was hab ich für Möglichkeiten?

Hi,

ich habe im september 2000 eine Lehre als Mechatroniker angefangen und nach 3,5 jahren auch abgeschlossen. Ich arbeite seit dem Als Geselle im Betrieb.

Ích mach mir jetzt schon seite längerem Gedanken. Ich würde gerne irgendwas weiter machen... aber ich weiß selber nicht genau..

welche Möglichkeiten habe ich denn?? Techniker ?? Meister?? ... oder was ganz anderes? Weil wirklich lust auf Elektronik oder Mechatronik hab ich nicht..

also meine Vorraussetzung:

- mittlere Reife
- Abgeschlossene Lehre als Mechatroniker
- ca 3 Jahre Gesellenerfahrung

oder wo kann ich mich Informieren?

Gruss und danke schonmal Chris
 
AW: was hab ich für Möglichkeiten?

Hi, das einnert mich an meine Situation in der ich war als ich mich im Jahr 1998 dazu entschlossen hab auf die Technikerschule zu gehn.

Da gab es auch kaum Infos und das Internet gab damals auch nur sehr wenig her :( .

Zuerst hab ich mich zu einer Beratung beim Arbeitsamt hingeschleppt. Das war schlecht! Der Sachbearbeiter hatte 0 Ahnung und machte mir sogar regelrecht Existenzangst! Wenn das schief geht... und jedes Semester kostet Geld! Das Kostet Sie neben dem Verdienstausfall von 2 Jahren noch min. 15000DM! Ich war da noch jung und dumm und habs für wahr genommen... Zum Glück bin ich dann Monate später einfach mal zur Technikerschule gedüst als in dem Schulzentrum ein Tag der offenen Tür war. Da bekam man gescheite Infos zu dem Thema. Vier Monate Später war der erste Schultag und heute manage ich 1/3 der gesamten Produktlinie meines Arbeitgebers und bin damit für 27M€/Jahr Umsatz der mit dem Hut auf... Soviel zur Beratung einer Institution die sich mit Arbeit auskennt :rolleyes:.

Meine ganz speziellen Tipps für dich:

1. Geh direkt zum Sekriteriat Deiner nächsten Technikerschule und mach dort übers Sekreteriat einen Beratungstermin mit dem Abteilungsleiter oder einem Lehrer der Technikerausbildung aus. So haben es die meisten gemacht die mit mir auf der Schule waren. Da bekommst Du Infos direkt von der Quelle.

2. Bevor Du mit der Schule anfängst solltest Du ein festes Ziel in die Augen fasen wo Du hin möchtest! Stichwort Fachrichtung. Lieber einen Schwerpunkt auf eine Fachrichtung festlegen und da super Noten als überall nur Mittelmaß.
Mit Deinem Werdegang stehen Dir im QS Bereich, Fertigungsleitung, Konstruktion, Arbeitssicherheit, Service, technische Beratung usw. auf. Ich hab auch mal den Energieelektroniker gemacht und hab dann aber den Maschinenbautechniker gemacht weil ich in die Richtung Arbeitsvorbereitung, Fertigungsleitung wollte. Da gab der Lehrplan des Maschinenbautechnikers etwas mehr her als beim Elektrotechniker... Der war meiner Meinung nach sehr Konstruktionslastig und das war nix für mich...

3. Mach Vollzeitschule wenn es irgendwie nur möglich ist. Nebenher währ zummindest für mich nix gewesen. Lieber 2 Jahre Vollgas und nebenher jobben und mit Bafög durchschlagen als sich die Noten durch Berufsstress noch kaputt machen zu lassen (so zummindest meine Erfahrung)...

4. Geh ins Sozialamt und las dich über Bafög beraten! Und zwar vorher! Dann kannst Du planen wie Du dich durch die zwei Jahre schlägst. Und keine Angst! Auch wenns nur wenig gibt (im Vergleich zu deinem Gesellenlohn). Tausende Studnten haben auch nicht mehr und müssen sich mit dem Geld durch ein langes Studium quälen ;) Wenn Du ein paar Jahre als Techniker gearbeitet hast, ist das vergessen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was hab ich für Möglichkeiten?

Hi,

da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen dir stehen alle Wege offen.

1.) Informationen über die nächstgelegene Technikerschule findest du hier im Forum oder im Netz.

2.)Schleunigst einen Termin in der Schule machen denn wenn man sich gegenüber sitzt kann man immer besser reden als am Telefon.

3.) Ich würde auch Vollzeit machen da man sich dot besser auf das lernen konzentrieren kann finde ich (Respekt allen die es Teilzeit machen)

4.) Aufs Amt gehen wegen Bafög du kannst auch aufs Verwaltungsamt gehen und fragen wie se mit Technikerbafög (Meisterbafög) beantragen.

5.) Viel Glück und teu teu teu :thumbsup:

Gruß Roy
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top