Techniker:Voll- oder Teilzeit

Hallo zusammen,

ich weiß das diese Frage hier schon einige Male durchgekaut wurde aber trotzdem:p

Ich habe eine Ausbilding zum Mechatroniker abgeschlossen und in diesem Beruf auch 1 Jahr gearbeitet. Ab Februar diesen Jahres beginnt mein Zivildienst.
Ich will mich auf jeden Fall so schnell wie möglich weiterbilden und meinen Mechatroniktechniker machen.
Jetzt habe ich die Möglichkeit im Sommer (Mitten im Zivildienst) einen Abendschule zu besuchen oder halt kurz nach dem Zivi es Tagsüber zu machen.
Ich mach mir aber Sorgen (wenn ich die abendliche variante wähle) nach dem Zivi keinen Job zu finden der sich mit der Weiterbildung verträgt-also keine Schichten und so.
Ist die Vollzeitvariante wirklich so schlecht bei den Arbeitgebern angesehen?
Wie ist so der Lernaufwand (ich hab nen Realschulabschluß)
Wär echt nett wenn ich mir eure Erfahrungen oder Meinungen zusenden würdet.
 
AW: Techniker:Voll- oder Teilzeit

Also mit einem Realschulabschluss wird das schon klappen... Bei der Vollzeitschule bekommst Du zur Hälfte automatisch den Realschulabschluss übrigens automatisch wenn Du ihn noch nicht hättest...

Wie kommst Du auf die Idee, dass die Vollzeitschule bei den AG so schlecht angesehn sein soll? Ich hatte damit keine Probleme. Sicher sagt die Teilzeitvariante etwas über die Leidensfähigkeit aus:D aber von schlecht angesehn kann meiner Meinung nach keine Rede sein. Zudem bekommt man in der Vollzeitschule oft die Möglichkeit geboten vergünstigt die Refa Scheine, ADA Schein oder DQG Schein zu machen wenn es eine gescheite Schule ist... Wenn man sich das während der Teilzeit auch noch "antun" möchte - ohje...

Übrigens hab ich mich 6 Jahre für den Katastrophenschutz verpflichtet bei der Feuerwehr. Der Ersatzdienst (nicht Zivildienst) wird Samstags abgeleistet und dann kann man in der Zeit arbeiten oder ie Vollzeitschule bequem kombinieren... Wenn Du noch daheim wohnst würde ich Dir auf jeden Fall zur Vollzeitschule raten...
 
AW: Techniker:Voll- oder Teilzeit

Du hast eigentlich recht.Die Vollzeitvariante wär glaub ich echt besser für mich, da mein Schweinehund oft sehr groß werden kann:D
Naja, wäre es denn möglich während der Vollzeitvariante dürch irgendwelche staatliche finanzielle Stützen und Nebenjob einen eigenen haushalt zu unterhalten? Kenn mich mit dem bafög nicht so aus?
 
AW: Techniker:Voll- oder Teilzeit

Hallo,
ich hab mich für die Vollzeitvariante entschieden, denke mal das es den Arbeitgebern total Latte ist ob man Voll- oder Teilzeit macht.

Bin letztes Jahr im Juni fertig geworden und von meinen 24 ehemaligen Klassenkammeraden haben nahezu alle ne Einstellung gefunden.

Wenn das bei dir finanziell kein Problem ist kann ich dir die Vollzeitform wärmstens empfehlen! Man hat mehr Zeit für den Lernstoff und aufgrund des Zeitvorteils bekommt man auch wesentlich mehr Stoff vermittelt.

MfG
Christoph
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top