Was wäre das sinnvollste ?

Hallo Leute !

Tolles Forum, lese schon ne weile mit und würde jetzt gerne eure Meinung zu meiner Situation hören...

Ich bin Zimmermann und jetzt im 2. Gesellenjahr. Habe aber Probleme mit dem Handgelenk und muss so schnell wie möglich "weg" von der Baustelle. Habe schon viele Gedanken gehabt in welche Richtung ich weiter machen oder umsteigen soll...
Würde warscheinlich eine Umschulung bekommen ist aber noch nicht alles raus. Einen anderen, körperlich verträglicheren, Job annehmen will ich eigentlich nicht. Möchte doch irgendwann eine "bessere" (besser bezahlt) Arbeitsstelle erlangen...Und lieber jetzt mit 21 Jahren weiter machen als nie mehr.

Ich hatte auch schon die Idee eine Ausbildung in richtung Industriekaufmann zu machen. Auf der einen Seite denke ich ist es eine gute Ergänzung zu meinem praktischen Beruf. Auf der anderen Seite bin ich selber sehr praktisch veranlagt und möchte nicht meine Fähigkeiten vor dem Pc "vergeuden" (wobei ich auch gerne mit dem Computer arbeite).

Zum Bautechniker habe ich mich auch schon ausführlich informiert und bin auch alles andere als abgeneigt. kenne auch 2 Leute die diese Fortbildung gemacht haben. Daher weiß ich das die Aussichten nicht die besten sind. Arbeitszeiten; Gehalt und die Aufgaben selber sind oft nicht sehr erfüllend...
Darum würde ich auch sehr gern weg von der Baubranche!

Gibt es eine weiterbildung über die ich z.B. in die Metallbranche wechseln könnte ?
Das Studieren in richtung Maschienenbau würde ich nämlich auch nicht ausschließen...


Ich weiß, ich geh fast in jede mögliche Richtung und alles hat seine Vor und Nachteile. Wäre über jeden Gedanken den ihr zu meinen Ideen habt dankbar !!

Gruß Alex
 
D

dönis

Gast
AW: Was wäre das sinnvollste ?

Das sinnvollste wäre wohl erstmal zum Arzt zu gehen und sich das Handgelenk untersuchen zu lassen.

Die Beanspruchung des Handgelenks ist bei viel Computer und Schreibarbeit nicht unbedingt geringer, nur eben anders geartet, als aufm Bau...
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

Servus,

ich an deiner Stellle würde die Baubranche auf dem schnellsten Weg verlassen kenne mich da ein bisschen aus über den Sommer Überstunden ohne Ende kein Urlaub undIm Winter zuhause wegen schlecht Wetter.Gehe am besten in eine große Firma egal ob Metall oder nicht aber nur nicht mehr auf den Bau zurück.
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

moinmoin,
Techniker Maschinentechnik machen und in einer Firma anfangen, die Maschinen zur Holzbearbeitung herstellt.

Gruß, Flachköpper
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

Das sinnvollste wäre wohl erstmal zum Arzt zu gehen und sich das Handgelenk untersuchen zu lassen.

Die Beanspruchung des Handgelenks ist bei viel Computer und Schreibarbeit nicht unbedingt geringer, nur eben anders geartet, als aufm Bau...

Sorry, aber wenn du wüsstest bei wieviel Ärzten ich die letzten Wochen/Monate war...Krankenhaus Aufenthalt war auch dabei.

moinmoin,
Techniker Maschinentechnik machen und in einer Firma anfangen, die Maschinen zur Holzbearbeitung herstellt.

Gruß, Flachköpper

Das könnte ich mir gut vorstellen, zumal ein führendes Unternehmen nicht weit weg ist.
Aber wie sieht der Weg zur Maschinentechnik für mich aus ?
Als Zimmerer werde ich nicht direkt zum maschinenbau Techniker wechsln können? Welche Berufe sind vorraussetzung? Bzw. welche anderen möglichkeiten gib es?
Die nächste Möglichkeit wäre dann ja über ein Maschinenbaustudium. Welche Vor und nachteile hätte ich da zum Techniker?

Falls jemand infos zu Schulen im Raum Bodensee-Stuttgart hat, immer her damit!

