Hi @ all
Ich stehe vor vollgendem Problem:
Wassereis (m=10Kg) mit t[we]=-10°C schmilzt in freier Atmosphäre bei konstantem Umgebungsdruck p=1 bar und konstanter Temperatur t[se]=0°C. Anschließend erwärmt sch das entstandene Wasser auf die Umgebungstemperatur t=20°C.
Bekannt ist:
- die mittlere spezifische Wärmekapazität des eises zwischen den Temperaturen t[we] und t[se] beim Umgebungsdruck mit c[p,we]=2,06 KJ/Kg K
- die spezifische Schmelzwärme des Eises bei p bzw. t[se] mit h[se]=333,7 KJ/Kg
- die mittlere spezifische Wärmekapazität des Wassers zwischen den Temperaturen t[se] und t beim Umgebungsdruck mit c[p,w]=4,19 KJ/kg K
Unter Einbeziehung der Umgebungist ein adiabates Gesamtsystem zu bilden, für das die Entropieänderung [delta]S anzugeben ist.
Lösung habe ich brauche aber unbedingt den Rechenweg!
Thx schon mal!
Ich stehe vor vollgendem Problem:
Wassereis (m=10Kg) mit t[we]=-10°C schmilzt in freier Atmosphäre bei konstantem Umgebungsdruck p=1 bar und konstanter Temperatur t[se]=0°C. Anschließend erwärmt sch das entstandene Wasser auf die Umgebungstemperatur t=20°C.
Bekannt ist:
- die mittlere spezifische Wärmekapazität des eises zwischen den Temperaturen t[we] und t[se] beim Umgebungsdruck mit c[p,we]=2,06 KJ/Kg K
- die spezifische Schmelzwärme des Eises bei p bzw. t[se] mit h[se]=333,7 KJ/Kg
- die mittlere spezifische Wärmekapazität des Wassers zwischen den Temperaturen t[se] und t beim Umgebungsdruck mit c[p,w]=4,19 KJ/kg K
Unter Einbeziehung der Umgebungist ein adiabates Gesamtsystem zu bilden, für das die Entropieänderung [delta]S anzugeben ist.
Lösung habe ich brauche aber unbedingt den Rechenweg!
Thx schon mal!