Menü
Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
in eigener Sache
News
Techniker-Weiterbildung von der Steuer absetzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="masls" data-source="post: 590165" data-attributes="member: 3461"><p>Ich glaube auch schon damals hättest du mit Verlustvortrag bzw. Verlustrücktrag arbeiten können. </p><p>Ich habe z.B. im September 2003 mit dem Techniker begonnen und im Juli 2005 abgeschlossen, d.h. im Jahr 2004 keinerlei Einkommen gehabt. Trotzdem habe ich in 2004 eine Steuererklärung abgegeben und meine Verluste auf 2005 vorgetragen. In 2005 habe ich diese Verluste in die Steuererklärung übernommen. Das dürfte schon lange gehen, kennen wahrscheinlich die meisten nur nicht. </p><p>[USER=1]@Thomas[/USER] , das wäre vielleicht auch noch einen Absatz wert, bringt aber eben meist nur den Vollzeitschülern was.</p><p></p><p>Das Darlehn lässt sich auch heute nicht absetzen. Die Begründung dazu habe ich mir auch mal rausgesucht, bekomme sie aber auf die Schnelle nicht mehr zusammen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="masls, post: 590165, member: 3461"] Ich glaube auch schon damals hättest du mit Verlustvortrag bzw. Verlustrücktrag arbeiten können. Ich habe z.B. im September 2003 mit dem Techniker begonnen und im Juli 2005 abgeschlossen, d.h. im Jahr 2004 keinerlei Einkommen gehabt. Trotzdem habe ich in 2004 eine Steuererklärung abgegeben und meine Verluste auf 2005 vorgetragen. In 2005 habe ich diese Verluste in die Steuererklärung übernommen. Das dürfte schon lange gehen, kennen wahrscheinlich die meisten nur nicht. [USER=1]@Thomas[/USER] , das wäre vielleicht auch noch einen Absatz wert, bringt aber eben meist nur den Vollzeitschülern was. Das Darlehn lässt sich auch heute nicht absetzen. Die Begründung dazu habe ich mir auch mal rausgesucht, bekomme sie aber auf die Schnelle nicht mehr zusammen. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
in eigener Sache
News
Techniker-Weiterbildung von der Steuer absetzen
Top