Gruß
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

moinmoin,
Aber wie sieht der Weg zur Maschinentechnik für mich aus ?
Entweder so, dass deine Holzausbildung für Maschinentechnik angerechnet wird oder du eine Schule erwischst, die einen Eignungstest anbietet. So was gibt es in Hannover.
Maschinenbaustudium. Welche Vor und nachteile hätte ich da zum Techniker?
Vorteile:
-Keiner fragt nach deiner bisherigen Ausbildung.
-Du bist dann Ingenieur (Jaja...die ewige Diskussion...ich bin der Meinung, dass der Ing gegenüber dem Techniker Vorteile hat. Wer darüber diskutieren möchte: ich bin von 12 bis mittags erreichbar)

Nachteile:
-Zugang nur mit Fachhochschulberechtigung
-Das Studium ist ungleich schwerer
-Das Studium in der Regelstudienzeit (9 Semester?) durchzuziehen, wird ziemlich anstrengend

Gruß, Flachköpper
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was wäre das sinnvollste ?

Hi,

also Maschinentechnik wird durch deinen Ausgangsberuf nicht gehen aber es gibt genügend möglichkeiten in Holz/ Bautechnik seinen Techniker zu machen. Denn auch als Holz oder (Hoch)-Bautechniker schuftest du nicht mehr mit <----auf die Handwerksarbeit bezögen .


MfG
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

Hi,

also Maschinentechnik wird durch deinen Ausgangsberuf nicht gehen aber es gibt genügend möglichkeiten in Holz/ Bautechnik seinen Techniker zu machen. Denn auch als Holz oder (Hoch)-Bautechniker schuftest du nicht mehr mit <----auf die Handwerksarbeit bezögen .


MfG

Ja klar die körperliche Arbeit ist beim Bautechniker weg. Aber es spricht einfach nicht viel dafür in diese Richtung zu gehen, weil die Stellenaussicht und Gehalt wirklich sch.. ist.
Sind denn Bautechniker hier die Erfahrungen haben wie das Ansehen eines Bautechnikers in anderen Branchen ist?
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

Also wenn ich dich wäre würde ich mich trotzdem mal für MB anmelden.
Die Schulen sind da nämlich recht frei, wenn es darum geht Berufserfahrung als "einschlägig" anzuerkennen. Aber mit deinem Ausgangsberuf schätze ich die Chancen doch eher gering ein.

Probiers halt dann weisst du es!
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

Also ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber meinst Du wirklich weil der Zimmermannshammer und die Nägel aus Metall sind weißt Du auch die selben Sachen wie ein ,z.B. Mechaniker, für die der 3 Jahre gelernt hat?:LOL:
Der Techniker ist eine berufliche Weiterbildung, Du solltest also schon den zugehörigen Beruf gelernt haben.
Du bist 21, rede mit dem Arzt und mach eine Umschulung (wenn Du denkst das man im Maschinenbau reich wird, dann lern halt einen Metallberuf), danach machst Du den Techniker und verdienst Kohle ohne Ende, hübsche Sekretärinnen werden sich auf Deinem Schreibtisch räkeln und ab 14 Uhr sitzt Du zu Haus und trinkst das Feierabendbier:drink:
Falls Du allerdings das Abi gemacht hast, kannst Du auch gleich studieren, da erwartet man dann auch später keine praktische Berufserfahrung und verdienst Kohle ohne Ende........

Übrigens wirst Du Dich, mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens bis zum Rentenalter, immer wieterbilden müssen um im Job zu bleiben, egal welchen Weg Du nun einschlägst. Und ich habe bis jetzt noch niemanden getroffen der durch Arbeit reich geworden ist.
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

Also ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber meinst Du wirklich weil der Zimmermannshammer und die Nägel aus Metall sind weißt Du auch die selben Sachen wie ein ,z.B. Mechaniker, für die der 3 Jahre gelernt hat?:LOL:

hab ich doch nirgens behaupte, oder?
Natürlich habe ich kein besonderes Wissen im Metallbereich, aber technisches Verständniss hab ich mit sicherheit einiges mehr als ein Schüler der noch nie Zeichnungen erstellt oder eine Maschine auseinandergenommen hat, z.B.
Zum_guten_Zimmermann gehört auch mehr als den Nagel treffen!



