Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

Hallo Leute,

nachdem es beim 1. Teil gut hingehauen hat, würd ich sagen machen wirs für den 2. Teil bei den Prüfungsschwerpunkten auch so:

Ich fang mal an:

Angewandte Elektronik (3 Aufgaben):
1.) Singalerzeugung
2.) Operationsverstärker
3.) Netzteil

Gruss
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

Hallo,

habe bei **********.de.vu alte Prüfungen gefunden.

Hat jemand Lösungen dafür ?

mfg

Hans M.
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

Tja, nachdem der Link immer gelöscht wird: Wer Interesse an einer Prüfung Regelungstechnik und Nachrichtentechnik hat...
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

Hallo Leute,

anbei meine Erfahrungen für die Vorbereitung auf den 2. Teil:

Messtechnik:
6 Aufgaben / 120 min. / 100 Punkte
Schlusstraining durchmachen, sollte normal reichen.

Regelungstechnik:

5 Aufgaben / 90 min. / 60 Punkte
Prüfungsvorbereitung vom Plietsch (OP, PI-Regler, Phasengang zeichnen kommt dran).

Steuerungstechnik:

3 Aufgaben / 60 min. / 40 Punkte
1.) Funktionsplan => Impulsdiagramm, AWL.
2.) Kontaktschaltung => Impulsdiagramm, AWL.
3.) Schrittkette als Text => Funktionsplan.

Angewandte Elektronik:

3 Aufgaben / 90 min. / 60 Punkte
1.) Verschiedene Schaltungen bei denen man die Ausgangskennlinien zeichnen muss.
2.) Ausgangssignal von 5-6 OP zusammengeschaltet zeichnen.
3.) Netzteil mit Stabilisierung berechnen, kein Schaltnetzteil.

Nachrichtentechnik:

3 Aufgaben / 60 min. / 40 Punkte
1.) Pegelrechnung.
2.) Amplitudenmodulation, Filterdimensionierung, Verstärker.
3.) Leitungsberechnung.

Datenverarbeitungstechnik:
Hardware / 75 min. / 40 Punkte
Diverse Schaltungen aus Vorgabe entwerfen (KV - Diagramm, De Morgan anwenden usw. ...).
Software / 105 min. / 60 Punkte
Allgemein Fragen und 2 Programme in C.

Was sagt Ihr dazu ?

mfg

Hans Maulwurf
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

meinst du rechter oder echter???

aber meinen aufzeichnungen nach stimmt alles. also wird der rest auch stimmten. du bist schuld wenn ich durchfalle. :mecker:

8) :D :LOL:

P.S. Den mist den du geschrieben hast hängt an meiner wand. *weglach*
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

Sers. und wie ist es bis jetzt bei dir gelaufen?? falls heute nochmal nachschaust, könnten uns ja morgen winigstens nach der prüfung mal die flossen drücken.
Stehe immer am kippen-abfalleimer mit ner schwarzen jacke. handy ist leider defekt sonst hätt ich dir mal die nummer gegeben.

Bei mir siehts :? aus. lol.

Machst morgen auch mit?? Naher um die schule fahren und in flammen setzen?? :mecker:
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

da wirs jetzt entlich hinter uns haben OLE

Die anleitung oben trifft das Prüfungsspektrum sehr gut. hilft halt nichmehr vielen. lol

Und wie ist es heute bei dir gelaufen maik ohne dem schönen blättchen mit den lösungen hät ich mal ganz doof aus der wäsche geschaut.
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

Hallo Leute,

und wie gings euch so ?

Meine Übersicht hats gut getroffen oder ? ;)

War trotzdem recht anspruchsvoll finde ich, vor allem Angewandte Elektronik und Nachrichtentechnik... :eek:

Wie kann man Nachrichtentechnik in einer Stunde schaffen ???? o_O :angry:

mfg
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

Nachrichtentechnik??? ganz einfach ohne denken hinschreiben. selbst dann wäre es knapp geworden. aber ich kam mir bei aufgabe 1 vor wie in der grundschule. so nun rechnen wir das alles mit 4 verschiedenen werten um es zu üben.
Ok. das waren einfache punkte aber dafür dann soviel in die prüfung zu packen war ziemlich unpassent.
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

Hallo,

jetzt schreibe ich auch mal was dazu.

Messtechnik: war einfacher als ich erwartet habe, Rechnungen teils mit denen identisch die im Unterricht drankamen.
Da kam ja gar keine Ausfragerei dran, wenn ich das gewusst hätte,
hätte ich mir die Auswendigslernerei sparen können.

Regelungstechnik: Also ich dachte eigentlich ich kann das, ich fand die heftig schwer, wusste garnicht wo ich anfangen soll.

Steuerungstechnik: also das war ja wohl ein Witz, wie kann man solche billig zusammen
geschmierten Blätter als Prüfung verwenden? War eigentlich nicht schwer, aber mir ging dann die Zeit aus.
Da Regelungstechnik auch nicht gut lief, werde ich da wohl nochmal antreten dürfen.

Angewandte Elektronik: Fand ich als gut machbar, Zeit reichte gerade so aus

Nachrichtentechnik: Währe machbar gewesen wenn die Zeit nicht so knapp bemessen währe, 90min braucht man da mindestens.
Aus ner Landkarte Strecken rauslesen ist aber echt ein Witz.

Datenverarbeitungstechnik/Hardware:
Hab mit den FET´s zuviel Zeit verplempert. Hätte ich wohl doch vorher mal anschauen sollen.
Dachte sowas kommt nicht dran ;) Ansonsten auch zu machen.

Datenverarbeitungstechnik/Software: Hier muss man schon gut Übung im Programmieren haben sonst kanns zeitlich knapp werden,
wie bei mir :D Hat aber recht gut geklappt.


Was ich noch als Frechheit fand, da bekommt man um 8:35 das Aufgabenblatt und um um Punkt 9:30 wird eingesammelt.
War bei Steuerungstechnik (Würzburg) der Fall.

Naja jetzt heissts warten auf die Ergebnisse.


Gruss
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

Hallo,

also unsere Dozenten in der Prüfung haben sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert...

Denkt mal dran wie das mit der Ausloserei und den Nummern für die Plätze war...

Oh mein Gott war das peinlich... :LOL:
 
AW: Tipps Staatliche 2. Teil Datenverarbeitung

stimmte brainpain voll zu. aber mut zur lücke heisst das schlagwort und das man nicht immer richtigliegt. 8)

Aber das mit den plätzen war schon lustig zählen sollte man können. *lach*

Oder das mit m schneider war doch auch der hit. sagt er zur ersten wo er einsammelt die prüfung muss sie aus dem lösungsbogen herausnehmen wenn da nichts drauf ist und steckt sie beim nächsten mit rein und nach der pause merken se das angeblich eine prüfung fehlt, die er selbst bei einem anderen hereingesteckt hat. :oops:
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top