Weiterbildung nach Mechatronikerausbildung

T

Tobi86

Gast
Hi !

Zuerst mal was zu mir:

- in 2 Monaten werd ich 20
- komme aus Warstein (genau..lecker Pils :-) in der nähe von Soest [NRW] - ca. 60km östlich von Dortmund)

Ich werde vorraussichtlich (geh ich mal stark von aus ;) ) im Januar 2007 meine Ausbildung als Mechatroniker beenden.
Werde danach denke noch nen halbes Jahr übernommen...steht aber alles nochnicht so fest - ist grad ein wenig schwierig mit der Auftragssituation, etc. bei uns.

Außerdem habe ich einen Realschulabschluss.

Da ja der Ausbildungsabschluss demnächst bevorsteht fängt solangsam (ist schon länger zugange ;) ) die Phase an, wo ich mir überlege, was ich als nächstes machen kann/möchte.

Da ich höchstwarscheinlich nicht für längere Zeit in meinem Betrieb übernommen werde möchte ich aufjedenfall eine Vollzeit-Weiterbildung / Studium machen.
Kenn mich außerdem sogut, dass ich denkemal eine Teilzeitweiterbildung (Abendschule, Samstags,...) nicht packen werde, außerdme hab ich ja jetzt noch meine Eltern hinter mir die mich unterstützen werden.

Vor meiner Ausbildungswahl war auchnoch die Richtung Informatik eine Möglichkeit.

Nunja - bei meiner Info-Suche ist mir halt der Techniker ins Auge gesprungen.
Nur hab ich da noch nen paar Fragen:

Was für spezielle Fachrichtungen (Elektro, Informatik,...) gibt es?
Wo kann man diese Kurse machen (alles Vollzeit...keine Abendschule!!) ?
Was bringt einem der Techniker überhaupt (bessere Arbeitsangebote, Gehalt ,...) ?

Danke euch schonmal fürs lesen und eventuelle Beantworten ;) !!

mfg.
Tobias
 
AW: Weiterbildung nach Mechatronikerausbildung

Das erste Problem ist dass du min. 1 Jahr (kommt auf die Schule an, oft auch mehr) Berufserfahrung nachweisen musst.
 
T

Tobi86

Gast
AW: Weiterbildung nach Mechatronikerausbildung

Ja gut...das eine Jahr könnte ich eventuell noch geschaukelt kriegen - kenn da wen der ist Selbstständig und der könnte mich eventuell für nen Jahr oder so einstellen (Ist nen Elektro-Serviceunternehmen - glaube so ca. 6-7 Mitarbeiter - macht Schaltschrankwartungen und sowas).

Aber das eine Jahr ist also aufjedenfall Pflicht?
 
AW: Weiterbildung nach Mechatronikerausbildung

Also ich kenn keine Schule, wo es drunter liegt, zum. nicht in Deutschland..
ansonsten kannst du den Mechatroniktechniker machen, oder eben das was dir Spaß macht.
Ich bin selbst Mechatronikerin, und hab mich für den Elektrotechniker Fa. Datenverarbeitung entschieden.
Es gibt für jede Richtung was.. 8)
 
T

Tobi86

Gast
AW: Weiterbildung nach Mechatronikerausbildung

Gibs da irgendwo ne Übersicht welche Richtungen es da alles gibt?
 
AW: Weiterbildung nach Mechatronikerausbildung

wüsste nicht wo dass ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Was interessiert dich den.. mal ne Richtung
 
T

Tobi86

Gast
AW: Weiterbildung nach Mechatronikerausbildung

Automatisierung, Mechatronik, Informatik oder soetwas in der Richtung

Nur die Frage ist halt, wo kann ich nach der Technikerausbildung was damit anfangen?

Viele meinen Techniker bringt 0 - entweder richtig Studieren (ist denke nix für mich) oder als Malocher anne Werkbank (hab ich auchnet wirklich bock drauf...vorallem bei den Arbeitsmarktaussichten und Bezahlungen).
 
AW: Weiterbildung nach Mechatronikerausbildung

Der Techniker bringt immer was.. Ohne Weiterbildung geht nichts, und studieren kann ja auch nicht jeder..
hm.. Würde sagen entweder Mechatronik oder E-Technik, z.B. datenverarbeitung wie ich.
Der Arbeitsmarkt ist nicht rosig, aber die Weiterbildung macht es eher besser als schlechter
 
AW: Weiterbildung nach Mechatronikerausbildung

Hi zusammen,

bapfy hat recht. Mit Techniker ist es immer besser als ohne. Auch wenn du keine Technikerstelle bekommen solltst, ist der Techniker immer noch eine Arbeitsplatzsicherung in der heutigen Wirtschaft.

Ich denke für dich ist der "Elektrotechniker Fachrichtung Datenverarbeitung" gut. Vielleicht ist die "Fachrichtung Energietechnik und Prozessautomatisierung" etwas. Die besuche ich.
Sonst erkundige dich einfach bei deinem zuständigen Arbeitsamt. Dei können dir sagen, welche Fachrichtungen es gibt und wo in deiner Näche etwas angeboten wird.

Gruß
Funky
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top