Verkürzung der Ausbildung

Hallo!

Was haltet Ihr davon das es für Leute mit Abitur und Ausbildung möglich ist die Ausbildung zu Techniker um die Hälfte zu verkürzen? An der Technikerschule in Mannheim gab es jetzt erstmals Quereinsteiger die die erste Häjfte der Ausbildung überspringen durften.

Ich habe da erhebliche Bedenken das momentan alle möglichen Ausbildungsgänge verküzt oder vereinfacht werden. Das Abitur wird auf 12 Jahre verkürzt, die Unis und FHs müssen auf Bachelor und Master umstellen usw.

Da die Leute ja nicht schlagartig schlauer geworden sind und jetzt alles in kürzerer Zeit lernen können heisst das doch das alles irgendwie reduziert wird.

Findet Ihr das gut oder seid Ihr da ähnlich skeptisch wie ich?

Gruß, Freidag
 
AW: Verkürzung der Ausbildung

ich bin da auch ähnlich skeptisch. denn leute die nur schon länger auf der schule sind haben einfach noch nicht das fachwissen in der einschlägigen richtung, denn auch wenn sich abiturienten die erste bzw die ganze zeit in mathe langweilen wissen sie wahrscheinlich noch nicht sehr viel fachliches, zb über verschiedene schaltungen(jetz mal nur für elektrotechnik) und deshalb ist es sehr schwierig, solche leute quereinsteigen zu lassen
 
D

dönis

Gast
AW: Verkürzung der Ausbildung

Das diese Abiturienten ebenfalls ne einschlägige Ausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorweisen müssen, ist euch aber schon klar oder?

Geht ja nicht nur um Mathe sondern auch um Physik, Deutsch, Englisch und Politik....
 
AW: Verkürzung der Ausbildung

Moin!

Natürlich is mir klar das Abiturienten ebenfalls Ausbildung und Berufspraxis brauchen. Ich glaube sogar das diese trotz verkürzter Ausbildung nicht schlechter sind als die anderen Techniker. Und genau das finde ich bedenklich, mann muss sich doch fragen was die Technikerausbildung wert ist wenn die Hälfte davon durch eine allgemeinbildende Schule "ersetzt" werden kann.

Man muss sich doch fragen ob es da nicht an der Technikerausbildung einiges zu verbessern gibt und ob man da nicht die Ansprüche und Anforderungen wieder etwas nach oben schrauben sollte.

Was mir am meisten zu denken gibt ist das in vielen Bereichen alles immer mehr "aufgeweicht" wird, sei es an den Technikerschulen, den Unis, FHs oder was auch immer.

Gruß, Freidag
 
D

dönis

Gast
AW: Verkürzung der Ausbildung

Diese Fächer machen doch einen nicht unerheblich Teil des 1. Jahres aus...

Ich denke aber trotzdem nicht, das es besonders ratsam bzw. möglich ist direkt ins 2. Jahr einzusteigen, weil eben tatsächlich die fachrichtungsbezogenen Grundlagen teilweise fehlen werden.

Wobei da jetzt die Frage wäre, inwieweit diese bereits durch die Berufsausbildung abgegessen wurden bzw. wieweit diese im 1. Jahr in die Materie gehen, denn immerhin machen ja auch einige nach ner Metallerlehre ihren Elektrontechniker...
 
AW: Verkürzung der Ausbildung

Hi,

dass ist aber doch nichts neues, oder? Ich meine bei der DAA konnte man doch immer schon ich glaub bis zu 2. oder 3. Semestern überspringen?! Jedenfalls war das früher so.
Am Ende kommt es doch nur darauf an, dass man das Wissen nachweist, dass einen SGT auszeichnet. Ob es letztlich durch schulische oder berufliche Ausbildung beigebracht wird, ist doch total egal!

Gruß,

Mapulativ
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top