AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker
:)
Hallo,
eine sehr gute sinnvolle Weiterbildung ist auch
eine Qualifikation zur Sicherheitsfachkraft
(Fachkraft für Arbeitssicherheit, Fasi).
1.) Alle Fachleute, insbesondere Führungskräfte
und Selbständige müssen sich im Bereich
Arbeitssicherheit verantwortlich betätigen.
2.) Alle Unfallkassen bilden hier aus.
Wahrscheinlich gibt es inzwischen auch
zahlreiche externe Anbieter.
3.) Als Fernstudium habe ich diese Ausbildung
über ca. zwei Jahre hinweg intensiv
betrieben. Grundsätzlich war aber auch eine
deutlich kürzere Ausbildungszeit möglich.
Das hing nur von der Zeit der Rücksendung
meiner Arbeiten ab. Aber ich meine
eine kürzere Ausbildungszeit ist nicht sinnvoll.
Inzwischen sind die Ausbildungspläne
aber verändert worden.
Voraussetzung ist ausserdem eine gewisse
Erfahrung als Techniker, z.B. als
Werkstattleiter.
4.)Man kann als Sifa arbeiten, angestellt,selbständig,
man kann sich natürlich auch weiterbilden,
z.B. QM, man kann auch wieder als Führungskraft
oder auch als Unternehmer tätig werden.
Zweifellos hat man anschließend überall
die besseren Karten.
5.)Als Sifa wird man im Öffentlichen Dienst weiter als
Techniker bezahlt; Höhergruppierungen sind von
politischen Rahmenbedingungen abhängig.
Privatwirtschaftlich muss man eben gut verhandeln.
Selbständig ist man seines Glückes Schmied.
8)