Umformen von Federstahl

Hallo Leute,

mal ne Frage an die Praktiker unter euch: Wie biege ich Federstahldraht...ohne das er bricht!


Gruß Sebastian
Maschinenbau / 1. Semester
EKS Darmstadt
 
AW: Umformen von Federstahl

Hallo,

Erwärmen ist nicht ratsam, da sonst die Federeigenschaften verloren gehen bzw. das Material versprödet (selber schon mal probiert).
Wichtig ist, die minimalen Biegeradien nicht zu unterschreiten.
Um welche Art Federdrat geht es denn?


Grüßle
Fabian
 
AW: Umformen von Federstahl

moin
das kommt darauf an was du machen willst...
beim herstellen einer feder den federstahl über ein rundstahl wickeln...mindestbiegeradius des drahtdurchmessers einhalten - oft eine erfahrungssache- sonst kann keine federwirkung erziehlt werden. wenn die bereiche keine federfunktion aufweisen sollen und nur als stück einer "federnden verlängerung" dienen kannst du sie zum leichteren biegen erwärmen...nur nicht die stellen wo eine federwirkung des drahtes gewünscht wird...
mfg

cheezehead
 
AW: Umformen von Federstahl

Hi,
hat schon jemand versucht an der Biegestelle (wird hinterher eventuell keine Federwirkung mehr haben) das Teil mindestes rotglühend zu machen..zu biegen und langsam abzukühlen.

DAzu muss man wissen, dass die federwirkung auf Grund des Zusammentreffens von Legierungselementen und kontrollierter Härte zustande kommt.

Alte Bücher über handwerkliche Federherstellung wären jetzt hilfreich und endlose Versuche
Gruß Thomas
 
AW: Umformen von Federstahl

Hallo,
ich habe am WE einen alten Handwerker gefragt, der früher auch Federn gewickelt hat:
ein nachträglicher Wärmebehandlungsvorgang führt an der Stelle später zum Bruch der Feder. Existiert an der Feder ein noch nicht verformter Teil, wäre der eventuell noch formbar...ist aber eher unwahrscheinlich, da meist überschüssiges Material abgetrennt wird. Man kann aus dem Rohmaterial für Federn nur einmalig etwas machen...:?

Gruß Thomas
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top