Hallo,
ich bin schon etwas länger in diesem Forum als "Mitleser" unterwegs.
Heute habe ich mich registiert da ich leider keinen Beitrag finden konnte, der meine Fragen beantwortet.
Zu meiner Person: 24 Jahre, Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mit aktuell 5 Jahren Berufserfahrung, (3 davon nun im selben Unternehmen im Bereich .NET -> C#)
Mein Verdienst liegt aktuell bei ~40-43k € (Brutto) im Jahr.
Die Tage wurde ich von einem ehemaligen Arbeitgeber zu einem Gespräch eingeladen welcher mir eine Einstiegsgehalt von ~55-60k € zahlen würde, bei einem allerdings nicht so attraktiven Aufgabengebiet. Von daher kommt der Job für mich nicht in Frage. Ich habe mir das Gespräch nur aus Anstand angehört, man sollte jede Chance die man bekommt nutzen bzw in betracht ziehen.
Anmeldung zum Techniker in Vollzeit ist raus und wurde für Sep. 2017 genehmigt.
Mein Problem, bis zur letzten Woche hatte ich einen Verdienst von ~32k. Wie aus dem nichts kam mein Chef auf mich zu und hat mir eine Lohnerhöhung angeboten. Was natürlich absolut TOP ist!
Ich habe meinem aktuellen Arbeitgeber von meinen plänen des Technikers noch nichts erzählt.
Nach der Gehaltserhöhung wurde gesagt dass ich mir ein paar Gedanken machen soll wo ich hin will und wie ich mir meine Zukunft im Unternehmen vorstellen kann. (Mit mir wird bis zur Rente gerechnet..) Dann soll ich das erneute Gespräch mit dem Chef suchen.
So genug zur "Vorgeschichte"..
Meine eigentlichen Fragen an das Forum, gerne auch an Leute die den Techniker bereits hinter sich haben:
In wie weit kann mich der Informatiktechniker weiterbringen?
In erster Linie wollte ich die Schule besuchen um meine Allgemeinbildung zu fördern. Dass man sich in einem Unternehmen auch ohne schulische Weiterbildung hocharbeiten kann ist mir bewusst.
Bisher habe ich von den Leuten die ich gefragt hab ob der Techniker sinnvoll ist immer nur den Satz gehört: "Du kommst auch ohne den Techniker weiter, "Deine Berufserfahrung ist gold Wert", "Nach ein paar Jahren in einer Firma interessiert es niemanden mehr ob du deinen Techniker hast", "In der Informatik hat der Techniker einen nicht so hohen Stellenwert" usw..
Ich kann die Zweifel schon verstehen, denn 2 Jahre aus dem Beruf auszusteigen nur um seine Allgemeinbildung zu fördern kann es doch auch nicht wirklich sein.
Welche Möglichkeiten habe ich sonst noch um mich nebenberuflich etwas weiter zu bilden?
Von einem Fernstudium habe ich zu großen Respekt, da ich nur einen Mittleren-Bildungsabschluss habe und wir dort beispielsweise kein vertiefendes Mathe hatten.
Wie hoch waren eure Einstiegsgehälter? Ich denke mit meinen ~42k bin ich aktuell auf dem Level eines Technikers der frisch von der Schule anfängt.
Gibt es hier den ein oder anderen der als Freelancer arbeitet? An dieser Möglichkeit würde mich reizen dass man nicht ortsgebunden arbeiten muss. Irgendwelche Erfahrungen zu dem Thema?
Eine Zukunft in meinem aktuellen Unternehmen könnte ich mir unter ein paar Vorrausetzungen (paar Tage Homeoffice bspw.) durchaus vorstellen.
Ich hoffe ich bekomme hier im Forum ein paar gute Entscheidungshilfen, da ich aktuell wirklich nicht weiß was ich tun soll!
mfg unknownID
ich bin schon etwas länger in diesem Forum als "Mitleser" unterwegs.
Heute habe ich mich registiert da ich leider keinen Beitrag finden konnte, der meine Fragen beantwortet.
Zu meiner Person: 24 Jahre, Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mit aktuell 5 Jahren Berufserfahrung, (3 davon nun im selben Unternehmen im Bereich .NET -> C#)
Mein Verdienst liegt aktuell bei ~40-43k € (Brutto) im Jahr.
Die Tage wurde ich von einem ehemaligen Arbeitgeber zu einem Gespräch eingeladen welcher mir eine Einstiegsgehalt von ~55-60k € zahlen würde, bei einem allerdings nicht so attraktiven Aufgabengebiet. Von daher kommt der Job für mich nicht in Frage. Ich habe mir das Gespräch nur aus Anstand angehört, man sollte jede Chance die man bekommt nutzen bzw in betracht ziehen.
Anmeldung zum Techniker in Vollzeit ist raus und wurde für Sep. 2017 genehmigt.
Mein Problem, bis zur letzten Woche hatte ich einen Verdienst von ~32k. Wie aus dem nichts kam mein Chef auf mich zu und hat mir eine Lohnerhöhung angeboten. Was natürlich absolut TOP ist!
Ich habe meinem aktuellen Arbeitgeber von meinen plänen des Technikers noch nichts erzählt.
Nach der Gehaltserhöhung wurde gesagt dass ich mir ein paar Gedanken machen soll wo ich hin will und wie ich mir meine Zukunft im Unternehmen vorstellen kann. (Mit mir wird bis zur Rente gerechnet..) Dann soll ich das erneute Gespräch mit dem Chef suchen.
So genug zur "Vorgeschichte"..
Meine eigentlichen Fragen an das Forum, gerne auch an Leute die den Techniker bereits hinter sich haben:
In wie weit kann mich der Informatiktechniker weiterbringen?
In erster Linie wollte ich die Schule besuchen um meine Allgemeinbildung zu fördern. Dass man sich in einem Unternehmen auch ohne schulische Weiterbildung hocharbeiten kann ist mir bewusst.
Bisher habe ich von den Leuten die ich gefragt hab ob der Techniker sinnvoll ist immer nur den Satz gehört: "Du kommst auch ohne den Techniker weiter, "Deine Berufserfahrung ist gold Wert", "Nach ein paar Jahren in einer Firma interessiert es niemanden mehr ob du deinen Techniker hast", "In der Informatik hat der Techniker einen nicht so hohen Stellenwert" usw..
Ich kann die Zweifel schon verstehen, denn 2 Jahre aus dem Beruf auszusteigen nur um seine Allgemeinbildung zu fördern kann es doch auch nicht wirklich sein.
Welche Möglichkeiten habe ich sonst noch um mich nebenberuflich etwas weiter zu bilden?
Von einem Fernstudium habe ich zu großen Respekt, da ich nur einen Mittleren-Bildungsabschluss habe und wir dort beispielsweise kein vertiefendes Mathe hatten.
Wie hoch waren eure Einstiegsgehälter? Ich denke mit meinen ~42k bin ich aktuell auf dem Level eines Technikers der frisch von der Schule anfängt.
Gibt es hier den ein oder anderen der als Freelancer arbeitet? An dieser Möglichkeit würde mich reizen dass man nicht ortsgebunden arbeiten muss. Irgendwelche Erfahrungen zu dem Thema?
Eine Zukunft in meinem aktuellen Unternehmen könnte ich mir unter ein paar Vorrausetzungen (paar Tage Homeoffice bspw.) durchaus vorstellen.
Ich hoffe ich bekomme hier im Forum ein paar gute Entscheidungshilfen, da ich aktuell wirklich nicht weiß was ich tun soll!
mfg unknownID
Zuletzt bearbeitet: