Temperaturabhängige Widerstände

Hi,

ich brauch da mal eure Hilfe!

Eine Cu-Wicklung eines Drehspulinstrumentes R(Cu)=30 Ohm,
alpha(Cu)=0,004 1/K

gesucht wird die Länge l eines Konstantandrahtes d=0,1mm,
alpha(K)=-0,00005 1/K und rho=0,5 (Ohm*mm²)/m

der bei Reihenschaltung zu R(Cu) zu einem temperaturunabhängigen
R(ges) führt.

R(K)=? R(ges)=? l(k)=?

Wie muss ich anfangen...ich hab keine Ahnung!!!!????
 
AW: Temperaturabhängige Widerstände

Eine Cu-Wicklung eines Drehspulinstrumentes R(Cu)=30 Ohm, alpha(Cu)=0,004 1/K

gesucht wird die Länge l eines Konstantandrahtes d=0,1mm,
alpha(K)=-0,00005 1/K und rho=0,5 (Ohm*mm²)/m
der bei Reihenschaltung zu R(Cu) zu einem temperaturunabhängigen
R(ges) führt.
Lieber kadenma,
da sich der Konstantandraht viel weniger mit der Temp. ändert, als der Cu-Draht, rechnen wir mit Dreisatz:
Bei 0,004 Änderung habe ich 30 Ohm
Bei 0,00005 Änderung brauche ich x Ohm
----------------------------------------------
x = 30 * 0,004/0,00005 ---> einverstanden?

[tex]R(K)= 30\Omega * 0,004/0,00005 = 2,4 k\Omega[/tex]
[tex]R(ges)= 30 + 2400 = 2,43 k\Omega[/tex]
[tex]R(K) = \rho*l(k)/(d^2*\pi/4) [/tex] --- Die Widerstandsformel: umstellen
[tex]l(k) = R(K) * d^2*\pi /(4*\rho) [/tex] --- Die Werte einsetzen
[tex]l(k) = 37,8 m[/tex] --- bitte nachrechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Temperaturabhängige Widerstände

aber warum nicht => R(k)= R(Cu) * 0,00005/0,004

wie kommst du da drauf--> die Formel muss man doch auch noch anders herleiten können
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top