D
DeepRed
Gast
Hallo,
erkundige mich zur Zeit auf welche Schule ich gehen soll (werde) um meinen Techniker zu machen. Da ich in der nähe der Schweiz wohne habe ich auch mal dort erkundigt und festgestellt das es eventuell besser sein kann. Von den Kosten her kommts aufs gleiche etwa wie in Deutschland aber bei dennen heißt Teilzeit das man 2 Tage unter der Woche (vormittags und einmal nachmittags) hat, was ja nicht schlecht ist, wenn der Betrieb mitspielt. Daurt auch nur 3 Jahre im vergleich zu DE.
Mit dem dorttigen Abschluß hat man einen dipt. Techniker FH erworben. Ist es gleich anerkannt wie der Techniker in Deutschland oder etwas besser? Oder nur die bezeichnung anders wie in DE?
Gruß
Hallo,
bin am überlegen was ich nächstes Jahr machen soll! In Deutschland den staatlichen Techniker oder in der Schweiz den Diplom Techniker? Gibts jemanden der drüber etwas mehr weiß und auch Tipps geben kann?
Gruß
erkundige mich zur Zeit auf welche Schule ich gehen soll (werde) um meinen Techniker zu machen. Da ich in der nähe der Schweiz wohne habe ich auch mal dort erkundigt und festgestellt das es eventuell besser sein kann. Von den Kosten her kommts aufs gleiche etwa wie in Deutschland aber bei dennen heißt Teilzeit das man 2 Tage unter der Woche (vormittags und einmal nachmittags) hat, was ja nicht schlecht ist, wenn der Betrieb mitspielt. Daurt auch nur 3 Jahre im vergleich zu DE.
Mit dem dorttigen Abschluß hat man einen dipt. Techniker FH erworben. Ist es gleich anerkannt wie der Techniker in Deutschland oder etwas besser? Oder nur die bezeichnung anders wie in DE?
Gruß
Hallo,
bin am überlegen was ich nächstes Jahr machen soll! In Deutschland den staatlichen Techniker oder in der Schweiz den Diplom Techniker? Gibts jemanden der drüber etwas mehr weiß und auch Tipps geben kann?
Gruß
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: