Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

R

Rapi1978

Gast
Möchte eine Umfrage starten die sich mit der Weiterbildung für Techniker befasst!
1) Welche Weiterbildung ist sinvoll (mit einer kurzen Begründung)
2) Welches Institut
3) Dauer der Weiterbildung
4) Welche Möglichkeiten werden danach geboten
5) Einstiegsgehalt

Würde mich freuen wenn viele mitmachen!

Gruß
Rapi1978
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

Dann werde ich mal Beginnen und hoffe es beteiligen sich eine Menge da ich auch immer auf der Suche nach Weiterbildungsmaßnahmen bin!!!

1) Ich halte den REFA-Techniker für sinnvoll (ist gut für welche die in der Arbeitsvorbereitung arbeiten oder die Dienstpläne und Aufträge koordinieren)
2) REFA- Landesverbände
3) ca. 80h - 120h
4) eher einen Job als Team und Projektleider (mit entsprechender Erfahrung und Qualifikation)
5) ca 2000€ - 2500€ Netto

MfG Roy
 
R

Rapi1978

Gast
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

Als 6) Punkt noch die Kosten für die Weiterbildung!
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

:)
Hallo,
eine sehr gute sinnvolle Weiterbildung ist auch
eine Qualifikation zur Sicherheitsfachkraft
(Fachkraft für Arbeitssicherheit, Fasi).

1.) Alle Fachleute, insbesondere Führungskräfte
und Selbständige müssen sich im Bereich
Arbeitssicherheit verantwortlich betätigen.

2.) Alle Unfallkassen bilden hier aus.
Wahrscheinlich gibt es inzwischen auch
zahlreiche externe Anbieter.

3.) Als Fernstudium habe ich diese Ausbildung
über ca. zwei Jahre hinweg intensiv
betrieben. Grundsätzlich war aber auch eine
deutlich kürzere Ausbildungszeit möglich.
Das hing nur von der Zeit der Rücksendung
meiner Arbeiten ab. Aber ich meine
eine kürzere Ausbildungszeit ist nicht sinnvoll.
Inzwischen sind die Ausbildungspläne
aber verändert worden.
Voraussetzung ist ausserdem eine gewisse
Erfahrung als Techniker, z.B. als
Werkstattleiter.

4.)Man kann als Sifa arbeiten, angestellt,selbständig,
man kann sich natürlich auch weiterbilden,
z.B. QM, man kann auch wieder als Führungskraft
oder auch als Unternehmer tätig werden.
Zweifellos hat man anschließend überall
die besseren Karten.

5.)Als Sifa wird man im Öffentlichen Dienst weiter als
Techniker bezahlt; Höhergruppierungen sind von
politischen Rahmenbedingungen abhängig.
Privatwirtschaftlich muss man eben gut verhandeln.
Selbständig ist man seines Glückes Schmied.

8)
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

die Kosten betragen so ca. 500 € bis 1200 € je nach Art und Umfang des Lehrgangs

MfG Roy
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

:)
Hallo,
eine unmittelbare Weiterbildungsmöglichkeit
für Techniker ist auch der Fachlehrer,
der in Berufsschulen den Werkstattunterricht
macht.
Nach Abschluss wird man auf jeden Fall
besser bezahlt. Ist in Hessen
eine Beamtenausbildung.
8)

Für die Sifa entstanden mir keine Kosten,
ganz im Gegenteil,
bei mir hat mein AG die Ausbildung mit
Arbeitszeit, die mir zur Verfügung stand,
usw., gefördert.

:rolleyes:
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

die Kosten betragen so ca. 500 € bis 1200 € je nach Art und Umfang des Lehrgangs

MfG Roy

Sind die Kosten auf den REFA Techniker bezogen? Unser REFA Dozent hat mal was von 4000€ gesagt. REFA Ingenieur wird noch mal teurer.

Alleine für den REFA Prozessorganisator, den ich zur Zeit absolviere, bezahle ich in Teilzeitform schon ca. 900€. In Vollzeitform würde er das Doppelte Kosten. Da scheinen mir 500€ - 1200€ doch relativ wenig.

Ausserdem ist REFA Techniker doch REFA Techniker, oder gibt es da noch Unterschiede?

Gruss
Latte
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

Ausserdem ist REFA Techniker doch REFA Techniker, oder gibt es da noch Unterschiede?

Gruss
Latte

Es gibt da noch den staatlich anerkannten Tehniker für Betriebswissenschaft-REFA, der den REFA-Techniker beinhaltet und eine höhere Qualifikation ist!
Die Vollzeitausbildung geht über sechs Trimester an der REFA-Akademie Mannheim! Staatlich geprüfte Techniker dürfen auf Antrag im dritten Trimester beginnen und REFA-Techniker im vierten Trimester!8)
Näheres dazu kann Dir unser Forenmitglied "Betriebswissenschaftler" sagen, glaube ich habe seinen Namen richtig geschrieben, ansonsten suche ihn bei Forenmitglieder unter B !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

Es gibt da noch den staatlich anerkannten Tehniker für Betriebswissenschaft-REFA, der den REFA-Techniker beinhaltet und eine höhere Qualifikation ist!
Die Vollzeitausbildung geht über sechs Trimester an der REFA-Akademie Mannheim! Staatlich geprüfte Techniker dürfen auf Antrag im dritten Trimester beginnen und REFA-Techniker im vierten Trimester!8)
Näheres dazu kann Dir unser Forenmitglied "Betriebswissenschaftler" sagen, glaube ich habe seinen Namen richtig geschrieben, ansonsten suche ihn bei Forenmitglieder unter B !

