Was gibt die Ausgleichszeit an?

Hallo liebe Forumnutzer!

Welche Aussage macht die Ausgleichzeit über eine Regelstreck?

Es dürfen keine original Unterlagen hochgeladen werden!

Ich weiss, wenn man die Ausgleichzeit durch die Verzugszeit teilt,
dann kann man eine Aussage zur Regelbarkeit machen.

Beispiel:

Bei einer PT1 Strecke (siehe Kondenstorkurve), gibt es die Zeitkonstante T entspricht "Tau". Man hat nun die Aussagen nach 5 "Tau" ist der endgültige Beharrungswert erreicht und nach einem "Tau" sind 63% des endgültigen Beharrungswertes erreicht.

Gibt es bei der Ausgleichzeit auch solche Zusammenhänge?

Danke für eure Hilfe

M.f.G.

Maik
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: Was gibt die Ausgleichszeit an?

Hi,

wenn eine Sprungantwort der Regelestrcke vorliegt,
lassen sich die Streckenparameter Tu und Tg bei einer
Strecke höherer Ordnung mit der Wendetangentenmethode
ermitteln.
regelbar sind:
[tex]\frac{T_u}{T_g}< \frac{1}{10} ==> gut[/tex]
[tex]\frac{T_u}{T_g}< \frac{1}{5} ===> noch[/tex]
[tex]\frac{T_u}{T_g}>\frac{1}{3} ====> schlecht[/tex]

Gruß
smurf
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top