Weiterbildung zum Betriebswirt?

Hallo zusammen,

seit ca. 9 Monaten bin ich staatlich geprüfter Techniker den ich Vollzeit absolviert habe, jedoch war der Drang zum Kaufmann immer größer, momentan arbeite ich als Produktmanager in der Geschäftsfeldentwicklung
d.h. technisch sowohl auch kaufmännisch jedoch 80% Technik.
Ich lebe in Dortmund und habe auch schon einige Schulen die den Betriebswirt anbieten angeschrieben, jedoch erfülle ich die Aufnahmevoraussetzung nicht da ich keine Kaufmännische Lehre habe, auch habe ich schon vom technischen Betriebswirt gehört allerdings will ich die nächste Weiterbildung auf einer staatlichen Abendschule neben dem Beruf absolvieren.

Hat jemand eine Idee wie ich mich kaufmännisch weiterbilden kann bzw. wo in Dortmund oder Umgebung. Bitte nennt mir aber nicht die IHK.

Danke für kreative Ergüsse :D

MfG
 
AW: Weiterbildung zum Betriebswirt?

Staatlich geprüfter Betriebswirt

Betriebswirt VWA

Betriebswirt B.A
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weiterbildung zum Betriebswirt?

Du kannst mit dem Techniker an manchen Schulen einen 1-jährigen Aufbaulehrgang zum stattl. gepr. Wirtschaftstechniker machen.
Der Lehrgang schließt ebenfalls mit einem Examen ab und danach wärst Du berechtigt den o.g. Titel zu führen.

Fächer sind: BWL - VWL - Rechnungswesen - Unternehmensführung und Wirtschaftsenglisch

1 Jahr entspricht teilzeit

Rene
 
S

Sidney85

Gast
AW: Weiterbildung zum Betriebswirt?

Das kommt immer drauf an! Willst Du mehr in den Bereich Vertrieb und AV lohnt sich das auf jeden Fall!
 
AW: Weiterbildung zum Betriebswirt?

Der Wirtschaftstechniker lohnt sich, um den Horizont um die kaufmännische Seite zu erweitern.

Du kannst dann auch ggf. ins Controlling usw. einsteigen, welche eigendlich als Beruf dem "normalen" Techniker verschlossen bleiben.

Ich habe meinen Wirt. Tech. auch gemacht, und kann das Background-Wissen recht gut gebrauchen, auch wenn ich als Qualitäter nicht so viel damit zu tun habe.

Außerdem ist so ein zusätzliches Zertifikat recht nützlich, wenn man sich einen neuen Job suchen möchte, da Maschinenbau und Wirtschaft in Kombination recht viele Türen öffnet.
 
F

FlorianMelcher

Gast
AW: Weiterbildung zum Betriebswirt?

ich habe gehört, dass die Zusatzqualifikation nach dem Techniker zum TBW total überflüssig ist, und nur als Zeitvertreib gilt.
Wenn man in die Konstruktion geht, dann ist es für den AA
 
AW: Weiterbildung zum Betriebswirt?

ich habe gehört, dass die Zusatzqualifikation nach dem Techniker zum TBW total überflüssig ist, und nur als Zeitvertreib gilt.
Wenn man in die Konstruktion geht, dann ist es für den AA
Wenn du nach dem Techniker Bäcker wirst, ist der Techniker auch für den AA, wenn man eine Weiterbildung angeht sollte man klare Ziele haben, wo bin ich wo will ich hin.
 
AW: Weiterbildung zum Betriebswirt?

ich tu mich immer sehr schwer damit wenn leute einem sagen etwas war für den arsch...
Auf sowas sollte man grundsätzlich erstmal mit argwohn reagieren.

Nichts was du lernst ist für den Arsch.

Grundsätzlich bietet dir jede weiterbildung einen zugewinn an wissen, der dir irgendwann einen vorteil bringen wird.
Techniker allein sind ja doch nur fachidioten. das zusätzliche wissen eines zweiten berufszweigs in kombination bringt den vorteil.
Und wenn der Vorteil nur darin besteht beim bewerbungsgespräch einen besseren eindruck zu machen, dann hast du schon deinen nutzen draus gezogen.

Wenn du natürlich eine Weiterbildung findest, die eher deinen erwartungen entspricht als der tbw, dann mach die. Wenn du nix findest ist das aber allemal besser als die abende mit bier saufen und rtl2 zu verbringen. das ist nämlich beruflich gesehen noch mehr für den arsch :)
 
J

jack44

Gast
Hallo zusammen,

seit ca. 9 Monaten bin ich staatlich geprüfter Techniker den ich Vollzeit absolviert habe, jedoch war der Drang zum Kaufmann immer größer, momentan arbeite ich als Produktmanager in der Geschäftsfeldentwicklung
d.h. technisch sowohl auch kaufmännisch jedoch 80% Technik.
Ich lebe in Dortmund und habe auch schon einige Schulen die den Betriebswirt anbieten angeschrieben, jedoch erfülle ich die Aufnahmevoraussetzung nicht da ich keine Kaufmännische Lehre habe, auch habe ich schon vom technischen Betriebswirt gehört allerdings will ich die nächste Weiterbildung auf einer staatlichen Abendschule neben dem Beruf absolvieren.

Hat jemand eine Idee wie ich mich kaufmännisch weiterbilden kann bzw. wo in Dortmund oder Umgebung. Bitte nennt mir aber nicht die IHK.

