekleiden können, blieb ihm verwehrt, da diese Stelle von einem Ingenieur besetzt werden sollte. Firmenpolitik. Er hätte im Außendienst viel mit Ingenieuren aus Fremdfirmen zu tun gehabt und da hätte dann das "Verhältnis" nicht mehr gestimmt. :?


Und um nochmal auf deine Aussage einzugehen: Dann darf es ja auch für die Firmen keinen Zweifel and er Qualifikation eines Technikers geben, auch wenn er ein Studium abgebrochen hat - aus welchen Gründen auch immer. Nicht jeder bricht aus Leistungsgründen ab.
 
AW: Welchen Techniker machen als Mechatroniker

Qualifikation hin oder her.......:D


Kann mir jemand was über die Fachrichtung Umwelttechnik sagen?????


Welches Wissen wird dort vermittelt, klar kommt es auf die Schule an an der mach den Techniker macht aber so wenigstens grobe Richtungen..

Hat das vielleicht was mit Solarenergie Wind und Wasserkraft zu tun????
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top