Techniker vs. Meister

Hi @ all!

Kann mir wer verraten, welche grundlegenden Dinge, in der Schule bzw. am Lehrstoff, bei einem Techniker im Maschinenbau anders sind, als bei einem Meister?
Mit welchem Argumenten könnte ich meinen Chef überreden das ich als Techniker auch die Maschinenbauabteilung leiten kann.
Auch hinsichtlich des Ausbildereignungsscheins, praxisorientiertes arbeiten, Personalführung, etc.

Ich bedanke mich bei denjenigen die sich die Mühe machen, mein Post zu lesen und/oder gar darauf antworten und mir eine große Hilfe sind.

mfg Charminbär
 
AW: Techniker vs. Meister

Hi @ all!


Mit welchem Argumenten könnte ich meinen Chef überreden das ich als Techniker auch die Maschinenbauabteilung leiten kann.
Auch hinsichtlich des Ausbildereignungsscheins, praxisorientiertes arbeiten, Personalführung, etc.

mfg Charminbär

Hallo Charminbär,

Also Grundlegen Dinge sind das du Fächer wie Unternehmensführung, Arbeitsvorbereitung, Konstruktion, Maschinenelemente und etc. einfach Intensiver hast. Den Ausbildereignungsschein kannst du als Meister auch machen und Personalführung hast du als Meister auch mehr (wie Motiviere ich die Mitarbeiter und wie bewerte ich sie und etc.) Als Techniker hast du ja auch ein halbes Jahr mehr unterricht. Also manche Fachgebiete einfach intensiver so würde ich Begründen. Hoffe das hat ein wenig geholfen und ich glaube dass auch noch einige Beiträge kommen werden die dir helfen. Im Allgemeinen kann man den Techniker nicht mit den Meister vergleichen und andersrum genauso um keinen vor den Kopf zu stoßen.

Gruß Roy
 
AW: Techniker vs. Meister

Hi zusammen,

ich kann Roy nur zustimmen. Mit dem Techniker bist du meiner Meinung nach besser dran. Ich hab mich auch lange mit dem Thema auseinander gesetzt. Hab mich dann auch für den Techniker entschieden, nachdem mir viele Leute, auch Meister, gesagt haben, das der Techniker einfach besser ist. Zumal du mehr Zusatzqualifikationen mitbringst.

Gruß
Funky
 
AW: Techniker vs. Meister

Hallo Charminbär,

Meister macht Sinn, wenn du

1. Schneller an deine Qualifikation drankommen willst ( Vollzeit vorausgesetzt )
2. Du dich in der "Werkstatt" auf einer Führungsposition etablieren willst

Techniker macht Sinn wenn du

1. Mehr und intensiveres Fachwissen bzw. Randwissen erlangen willst
2. Dein zukünftiger Arbeitsplatz nicht mehr Primär in der Werkstatt sein soll. (z.B. AV / Konstruktionsbüro, aber auch als Leiter eines Werkzeugsbaus durchaus einsetzbar. Ausbilder, sofern du den ADA-Schein machst)

Bei mir auf der Schule ist es so, dass der REFA - Schein angeboten wird. Dieser ist sicherlich von Vorteil wenn du in Richtung Vertrieb / AV gehen willst.

Aber letztendlich solltest doch du entscheiden was für dich am besten geeignet ist!

Warte einfach mal ab ob noch jemand anderes dir ein paar Tipps geben kann!

Eine Frage aber von mir: Wie willst du diese Maßnahme denn machen? In Vollzeit oder in Teilzeit ? Denn für die Vollzeit Seite hättest du ja noch ein bisschen Zeit ;) (Sept. 07)


Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!


Gruß

Michi
 
AW: Techniker vs. Meister

Danke für die bisherigen Antworten.

Bin bereits in der Technikerschule (Teilzeit).
Mein Chef hätte mich gerne als Meister gesehen, um unsere Maschinenbauabteilung zu leiten. Jetzt hab ich desöfteren gehört das man dies auch als Techniker + A-Schein kann.
Da ich diesen Weg auch als den besser ansehe, würde ich meinen Chef gerne umstimmen.
Nur fehlen mir noch schlagfertige Argumente.

mfg
Charminbär
 
AW: Techniker vs. Meister

Servus,

ist eigentlich ganz einfach. Als Techniker bekommt man in der Schule bedeutend mehr Wissen vermittelt. Meister in Vollzeit 1 Jahr, Techniker in Vollzeit 2 Jahre! Das sagt doch schon mal einiges!
Außerdem ist der Techniker gerade dazu da um Abteilungen zu leiten. Oder wie es so schön heisst: Der Techniker wird in mittleren Führungspositionen eingesetzt.

Aber ein richtig tolles Argument fällt mir jetzt auch nicht ein :oops: ! Außer das der Techniker einfach besser ist als der Meister :D (ist nicht ernst gemeint)!

Gruß Daniel
 
AW: Techniker vs. Meister

Servus,

Meister in Vollzeit 1 Jahr, Techniker in Vollzeit 2 Jahre! Das sagt doch schon mal einiges!

Gruß Daniel

hi,

da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen nichts gegen Meister die es wirklich praktisch richtig drauf haben aber der Techniker ist einfach 1. Stufe höher als der Meister. Und dein Chef will doch jemanden der die Abteilung leitet und da bist du als Techniker einfach besser geeignet. Die paar Sachen zur Mitarbeiterführung und Pädagogik kannst du dir danach auch noch in diversen Kursen aneignen.
Gruß Roy
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top