Voll oder Teilzeit

Ich kann mich nicht entscheiden. Möchte auch nicht auf meinen Job verzichten wg. Geld. Aber andererseits möchte ich schon Vollzeit machen da ich mich dann 100% auf den Lernstoff konzentrieren kann. Vielleicht kann ich ja 1 1/2 jahre Teil und 1 Jahr Vollzeit nehmen!? kommt auf die schule drauf an. Wenn mich mein Personalchef freistellen würde. Wäre ich sofort dran an der Vollzeit. Aber solche Dinge muss man mit seinen Vorgesetzten besprechen. Habe nur Angst das ich Teilzeit nicht schaffe. Habe Energieelektroniker gelernt und im Abschluß 2,8. Denkt ihr ich schaffe das? Den Willen hab ich aufjedenfall dazu!
MfG Danke schon im Voraus
 
AW: Voll oder Teilzeit

Also wegen den Noten halte ich es für machbar. Empfehle Dir aber Vollzeit. Da kannst Du meiner Meinung nach besser lernen...

Teilweise Vollzeit und dann Teilzeit? Oder wie jetzt? Egal... Von Mischformen hab ich noch nix gehört, aber ich bin auch nicht allwissend. Mach Dir da aber keine großen Hoffnungen.

Vollzeit geht aber auch irgendwie. Meisterbafög oder mit dem Arbeitgeber einen 13 Stunden Vertrag aushandeln (einige von unserem Jahrgang hatten das)... Die haben dann Samstags und in den Ferien dann Vollzeit gearbeitet. Ich selbst hab mich mit einem Kumpel als Webdesigner für die 2 Jahre nebenher Selbständig gemacht. Das war gerade in der "Neuer Markt" Hysterie und so hat das dann ganz gut gereicht zum Leben...

PS: Wenns nix geworden währe mit dem Techniker, hätte ich ne Kneipe aufgemacht :drink:
 
AW: Voll oder Teilzeit

Ich kann mich nicht entscheiden. Habe nur Angst das ich Teilzeit nicht schaffe. Habe Energieelektroniker gelernt und im Abschluß 2,8. Denkt ihr ich schaffe das? Den Willen hab ich aufjedenfall dazu!
MfG Danke schon im Voraus

Ich habe ungefähr das selbe Problem...
Ich Vermute das Vollzeit sinnvoller bzw. angenehmer ist. Kann mir kaum vorstellen nach der Arbeit (schichtdienst) noch zur schule zu fahren und noch zu hause viel lernen.

Aber wo gibt es mehr aussichten auf Erfolg ? (ich glaube bei Vollzeit oder ?)
 
AW: Voll oder Teilzeit

Angenehmer auf jeden Fall :D . Bei den Vollzeitschulen bieten auch oft irgendwelche Verbände (z.B. Refa Verband oder DQG) zusätzlich noch Grundscheine und Kurse inkl. Prüfungen an, die einem dort sehr günstig angeboten werden... Ob das bei Teilzeit auch der Fall ist, kann ich nicht sagen. Wenn es das aber nur bei Vollzeit gibt, würde ich auf jeden Fall Vollzeit machen. Vor allem REFA ist nützlich wenn man in den Bereich Fertigung möchte nach dem Techniker...

Ich lag mit meiner Gesellenprüfung auch bei 2,4 oder 2,6 (so genau erinnere ich mich da nicht mehr dran :-). Und ich habs auch geschafft! Also nicht verzagen und grübeln. Wenn Du es nicht machst, dann grübelst Du dein Leben lang ob Du es nicht doch hättest machen sollen - das ist schlimmer :-)
 
AW: Voll oder Teilzeit

hi ,
ich hab nun auch 2 monate rumgesucht und mich geärgert das ich keine möglichkeit auf eine technikerweiterbildung hab, vorraussetzungen ohne ende aber zeitlich eingeschränkt.
nun hab ich per zufall ein angebot bekommen das ich unmöglich abschlagen kann, jedoch weis ich auch nicht ob das mit der fernschule so einfach ist, da ich alles andere als gut bin aus büchern sozusagen selbst zu lernen...

naja jedenfalls ist meine veariante derzeit so...
die ersten 18 monate die grundfächer deutsch english mathe etc etc alles im fernstudium mit zwischendurch samstagsunterricht und ab und zu wöchentlichen seminaren
danach prüfung teil 1
nach bestandener prüfung vollzeitunterricht da ich von meinem arbeitgeber ein sogenanntes sabatical machen kann (halbes jahr freistellung mit lohnfortzahlung) und dementsprechend noch bildungsurlaub und urlaub und überstunden...da komm ich knapp auf ein ganzes jahr... und in den ferien muss ich halt noch a bissl überstunden aufbauen.

naja ich hoff das ich des pack... aber ich seh schon... wenns mit der motivation nimmer klappt... hier find ich einige leute die mir dabei in den arsch treten :-))

grüße aus regensburg
 
AW: Voll oder Teilzeit

Ich habe bis zum REFA-Techniker alle Kurse in Teilzeit absolviert.
War damals sogar in Schichtarbeit.
Dies wurde von meinem Arbeitgeber bei der Suche für eine entsprechende Stelle als besonderen Pluspunkt angesehen.
Vorteil: Tagsüber Geldverdienen; Abends die Zukunft sichern.
Den IE habe ich an 2 Tagen je Woche plus Samstags absolviert.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top