Technisches Zeichnen mit CAD

Hi Leute,
ich mache das Studium zum technischen Zeichnen und wollte fragen ob hier jemand ist mit dem man sich mal austauschen kann, bei mir harperts ziemlich bei einer Zeichnung (TEK01, Aufgabe 1). Den Rest habe ich super leicht hinbekommen, nur das kapiere ich Null.

Brauche wohl nur einen Denkanstoss wie ich anfangen soll.

Vielen Dank,

Puremotion85
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

hi,

herzlich willkommen hier im forum!

zu deiner frage...wie wäre es mal mit der
aufgabenstellung ;)

gruß
smurf
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

Na sorry, das wäre doch mal ne Idee!!

Ich versuch grad das einzuscannen :)


P.s: danke fürs Begrüßen :)


Wichtig: Du mußt zwingend die Urheberrechte an den von Dir veröffentlichten Bildern besitzen. Dies ist z.B. der Fall bei von Dir selbst erstellten Bildern, Grafiken und Skizzen (keine Originalscans). Beachte dazu bitte unsere Forenregeln. Wir behalten es uns vor, Bilder die nicht unseren Forenregeln entsprechen, nicht freizuschalten bzw. kommentarlos zu löschen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

Hm na dann versuch ichs eben anders:

Ich soll einen Kugelkopf mit einem Durchmesser von d1=80mm nach der mir vorgegebenen Form- und Maßtabelle im Maßstab 1:1 ohne Bemaßung zeichnen. Die Konstruktions-hilfslinien müssen erkennbar sein.

Hoffe das Bild is halbwegs erkennbar... Sieht zwar nicht besonders toll aus, aber hoffe man kann damit was anfangen
 

Anhänge

  • aufgabe1_.jpg
    aufgabe1_.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 388
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

hi,

in der gegebenen tabelle ist unter anderem der d1 mit
80mm angegeben nach diesen maßen aus der reihe
zeichnest du den kugelkopf
d1=80mm - d2=36mm usw...

gruß
smurf
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

naja, das ist mir schon klar.
ich habe den d1-kreis gezeichnet gehabt. nur wie kriege ich dann alles weitere hin?
ich wollte an den kreis dann ne tangente ranzeichnen und den kreis mit r=12mm dran setzen, aber dazu brauche ich den mittelpunkt aus d3 und das quadrat kann ich ja schlecht einfach irgendwo hinzeichnen in der hoffnung dass der mittelpunkt stimmt.
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

hi,

ich hatte damals mir als hilfslinie d3 hochgezogen und dann
mit dem zirkel gewerkelt ;)

gruß
smurf
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

d3 hochgezogen?! sorry, aber ich steh total aufm schlauch :( ich hatte mir schon an der mittellinie alle längen eingeteilt, aber ich komme trotzdem irgendwie nicht wirklich weiter, weil vom mittelpunkt d3 keine länge angegeben wird.
ich kapiers wirklich nicht:(
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

hi,

durch die länge l3 kannst du d3 einzeichnen und provisorisch
eine linie nach oben ziehen d2 kannst du auch provisorisch
einzeichnen. anhand von d2 bekommst du dann auch den
radius von 12mm eingezeichnet.

gruß
smurf
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

hi,

durch d3 und radius 12mm ergibt sich die höhe von d3,
da der radius an der kante ausläuft.;)

gruß
smurf
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

nun gut, ich versuchs nochmal. aber halte dich bereit für weitere nervige fragen*ggg*


Vielen Dank auf jeden Fall schonmal!!!!!!!!!!!:oops:
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

So ich hab das nun nochmal versucht, hab meine "zeichnung" mal in den anhang gepackt.
irgendwie... ich hab fast alles nur mitm geodreieck gezeichnet, glaube das ist auch nicht der sinn der sache oder?

Naja, man siehts nicht so gut, aber ich denke man kanns halbwegs erkennen
 

Anhänge

  • aufgabe.jpg
    aufgabe.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 365
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

hi,

es geht eigentlich nur darum, dass das richtige
auf dem zettel ist...ob du es konventionell von
hand zeichnest oder mit CAD spielt dabei keine
rolle

gruß
smurf
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

Naja, aber was bringt es mir denn wenn ich es irgendwie auf den zettel bringe? ich muss es ja auch verstehen und später bei anderen dingen anwenden :( mein chef meinte auch schon: erstellen sie das doch in solidworks, drucken es aus und zeichnen es nach.... suuuuuuuper sache..*g*

aber ich denke so langsam kriege ich den dreh raus!

also vielen, vielen dank nochmal!!!!!
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

hi,

so schwer ist es auch nicht ;)
mach dir eine hilfslinie für den durchmesser 36
genau durch den scheitelpunkt verläuft der
radius 12mm der radius schneidet dann an d1
und d3 und fertig bist du :)

gruß
smurf
 
AW: Technisches Zeichnen mit CAD

Hallo Anika,

hab gerade den Beitrag hier gefunden. Schicke mir mal die Aufgabenstellung ich sehe mir das mal an und melde mich dann bei dir.

gruß
dasul
 
Sorry das ich das Thema so tief aus der Versenkung hole , aber ich habe genau mit der selben Aufgabe ein Problem.
Ich mach CAD Konstrukteur und würde daher die Aufgabe gerne mit dem CAD-Programm und nicht per Hand erledigen, nur bekomme
ich den Übergang der Kugel zum Schaft im Programm irgendwie nicht hin, bei mir ist da eine Scharfe Kannte beim 36 mm Durchmesser zum Übergang zur Kugel und ich finde im Inventor irgendwie keine Möglichkeit den Übergang sauber zu erstellen. Irgendwo habe ich einen Denkfehler drin oder übersehe etwas.
Kugelkopf.JPG
Ich hänge mal nen Screenshot an wie das bei mir jetzt ausschaut.
Ich bin für jeden Rat dankbar
MfG Mario
 
Ok hab mir die Antworten hier mittlerweile x-mal durchgelesen und das mit der Tangente rausgelesen und fast gefunden, mein Problem ist jetzt noch den Punkt zu bestimmen wo ich mit dem 12mm Radius genau auf den 40mm Radius treffen soll so das die schmalste Stelle noch 36mm Durchmesser hat. Ich möchte auch gern verstehen wie man das genau bestimmen kann und nicht nur Pi mal Daumen die Linien übereinander legen bis es passt.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top