Hallo,
habe vom 13-16.12. beim Start Up zur HSIT 3 teilgenommen.
Komme bis jetzt auch ganz gut zurecht. Die Mindestverstärkung der Antennenverstärker habe ich schon berechnet und dokumentiert.
Jetzt hänge ich aber irgendwie bei den Vorteilen der Verwendung von Pegeln. Es ist zwar gut in den Modulen erklärt, wie man sie benutzt aber die Vorteile leuchten mir noch nicht ein. Das einzigste was mir momentan einfällt ist die Vergleichbarkeit. Wenn ich verschiedene Werte im µV, mV, V, oder kV-Bereich habe ergeben sich durch die Umrechnung in Pegel vergleichbare dB-Werte, die sich gut weiter verarbeiten lassen.
Aber es muss doch mehr wie nur diesen einen Vorteil geben??
Gruß Jörg
habe vom 13-16.12. beim Start Up zur HSIT 3 teilgenommen.
Komme bis jetzt auch ganz gut zurecht. Die Mindestverstärkung der Antennenverstärker habe ich schon berechnet und dokumentiert.
Jetzt hänge ich aber irgendwie bei den Vorteilen der Verwendung von Pegeln. Es ist zwar gut in den Modulen erklärt, wie man sie benutzt aber die Vorteile leuchten mir noch nicht ein. Das einzigste was mir momentan einfällt ist die Vergleichbarkeit. Wenn ich verschiedene Werte im µV, mV, V, oder kV-Bereich habe ergeben sich durch die Umrechnung in Pegel vergleichbare dB-Werte, die sich gut weiter verarbeiten lassen.
Aber es muss doch mehr wie nur diesen einen Vorteil geben??
Gruß Jörg