Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
in eigener Sache
News
Warum lohnt sich der Techniker?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Saltlake" data-source="post: 582207"><p>Zitat:</p><p></p><p>"Im Techniker-Forum äußerte sich kein Einziger negativ zu Fragen, ob sich der Techniker für einen selbst hinterher gelohnt hatte. Niemand hat es je hinterher bereut und für jeden ging es beruflich nur aufwärts. Die Umfrage ist weitaus rosiger ausgefallen als anfangs gedacht."</p><p></p><p>Eine Umfrage mit 15 Antworten halte ich persönlich nicht für besonders repräsentativ.</p><p></p><p>Wenn man mal das gesamte Forum durchsucht findet man auch negative Aussagen und Meinungen.</p><p></p><p>Auch ich habe den Techniker gemacht, fand diese Weiterbildung sehr interessant und würde sie auch wieder machen. Allerdings kann ich nicht behaupten, dass ich danach den großen Reibach gemacht habe.</p><p></p><p>Sicherlich spielt auch die Region in der man nach der Weiterbildung einen Job findet eine große Rolle. So gibt es ja bekanntlich vom Süd-Westen zum Nord-Osten ein ziemlich großes Gehaltsgefälle in Deutschland.</p><p></p><p>Das Problem ist zum Teil die "Unbekanntheit" dieser Weiterbildung. Ich und auch Andere, die diese Weiterbildung gemacht haben, mussten leider feststellen, dass viele Personaler diese überhaupt nicht kennen. </p><p></p><p>Diese setzen diesen Begriff z. B. mit Service-Techniker gleich, was aber nicht stimmt.</p><p></p><p>Sicher kann auch ein SgT als Service-Techniker arbeiten, aber auch jeder HiWi, je nach Anforderung, da diese Bezeichnung nicht geschützt ist. </p><p></p><p>Ist es für einen Personaler wirklich so schwer, sofern er einen zum Bewerbungsgespräch einlädt, sich vorher über Berufsabschlüsse und Weiterbildung zu informieren? Im Internetzeitalter geht doch so etwas in wenigen Minuten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Saltlake, post: 582207"] Zitat: "Im Techniker-Forum äußerte sich kein Einziger negativ zu Fragen, ob sich der Techniker für einen selbst hinterher gelohnt hatte. Niemand hat es je hinterher bereut und für jeden ging es beruflich nur aufwärts. Die Umfrage ist weitaus rosiger ausgefallen als anfangs gedacht." Eine Umfrage mit 15 Antworten halte ich persönlich nicht für besonders repräsentativ. Wenn man mal das gesamte Forum durchsucht findet man auch negative Aussagen und Meinungen. Auch ich habe den Techniker gemacht, fand diese Weiterbildung sehr interessant und würde sie auch wieder machen. Allerdings kann ich nicht behaupten, dass ich danach den großen Reibach gemacht habe. Sicherlich spielt auch die Region in der man nach der Weiterbildung einen Job findet eine große Rolle. So gibt es ja bekanntlich vom Süd-Westen zum Nord-Osten ein ziemlich großes Gehaltsgefälle in Deutschland. Das Problem ist zum Teil die "Unbekanntheit" dieser Weiterbildung. Ich und auch Andere, die diese Weiterbildung gemacht haben, mussten leider feststellen, dass viele Personaler diese überhaupt nicht kennen. Diese setzen diesen Begriff z. B. mit Service-Techniker gleich, was aber nicht stimmt. Sicher kann auch ein SgT als Service-Techniker arbeiten, aber auch jeder HiWi, je nach Anforderung, da diese Bezeichnung nicht geschützt ist. Ist es für einen Personaler wirklich so schwer, sofern er einen zum Bewerbungsgespräch einlädt, sich vorher über Berufsabschlüsse und Weiterbildung zu informieren? Im Internetzeitalter geht doch so etwas in wenigen Minuten. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
in eigener Sache
News
Warum lohnt sich der Techniker?
Top