Achso, das wusste ich noch gar nicht, aber Roy schreibt bei dem Zeitaufwand ca. 80h - 120h. Alleine für den Teil "Kostenrechnung" beim Prozessorganisator sind schon 100h in Vollzeitform anberaumt. Da scheinen mir 80-120h doch ebenfalls relativ wenig. Bin dadurch jetzt etwas :?

Gruss
Latte
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

Möchte eine Umfrage starten die sich mit der Weiterbildung für Techniker befasst!
1) Welche Weiterbildung ist sinvoll (mit einer kurzen Begründung)
2) Welches Institut
3) Dauer der Weiterbildung
4) Welche Möglichkeiten werden danach geboten
5) Einstiegsgehalt

Würde mich freuen wenn viele mitmachen!

Gruß
Rapi1978

zu 1) Der Schweißtechniker - Fachkraft für viele Belange der Schweißtechnik

zu 2) Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH http://www.gsi-mbh.de/

zu 3) ca. 3 Monate

zu 4) verschiedene fachliche Weiterbildungen

zu 5) Verhandlungssache

zu 6) Kosten ca. 5000 €
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

Achso, das wusste ich noch gar nicht, aber Roy schreibt bei dem Zeitaufwand ca. 80h - 120h. Alleine für den Teil "Kostenrechnung" beim Prozessorganisator sind schon 100h in Vollzeitform anberaumt. Da scheinen mir 80-120h doch ebenfalls relativ wenig. Bin dadurch jetzt etwas :?

Gruss
Latte

Die 80- 120h beziehen sich wohl auf die REFA-Grundscheine A & B !:LOL:
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

Da scheinen mir 500€ - 1200€ doch relativ wenig.

Gruss
Latte

Hi Latte,

ich habe mich vor ca. 2 Monaten bei dem Refa Landesverbänden informiert und die haben mir Informationsmaterial zugeschickt und eine Kosten Tabelle.
Als erstes musst du ja den Refa Grundkurs belegen da betragen die Kosten so ca. 500 € dann musst du einen Refa Aufbaukurs belegen dort Betragen die Kosten so ca. 1200 € und dann kannst du erst den Kurs für den Refa Techniker belegen wo die Kosten noch mal ca 1200 € betragen. Also hat dein Lehrer schon recht und man(n) ist gesamt bei knappen 3000€ und das ist immer noch nicht genug beim Refaverband kannst du noch viel mehr Kurse belegen die alle ca 500€- 1200 € kosten.
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

zu Aloptec:

Weißt du ob es diesen Fachlehrer auch in NRW gibt?
Und lernt man ihn an der FH oder wo?
Gruß Lorba
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

zu Aloptec:

Weißt du ob es diesen Fachlehrer auch in NRW gibt?
Und lernt man ihn an der FH oder wo?
Gruß Lorba

Die Fachlehrerausbildung wird i.d.R. an einem Berufspädagogischen Institut (BPI) innerhalb eines Jahres durchgeführt. Voraussetzung HW-Meister oder staatl. gepr. Techniker mit Mittlerer Reife und mehrjähriger Berufserfahrung!
Das Fachlehrer BPI in Bayern befindet sich in Ansbach.
Die Ausbildung in NRW wird ähnlich sein, schau mal bei www.business-podium.com nach, dort steht auch eine Menge über Fort- u. Weiterbildung drin.:rolleyes:
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

Die Fachlehrerausbildung wird i.d.R. an einem Berufspädagogischen Institut (BPI) innerhalb eines Jahres durchgeführt.

Hi Tevion,

habe mal eine Frage du hast geschrieben das die Fachlehrerausbildung innerhalb eines Jahres durchgeführt wird. Du redest doch da bestimmt von Vollzeit?
Da ich mich jetzt in Bayern (Franken) niedergelassen habe wollte ich fragen ob auch die Möglichkeit besteht die Fachlehrerausbildung in Teilzeit zu bestreiten???

Gruß Roy
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

habe mal eine Frage du hast geschrieben das die Fachlehrerausbildung innerhalb eines Jahres durchgeführt wird. Du redest doch da bestimmt von Vollzeit?
Da ich mich jetzt in Bayern (Franken) niedergelassen habe wollte ich fragen ob auch die Möglichkeit besteht die Fachlehrerausbildung in Teilzeit zu bestreiten???

Gruß Roy

Teilzeit und/oder Fernstudium gibt es da nicht, Du bist da bereits Anwärter und erhälst Beamtenbezüge. Altersgrenze und Zulassungsmodus (Notenschnitt u/o ob für das gewünschte Ausbildungsjahr überhaupt Bedarf ist) sind zu beachten!:)
 
AW: Umfrage-Weiterbildung für staatl. geprüfte Techniker

Ich werde nach der Fortbildung zum SGI an der AKAD einen Bachelor in BWL machen. Da immer mehr auf die Qualifikation, sprich den "Schein", geguckt wird, halte ich das für sinnvoll. Ausserdem kann in unserer kapitalistischen Gesellschaft ein Studium der Wirtschaft nicht schlecht sein ;)

Das Studium dauert 36 Monate und kostet in Etwa 11.000 EUR. Wer in der Regelzeit abschließt bekommt einen Preisnachlass. Das Einstiegsgehalt ist von Region/Branche/Berufserfahrung abhängig. Ab 40000 EUR pro Jahr aufwärts würde ich mal behaupten. In der richtigen Firma/Branche könnte aber auch locker das Doppelte rauskommen.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top