Drei weitere Anfängerfragen:
1. Was passiert, wenn ich die 24 Volt einer SPS mit ihrem 4-20mA Analogeingang Kurzschließe? Geht mir der Eingang kaputt oder meldet er 20mA?
2. Angenommen, ich versorge einen Widerstand von 3.5k[tex] \Omega [/tex] mit einer Spannung von 24V, kann mein Analogeingang, dann noch zuverlässig einen Strom messen? Nach dem Ohmschen Gesetzt ja schon, da hätte ich ja dann einen Strom von 6.8mA. Ich frage mich nur, ob das eventuell etwas knapp an der unteren Grenze von 4mA ist?
3.Ergibt es Sinn, vor den Analogeingang einen Trennverstärker zu Schalten, und was wird dieser bei Kurzschluss an den SPS Eingang melden? Wird er 20mA ausgeben?
1. Was passiert, wenn ich die 24 Volt einer SPS mit ihrem 4-20mA Analogeingang Kurzschließe? Geht mir der Eingang kaputt oder meldet er 20mA?
2. Angenommen, ich versorge einen Widerstand von 3.5k[tex] \Omega [/tex] mit einer Spannung von 24V, kann mein Analogeingang, dann noch zuverlässig einen Strom messen? Nach dem Ohmschen Gesetzt ja schon, da hätte ich ja dann einen Strom von 6.8mA. Ich frage mich nur, ob das eventuell etwas knapp an der unteren Grenze von 4mA ist?
3.Ergibt es Sinn, vor den Analogeingang einen Trennverstärker zu Schalten, und was wird dieser bei Kurzschluss an den SPS Eingang melden? Wird er 20mA ausgeben?