TM3 Dynamik Momentensatz

Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu der folgenden Aufgabe, die mit Hilfe des Momentensatzes gelöst werden soll. Ich weiß nicht genau, wie ich hier die Feder am Seil behandeln soll(Freischnitt, Seilkraft). Kann mir da jemand weiterhelfen?

F4C11741-7447-43F2-8C72-35F65D4F8A14.png
 
Es handelt sich um eine alte Klausuraufgabe. Ich verstehe alles außer die Feder die an dem Seil hängt, ich weiß nicht wie die freigeschnitten wird, und welche Geschwindigkeit letztendlich auf die Rolle übertragen wird.
 
Ich verstehe alles außer die Feder die an dem Seil hängt
Na ja, damit hast schon alle Zusammenhänge und musst die Gleichungen nur noch kombinieren und v1 berechnen. Falls µ1 und µ2 nicht gegeben sind, sehe ich schwarz für die Lösung.

Also z.B.
a) Die Geschwindigkeit v1 bei x1, x2 und Seil(rechts) ist halb so groß wie die Seilgeschwindigkeit(links und auf den Rad2), d.h. v2 = 2 v1

Hast Du das auch?

Das Federgesetz L = F * C ist Dir sicher auch bekannt.

Weißt Du noch, wie sich die Kräfte links und rechts der Rolle 2 verhalten?
 
Es handelt sich um eine alte Klausuraufgabe. Ich verstehe alles außer die Feder die an dem Seil hängt, ich weiß nicht wie die freigeschnitten wird, und welche Geschwindigkeit letztendlich auf die Rolle übertragen wird.
Das hätten wir doch geklärt.
Insgesamt finde ich die Aufgabe sehr lehrreich, jedoch als Klausur zu verwickelt und zu wenig praxisorientiert.
Hast Du keine Zeit/Lust, da weiter zu diskutieren, Jand61?
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top