Hallo zusammen,
nach "lustigen" vier Jahren habe ich vor einem Jahr meinen Techniker bestanden und in der heutigen Arbeitswelt (QS) stellen sich auf einmal ganz neue Fragen.
Hier unser kleines Problem :(denke ist eine gute praxisbezogene Aufgabe)
Uli und Giudo kaufen Mett und Brötchen. Jochen bleibt in der Firma, hat aber auch Hunger.
Uli und Jochen möchten jeweils zwei Brötchen.
Guido natürlich drei.
Sie kaufen also sieben Brötchen a 0,25€
790 g Mett für 4,97 € gehören auch dazu.
Jochen hat schon 2 € bezahlt.
Uli bezahlt die Brötchen.
Guido bezahlt das Mett.
Jochen wartet.
Zurück in der Firma stellen sich folgende Fragen :
Personenbezogen :
Welche Investitionskosten sind pro Person bezogen auf den Verbrauch zu tätigen?
Welche Finanzen müssen zwischen den Endverbrauchern umgelagert werden?
Materialbezogen:
Welche Menge an Zusatzmaterial darf auf den Ladungsträger bei genauer Verteilung
aufgebracht werden?
Wer diese Aufgabe lösen kann hat den Techniker schon so gut wie in der Tasche.
nach "lustigen" vier Jahren habe ich vor einem Jahr meinen Techniker bestanden und in der heutigen Arbeitswelt (QS) stellen sich auf einmal ganz neue Fragen.
Hier unser kleines Problem :(denke ist eine gute praxisbezogene Aufgabe)
Uli und Giudo kaufen Mett und Brötchen. Jochen bleibt in der Firma, hat aber auch Hunger.
Uli und Jochen möchten jeweils zwei Brötchen.
Guido natürlich drei.
Sie kaufen also sieben Brötchen a 0,25€
790 g Mett für 4,97 € gehören auch dazu.
Jochen hat schon 2 € bezahlt.
Uli bezahlt die Brötchen.
Guido bezahlt das Mett.
Jochen wartet.
Zurück in der Firma stellen sich folgende Fragen :
Personenbezogen :
Welche Investitionskosten sind pro Person bezogen auf den Verbrauch zu tätigen?
Welche Finanzen müssen zwischen den Endverbrauchern umgelagert werden?
Materialbezogen:
Welche Menge an Zusatzmaterial darf auf den Ladungsträger bei genauer Verteilung
aufgebracht werden?
Wer diese Aufgabe lösen kann hat den Techniker schon so gut wie in der Tasche.