Als Kleinunternehmer betreibe ich einen Internethandel über verschiedene Plattformen. Mein Umsatz ist im vergangenen Jahr sozusagen explodiert - ich erwirtschafte jetzt fast 300.000 Euro jährlich. Ein Kollege hat mir empfohlen, wegen der Versteuerung das Unternehmen nach Rumänien zu verlagern. Denkt ihr, das wäre sinnvoll? Mein Onkel ist Finanzdienstleister und hat bereits in 2017 sein Unternehmen nach Rumänien verlegt. Insgesamt ist das aber ein schwieriges Thema. Er hatte sich damals auf Tipp eines Kollegen via [WERBELINK ENTFERNT] informiert und die dort angebotene kostenfreie Erstberatung in Anspruch genommen. So konnte er alle Informationen zur Firmengründung in Rumänien erhalten. Im Anschluss wurde die komplette Abwicklung von den Fachleuten dort für ihn übernommen und binnen einer Woche war seine Firma in Rumänien am Start. Seit 2017 versteuert er bereits in diesem Steuermodell und konnte schon zahlreiche Steuergelder einsparen. Ob das jedem so gelingt?
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: