Warmwalzen - Kaltwalzen

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen weclhe Nachteile das Warmwalzen hat?

In meinen Büchern stehen immer nur die Vorteile des jeweiligen walzens!

Und aus den Vorteilen des Kaltwalzen kann ich nicht die Nachteile des Warmwalzen ersehen bzw. herleiten!

Vielen Dank für Eure Hilfe
Heiko
 
AW: Warmwalzen - Kaltwalzen

Hi!

Beim Warmwalzen erhält der Stahl eine verzunderte Oberfläche und gewölbte Flächen. Das sind die einzigen 2 Nachteile die mir dazu einfallen - wenn dir das hilft?

Mfg
nightfly25;)
 
AW: Warmwalzen - Kaltwalzen

Hi,

der Nachteil vom Kaltwalzen ist z.B. die Kaltverfestigung, was durchaus ein Nachteil sein kann, wenn nicht gewünscht. Ebenso Profileinschnürung, also geringerer Querschnitt, höherer Kraftaufwand..
Diese Nachteile kannst du beim Warmwalzen als Vorteile ansehen.

Beim Warmwalzen sind erhöhte Kosten zu berücksichtigen (irendwie muss das Zeugs ja warm werden ;)
Die o.g. Nachteile vom Kaltwalzen sind hier eben auch die Vorteile beim Warmwalzen: keine Kaltverfestigung, geringere Profileinschnürung, weniger Energie beim Umformvorgang..

Gruß
guibrush
 
AW: Warmwalzen - Kaltwalzen

Wenn mich nicht alles täuscht und sind die Genauigkeiten beim Kaltwalzen auch noch Vorteilhaft. Die Kaltverfestigung kann man eh mit Zwischenglühen beheben wobei ich nich genau weis wie sich das auf das Gefüge des Metalls auswirkt.

Beim Warmwalzen ist es hald Vorteilhaft das die Kraft zum umformen nicht so groß sein muss wie beim Kaltwalzen, aber dafür braucht man wieder Energie um das ganze auf Temperatur zu bringen.

Hab näxte Woche eh Prüfung über verschiedene Legierungen und deren Abkühlungskurven. Das wird ein Spass werden :D
 
AW: Warmwalzen - Kaltwalzen

Für das warmwalzen ist walzöl nicht geiegnet da das öl verbrennen würde daher braucht man ne walzemulsion die hat auch einige vor und nachteile


+ gute Kühleigenschaften
+ geringes Feuerrisiko
+ hohe Stichabnahme möglich
+ geringe Anlageninvestition
- laufende Emulsionsüberwachung notwendig
- vergleichsweise geringe Lebensdauer
- hoher Pflegeaufwand
- nur mäßige Oberflächenqualität erreichbar
- etwas höheres Gesundheitsrisiko
 
AW: Warmwalzen - Kaltwalzen

Hi,
Walzen is schon ein Mysterium...;)

Beim Warmumformen erreicht man generell größere Umfromgrade.

Zusätzlich zur notwendigen Wärmemenge benötigt man beim Warmwalzen größere!!!! Anstellkräfte der Walzen also eine größere Umformkraft. Das Walzgut muss von den Walzen bewegt werden. Dummerweise sinkt der Reibwert je höher die Temperatur des Walzgutes ist. Sie werden bei gleicher Anstellkraft mit zunehmender Temperatur anfangen zu rutschen.

Weitere Aspekte: Rekristallisation, Umformgeschwindigkeit usw. Hilfen zur Beurteilung von Prozessen sind deren mathematische Abstraktion kurz Formelsammlungen.
Es gibt auch einen Verband der Umformtechnik oder so ähnlich..google

Gruß Thomas
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top