Der Techniker ist eine berufliche Weiterbildung, Du solltest also schon den zugehörigen Beruf gelernt haben.
Du bist 21, rede mit dem Arzt und mach eine Umschulung (wenn Du denkst das man im Maschinenbau reich wird, dann lern halt einen Metallberuf), danach machst Du den Techniker und verdienst Kohle ohne Ende, hübsche Sekretärinnen werden sich auf Deinem Schreibtisch räkeln und ab 14 Uhr sitzt Du zu Haus und trinkst das Feierabendbier:drink:
Die Möglichkeit den Mb-Techniker ohne Vorkenntnisse zu machen halte ich auch für ne halbe Sache. Allerdings um in der Industrie einen auf Technischeneinkäufer zu machen wären, denke ich, keine 3 Jahre Lehre + 2 Jahre Techniker machen "zwingend" !?
Der Arzt kann mir wenig helfen wie ich mich Beruflich verändern soll. Dazu bin ich ja unter anderem hier...


Übrigens wirst Du Dich, mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens bis zum Rentenalter, immer wieterbilden müssen um im Job zu bleiben, egal welchen Weg Du nun einschlägst. Und ich habe bis jetzt noch niemanden getroffen der durch Arbeit reich geworden ist.

Mache ich den Eindruck als würd ich etwas suchen mit dem ich mit wenig Arbeit das schnell Geld machen will?
Da ich nur Mittlerereife hab, geh ich auch ein weiteren Weg wenn es sich lohn und sinn macht.

:|
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

hab ich doch nirgens behaupte, oder?
Natürlich habe ich kein besonderes Wissen im Metallbereich, aber technisches Verständniss hab ich mit sicherheit einiges mehr als ein Schüler der noch nie Zeichnungen erstellt oder eine Maschine auseinandergenommen hat, z.B.
Zum_guten_Zimmermann gehört auch mehr als den Nagel treffen!


:|

Eben, aus diesem Grund käme ich auch nicht auf die Idee, nur weil ich schon mal ein Brett abgesägt habe, könnte ich den Holztechniker machen.


Die Möglichkeit den Mb-Techniker ohne Vorkenntnisse zu machen halte ich auch für ne halbe Sache. Allerdings um in der Industrie einen auf Technischeneinkäufer zu machen wären, denke ich, keine 3 Jahre Lehre + 2 Jahre Techniker machen "zwingend" !?
Der Arzt kann mir wenig helfen wie ich mich Beruflich verändern soll. Dazu bin ich ja unter anderem hier...
:|

Denke eigentlich schon, gerade um Arbeitsabläufe vorbereiten zu können sollte man schon wissen was da passiert. Im Einkauf musst Du auch wissen ob das Material geeignet ist, wie welches Werkzeug wo eingesetzt werden kann/muss.


Mache ich den Eindruck als würd ich etwas suchen mit dem ich mit wenig Arbeit das schnell Geld machen will?
Da ich nur Mittlerereife hab, geh ich auch ein weiteren Weg wenn es sich lohn und sinn macht.

:|

Ich wollte Dich nicht wirklich angreifen, nur habe ich manchmal den Eindruck das einige wirklich denken mit dem Techniker öffnet sich die Tür zum großen Geld. Meine Erfahrung ist, Anerkennung und Respekt musst Dir erarbeiten und ist nur bedingt von Titeln abhängig.
Im Übrigen, wenn Du den Beruf wegen Deinem Handgelenk nicht mehr ausüben kannst, müsste die LVA die Umschulung bezahlen. Voraussetzung wäre, das ein Arzt das bestätigt.

Ps. Ich hab zwei Berufe und bin jetzt am Techniker dran( will also auch Geld ohne Ende,.....:yay:)
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

@alexL

also nach allem was ich hier jetz gehört und gelesen habe, wäre meine persönlich meinung : geh studieren !! ich denke das wäre für dich und deine gesundheit der sicherste weg. wohnst du noch zu hause ? wenn ja, dann ist das ja optimal....
wenn du dich entschieden hast zu studieren, kannst du ganz ohne irgendwelche beruflichen vorkenntnisse selber entscheiden, welches fach du dann studieren magst ....ich allerdings empfehle immer ein Maschinenbaustudium ;)
habe selber ne lehre als technische zeichnerin gemacht, und mache jetz mein techniker ... wäre damals auch eher studieren gegangen, wenn ich die möglichkeit hätte, also zu hause wohnen würde etc.
deswegen empfehl ich dir zu studieren...nicht dass du es eines tages doch bereust...

Gruß
 
AW: Was wäre das sinnvollste ?

Danke euch für die Beiträge.

Werde warscheinlich den Bautechniker machen, da ich mir dadurch hoffentlich ein kleines Standbein als Gebäudeenergieberater schaffen kann. Und da die Fachhochschulreife durch den Techniker anerkannt wird, könnte ich dann immernoch Studieren gehen (Maschinenbau).

Gruß Alex
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top