Danke für kreative Ergüsse :D

MfG
Hallo zusammen,

seit ca. 9 Monaten bin ich staatlich geprüfter Techniker den ich Vollzeit absolviert habe, jedoch war der Drang zum Kaufmann immer größer, momentan arbeite ich als Produktmanager in der Geschäftsfeldentwicklung
d.h. technisch sowohl auch kaufmännisch jedoch 80% Technik.
Ich lebe in Dortmund und habe auch schon einige Schulen die den Betriebswirt anbieten angeschrieben, jedoch erfülle ich die Aufnahmevoraussetzung nicht da ich keine Kaufmännische Lehre habe, auch habe ich schon vom technischen Betriebswirt gehört allerdings will ich die nächste Weiterbildung auf einer staatlichen Abendschule neben dem Beruf absolvieren.

Hat jemand eine Idee wie ich mich kaufmännisch weiterbilden kann bzw. wo in Dortmund oder Umgebung. Bitte nennt mir aber nicht die IHK.

Danke für kreative Ergüsse :D

MfG
@adventure
eine normale kaufm.ausbildung geht nicht für techniker.
da geht nur der techn betriebswirt.
selbst industriekaufmann wird nur in der lehre oder evtl über eine umschulung erreicht.
für eine umschulung müssen Kriterien erfüllt sein.
ich ärgere mich auch warum man keinen personaldienstleistungskaufmann machen kann..
denn die entscheiden ob der Techniker arbeiten darf oder nicht,aufgrund hoher Mitbewerber.
Sie selber haben einen angenehmen Dauerjob die Personaldienstleistungskaufleute und gehen nach feierabend schön ins Fitnesstudio. Während die Facharbeiter und Techniker sich in dreckigen Betrieben abrackern müssen,in Akkord und schicht. Oder Helferjobs,wenn sie nicht zu hause bleiben und in arbeitslosigkeit verarmen müssen.
jack
 
das sollte nur zur Auflockerung dienen.aber ihr könnt keinen spass mehr verstehen glaube ich,weil ihr Karrierebesessen seit.Schade!! Kein Wunder das sich Techniker gegenseitig abschiessen. Sehr traurig,diese Entwicklung.
Ich kann sehr wohl Spass verstehen und daraus interpretierst du, dass ich Karrierebesessen bin. Du kennst mich nicht einmal. Ich finde nur dass du an allem etwas auszusetzen hast. Tut mir leid, dass du so gescheitert bist, aber du musst nicht alles ins Schlechte ziehen.
 
J

jack44

Gast
@nameless79
ich wollte dich nicht persönlich angreifen. Habe ja auch von der Allgemeinheit der Techniker gesprochen (Vormulierung: "Ihr=dritte Person"). Fühl Dich bitte nicht persönlich angegriffen. Ich bin ein altes Baujahr und habe eben in einer schlechten Zeit den Techniker Maschinenbau absolviert. Da hat sich ja auch einiges getan, meine Ausbildung ist daher veraltet. Mit den neuen CAD Programmen, sowie neuen Fertigungsmaschinen mit modernster CNC Technik, besonders in Süddeutschland, werden natürlich widerum der Generation entsprechend gute Leute gesucht. Daher will ich Dir auch viel glück wünschen dich verwirklichen zu können. Manchmal muss man halt im richtigen Moment zur richtigen Zeit dabei sein.

Jack
 
Guck dir mal die Aufbaustudiengänge zum "Staatlich geprüften Technischen Betriebswirt" an. Die gibt es auch an Fachschulen kostenlos und entweder in Vollzeit oder Teilzeit. Finde dies somit besser als die IHK-Zertifikate die doch sehr viel Geld kosten und bloß "Geprüft" sind.

Man kann auch den staatlich geprüften Betriebswirt an einer kaufmännischen Schule machen. Normalerweise benötigt man hierzu eine einschlägige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich. Da aber auch im Techniker BWL dabei ist nehmen einen die Schulen auch. Das weiß ich weil ich das selbst durchexerziert habe und mich drei Schulen genommen hätten. Nur dann habe ich es aus finanziellen Gründen gelassen.

Für mehr Infos stehe ich auch gerne per PM zur Verfügung.
 
Hallo zusammen,

seit ca. 9 Monaten bin ich staatlich geprüfter Techniker den ich Vollzeit absolviert habe, jedoch war der Drang zum Kaufmann immer größer, momentan arbeite ich als Produktmanager in der Geschäftsfeldentwicklung
d.h. technisch sowohl auch kaufmännisch jedoch 80% Technik.
Ich lebe in Dortmund und habe auch schon einige Schulen die den Betriebswirt anbieten angeschrieben, jedoch erfülle ich die Aufnahmevoraussetzung nicht da ich keine Kaufmännische Lehre habe, auch habe ich schon vom technischen Betriebswirt gehört allerdings will ich die nächste Weiterbildung auf einer staatlichen Abendschule neben dem Beruf absolvieren.

Hat jemand eine Idee wie ich mich kaufmännisch weiterbilden kann bzw. wo in Dortmund oder Umgebung. Bitte nennt mir aber nicht die IHK.

Danke für kreative Ergüsse :D

MfG
Wie sieht es denn mit dem technischen Betriebswirt aus? Der könnte dann doch etwas sein. Der ist natürlich auch etwas techniklastig, dafür hast du dann kaufmännische Anteile.

Wenn du kaufmännische Berufserfahrung nachweisen kannst, würde ich mich auf der VWA erkundigen.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top