Technischer Betriebswirt DAA

Hallo leute,

ich hoff mir kann jemand weiterhelfen!
Ich möchte den technischen betriebswirt ihk beim daa machen.
Ist das empfehlenswert ?
wie sind die lehrveranstaltungen ?
ist die vorbereitung auf die ihk prüfung gut?
kann dieser lehrgang steuerlich abgesetzt werden ?
schreibt bitte auch eure positiven bzw. negativen erfahrungen!
für antworten wäre ich dankbar!


mfg MB
 
AW: Technischer Betriebswirt DAA

Hi,

ich kann dir leider nicht helfen aber mich würde das auch mal interessieren. Da ich auch Überlegungen anstreben diesen Lehrgang zu besuchen.

Gruß Roy
 
AW: Technischer Betriebswirt DAA

Hi,

die Ausbildung zum TBW stellt auf jeden Fall höhere Ansprüche als die zum SGT. Allgemein sind die Durchfallquoten beim TBW wohl unabhängig vom Lehrgangsträger recht hoch.

Ich würde mich nicht noch einmal für das DAA-Technikum entscheiden. Das rührt zum einen aus der etwas unausgereiften Organsitation des Lehrganges und auch aus den Schulungsunterlagen. Wobei fairerweise auch erwähnt werden muss, dass ich zu einem Zeitpunkt begonnen habe, an dem gerade die neue Prüfungsverordnung in Kraft trat. Wirklich positiv sind die Präsenzveranstaltungen die bei uns (Standort Essen) mit Spitzendozenten (i.d.R. Profs von der FH Dortmund) durchgeführt werden.
Zum anderen liegt es an der Lehrgangsform, dem Fernunterricht in Verbindung mit dem anspruchsvollen Stoff.

Was den TBW als solchen angeht, denke ich, dass die Ausbildung besser als ihr Ruf ist. Es krankt auch ein wenig am geringen Bekanntheitsgrad.
Natürlich ist es möglich, die anfallenden Kosten steuerlich geltend zu machen. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit (auch zum zweiten mal) Meister-Bafög zu beziehen.

Ich hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte :)

Ciao,

Mapulativ
 
AW: Technischer Betriebswirt DAA

Hi,

den geprüften technischen Betriebswirt (IHK) kann man natürlich auch direkt bei den Kammern machen. Obwohl es auch da Licht und Schatten gibt (vorher gründlich informieren!), würde ich einen Lehrgang in Abdendform (i.d.R. 2 Jahre) dort wahrscheinlich bevorzugen. Allerdings liegen die Kosten deutlich höher.

Alternativ bietet sich auch noch die Möglichkeit den staatlich geprüften Betriebwirt an einer Fachschule zu machen. Allerdings wären das noch einmal 3-4 Jahre Abenschule und wahrscheinlich nicht das was man als Techniker sucht (betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation).

Die dritte Möglichkeit bieten einige Fachschulen an. Dabei handelt es sich um eine betriebswirtschaftliche Qualifikation für SGT. Wird schon mal unter dem Begriff "Wirtschaftstechniker" geführt. Die Dauer liegt so bei 2-3 Semestern, also 1-1,5 Jahre in Abendform. Vorteil: Kostet (fast) nix. Nachteil: Noch unbekannter und weniger Akzeptanz als beim TBW.

Achja, und wo ich schon mal so rumschwafel :p : Da gibt es noch den Betriebswirt des Handwerkes (wie der Name schon sagt von den HKn angeboten) und den Betriebswirt VWA. Letzterer ist allgemein anerkannt, hoch angesehen, dauert aber auch seine Zeit, ist recht teuer und vom Anspruch her durchaus mit einen Studium vergleichbar.

Ciao,

Mapulativ
 
AW: Technischer Betriebswirt DAA

Hi Mapulativ,

Danke für die Information na dann werde ich mich mal auf den Weg machen und ins Informationsgetümmel werfen ich werde dich natürlich auf dem Laufenden halten für was ich mich entschieden habe.

Gruß Roy
 
AW: Technischer Betriebswirt DAA

Bekannte von mir haben letztes Jahr den BW bei der IHK abgeschlossen. Die sind aber, weil Kaufleute, den Weg über den Fachwirt gegangen. Den TBW kann man in 1,5 Jahren bei der IHK an den Techniker anhängen.

Das sind dann 2 Tage unter der Woche + Samstags Unterricht.

Die beiden würden es nicht mehr bei der IHK machen. Ein anderer hat den BW bei der VWA gemacht und ist begeistert. Dort wird aber der TBW leider nicht angeboten. Der weg zum BW steht uns (bald) Technikern so weit ich weiss nicht offen.

Chris...
 
AW: Technischer Betriebswirt DAA

Bekannte von mir haben letztes Jahr den BW bei der IHK abgeschlossen. Die sind aber, weil Kaufleute, den Weg über den Fachwirt gegangen. Den TBW kann man in 1,5 Jahren bei der IHK an den Techniker anhängen.

Das sind dann 2 Tage unter der Woche + Samstags Unterricht.

Die beiden würden es nicht mehr bei der IHK machen. Ein anderer hat den BW bei der VWA gemacht und ist begeistert. Dort wird aber der TBW leider nicht angeboten. Der weg zum BW steht uns (bald) Technikern so weit ich weiss nicht offen.

Chris...

Es hängt stark von der jeweiligen IHK ab, was sowohl die Dauer als auch die Qualität angeht.

Das die VWA den TBW nicht anbietet, wundert mich nicht, denn dieser wird von der IHK konkurrierend zum Betriebswirt VWA aufgestellt ;)

Und was die Voraussetzungen für den BW VWA angeht ist es so, dass schon die Fachoberschulreife, eine Berufsausbildung, sowie eine 1-jährige Berufserfahrung genügen.

Viele Grüße,

Mapulativ
 
AW: Technischer Betriebswirt DAA

Es hängt stark von der jeweiligen IHK ab, was sowohl die Dauer als auch die Qualität angeht.

Echt? Ich dachte, daß die Lehrgangsdauer festgeschrieben ist (ähnlich dem SGT)

Das die VWA den TBW nicht anbietet, wundert mich nicht, denn dieser wird von der IHK konkurrierend zum Betriebswirt VWA aufgestellt ;)

Wenn dann aber nicht nur diesen, da der BW (ohne T) ebenfalls von der IHK angeboten wird.

Ich beziehe mich übrigens auf das Bildungshaus Grunbach (bei Stuttgart).

Und auch wenn ich von den schlechten Erfahrungen meiner Bekannten weiss, würde ich bei dem Stoff auch eher zur Abendschule tendieren als zum Fernunterricht.

Chris...
 
AW: Technischer Betriebswirt DAA

@cee-kei

Ja, der geprüfte Betriebswirt (IHK) wird natürlich auch angeboten. Vom Ansatz her richtet er sich aber in erster Linie nicht an Techniker oder Ingenieure wie der TBW, sondern an Fachwirte oder Personen mit einer gewissen wirtschaftlichen Vorbildung.

Was die Dauer angeht, ist wohl die Stundenanzahl relevanter als der Zeitraum über den der Lehrgang läuft. Es gibt da so ein Institut, bei denen man den Lehrgang innerhalb weniger Wochen anhand der "Spaß-Lern-Methode" vermittelt bekommt :? Sehr dubios ;)

Viele Grüße,

Mapulativ
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top