Hallo
habe leider nichts gefunden was genau meine Fragen beantwortet, daher erstelle ich nun ein eigenes Thema.
Bei mir sieht es zurzeit so aus, dass ich meine Ausbildung als Industriemechaniker im Februar abgeschlossen hab. Mir gefällt mein Beruf sehr, da er im öffentlichen Dienst ist. Jeder weiß was das heißt (Gleitzeit, Keinen Stress, unbefristeter Vertrag etc.) Eigentlich ein Super schönes Leben. Versteh mir auch gut mit meinen Kollegen.
Trotz diesen Super Vorraussetzungen würde ich mich gerne weiterbilden.
Da ich in der Sparte "Maschinenbau" bleiben möchte, empfiehlt sich für mich der staatl. geprüfte Maschinenbautechniker.
Hab mich nun auch schon etwas informiert.
Möglichkeiten wären:
Nachteil ist auch, dass dieser Weg Geld kostet, aber auf 3,5 Jahre ist das zu stämmen.
Mein allgemeiner Zweifel ist wahrscheinlich auch etwas auf ein schlechtes Selbstbewusstsein zurückzuführen. Lernfähig und technikinteressiert bin ich auf jedenfall.
Hat zufällig jemand Erfahrungen mit diesen Wegen bzw kann mir etwas raten?
Auch allgemeine Erfahrungen zu einzelnen Schulen wäre hilfreich. bzw hinsichtlich des Lernstoffes bzw der Menge des Lernstoffes.
liebe Grüße
Julian
habe leider nichts gefunden was genau meine Fragen beantwortet, daher erstelle ich nun ein eigenes Thema.
Bei mir sieht es zurzeit so aus, dass ich meine Ausbildung als Industriemechaniker im Februar abgeschlossen hab. Mir gefällt mein Beruf sehr, da er im öffentlichen Dienst ist. Jeder weiß was das heißt (Gleitzeit, Keinen Stress, unbefristeter Vertrag etc.) Eigentlich ein Super schönes Leben. Versteh mir auch gut mit meinen Kollegen.
Trotz diesen Super Vorraussetzungen würde ich mich gerne weiterbilden.
Da ich in der Sparte "Maschinenbau" bleiben möchte, empfiehlt sich für mich der staatl. geprüfte Maschinenbautechniker.
Hab mich nun auch schon etwas informiert.
Möglichkeiten wären:
- RDF Nürnberg - Teilzeit - 4 jahre
- RDF Nürnberg - Vollzeit - 2 jahre
- DAA Technikum - Fernstudium - 3,5 jahre
Nachteil ist auch, dass dieser Weg Geld kostet, aber auf 3,5 Jahre ist das zu stämmen.
Mein allgemeiner Zweifel ist wahrscheinlich auch etwas auf ein schlechtes Selbstbewusstsein zurückzuführen. Lernfähig und technikinteressiert bin ich auf jedenfall.
Hat zufällig jemand Erfahrungen mit diesen Wegen bzw kann mir etwas raten?
Auch allgemeine Erfahrungen zu einzelnen Schulen wäre hilfreich. bzw hinsichtlich des Lernstoffes bzw der Menge des Lernstoffes.
liebe Grüße
Julian