Überlagerungssatz

Hallo!

Habe ein Problem mit dem Überlagerungssatz. Vielleicht kann da mal jemand drauf schauen und mir sagen wie ich bei B und C auf ein minus Ergebnis komme.

Danke
 

Anhänge

  • lastscan.jpg
    lastscan.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 75
AW: Überlagerungssatz

Wieso teilst Du bei der Position B den Strom durch 2?
Da fließt doch der gesamte Strom durch R3.

Und bei B und C bekommst Du deswqegen ein Minus, weil
die Stromrichtung anders rum ist. Bei B ist der Pluspol oben,
deswegen ist die "technische Stromrichtung" nach oben durch R3.
Am Anfang hast Du Dich aber bei I auf eine Richtung festglegt.
Also bekommst Du jetzt ein Minus.
Ähnlich verhält es sich bei C. Da ist der Minuspol oben also ist die
"technische Stromrichtung" wieder von unten nach oben durch R3, also entgegengesetzt Deiner ursprünglich eingezeichneten Stromrichtung.

Gruß,
Stardust
 
AW: Überlagerungssatz

Hallo und danke für deine Antwort. B ist mir jetzt klar,mit der technischen Stromrichtung geht alles durch R3 aber bei C ist die Technische Stromrichtung doch dann nach unten. Also auch wieder voll durch R3.Dann brauch ich den Strom doch nicht zu teilen wie ich es mache.
 
AW: Überlagerungssatz

Hihi,

das finde ich toll. Du zweifelst hier Deine eigene Lösung an.
Aber bei C hast Du schon richtig gerechnet.
Denn der Strom geht nach unten und könnte über die Mitte (sprich R3)
nach oben oder ganz links aussen(über R1) nach oben.
Er teilt sich also zur Hälfte auf.
Nur bei B kann er sich nicht aufteilen....

Gruß,
Stardust
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top