techniker oder ingeneur machen?

hallo erst mal!
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich hab gerade ein problem wo ich mich langsam entscheiden muß. Bin noch 25jahre alt! Bin zur zeit bei der bundeswehr und scheide in 2 jahren aus! Habe vorher eine lehre als industriemechanker gemacht und bin dann zum bund für 8jahre und arbeite als fluggerätemechanker (fachrichtug: wartung also inspektionen und kleinere arbeiten am LFZ) beim bund.
Bin zur zeit 3 jahre in den USA mit der bundeswehr!
Habe jetzt auf abendschulbasis ein fachabi angefangen und es spiegelt sich so ab das ich es so mit ca. 3 abschliessen werde! Habe nach dem bund 3jahre zeit mich zu bilden wo ich noch geld bekomme! Und hab so ca 9000€ für ne schule zur verfügung!

Mein problem ist muß mich langsam entscheiden was ich dann machen will meine vorstellungen sind entweder einen techniker fachrichtung flugzeug oder auf eine FH batchler so in richtung maschinenbau! Das wichtigste für mich ist das ich am ende einen job bekomme der mir spaß macht und wo ich so ca ab 2200€ netto bekomme egal wo ob deutschland oder ausland.

Wo sind die chansen besser auf dem arbeitsmarkt techniker oder FH?
Ist mit ner 3 im abi überhaupt ne gute chanse auf einen platz an ner FH drin?
PS: bekomme 4 wartesemester angerechnet.
Oder ist es besser sich schon vorher bei unternehmen zu bewerben und die sagen mir dann was sie brauchen und ich mache das, und hab dann schon so was wie ein vorab arbeitsvertrag!??

Bin wirklich dankbar für ein paar tipps was besser für mich im bezug auf den arbeitsmarkt währe!

Mfg. Andre
 
D

domm

Gast
AW: techniker oder ingeneur machen?

Das wichtigste für mich ist das ich am ende einen job bekomme der mir spaß macht und wo ich so ca ab 2200€ netto bekomme egal wo ob deutschland oder ausland.

2200€ netto pro Monat wirst du als Berufseinsteiger nicht bekommen. Das Jahresgehalt für Jungingenieure im Maschinenbau beträgt brutto etwa 38000€ - 42000€, je nach Region und Branche.

Wo sind die chansen besser auf dem arbeitsmarkt techniker oder FH?

Ist abhängig von der ausgeschriebenen Stelle und vom Unternehmen.

Ist mit ner 3 im abi überhaupt ne gute chanse auf einen platz an ner FH drin?

Für die meisten FH's bestehen für den Studiengang Maschinenbau keine Zulassungsbeschränkungen. Daher ist die Abschlussnote des Abi's irrelevant.

Oder ist es besser sich schon vorher bei unternehmen zu bewerben und die sagen mir dann was sie brauchen und ich mache das, und hab dann schon so was wie ein vorab arbeitsvertrag!??

Für alle Vollzeitstudiengänge (FH oder Techniker) wird dir keine Firma einen Vorvertrag anbieten. In den 2 Jahren (Techniker) und 3 Jahren (FH) kann viel in einem Unternehmen passsieren und man wird sicherlich nicht auf jemanden warten.

Gruß,

Dominik
 
AW: techniker oder ingeneur machen?

danke für deine antwort "DOMM" meinte ja nicht das abfangsgehalt bloß unter 1200€ netto bin ich der meinung brauch und will ich nicht arbeiten gehen mit dem bildungsstand dann, da kann ich als single ja fast nicht meine kosten decken miete usw. !

ja aber wo hab ich denn bessere chansen oder wo sind mehr angebote als techniker oder mit batchler? und vieleicht welche fachrichtung?

Meinte ja mit Vorvertag ehr so was wie in ferien praktikas machen! oder bestimmte fachrichtungen deshalb zu machen halt mehr auf ein unternehmen zugeschnitten!
 
AW: techniker oder ingeneur machen?

Hi,

du solltest dich fragen wo deine Stärken und deine Schwächen liegen, denn gerade beim Bachelor (Maschinenbau) ist nicht umbedingt Mathe oder Deutsch das KO-Kriterium sondern eher Mechanik, Thermo-Dynamik...! Da ist es beim Techniker schon einfacher gehalten.

MfG
 
D

dönis

Gast
AW: techniker oder ingeneur machen?

Für die meisten FH's bestehen für den Studiengang Maschinenbau keine Zulassungsbeschränkungen. Daher ist die Abschlussnote des Abi's irrelevant.

Öhm nein...
Da ich ebenfalls nur ne FHR mit 3,1 habe und auf der Suche nach ner FH bin, kann ich mit Sicherheit sagen, das mittlerweile viele FHs, gerade im Bereich Maschinenbau, die Zulassung beschränken...
 
D

domm

Gast
AW: techniker oder ingeneur machen?

An den FH's bei denen meine Mitschüler vom Fachabi studiert haben waren keine Zulassungsvoraussetzungen.
Darunter waren z.B. FH Köln, FH Dortmund, ...
Ist jetzt aber auch schon 3 1/2 Jahre her, kann natürlich sein dass sich schon wieder einiges geändert hat.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass aufgrund der steigenden Studentenzahlen einige FH's Zulassungsbeschränkungen eingeführt haben.
Da im allgemeinen der Maschinenbau nicht so gut besucht wird, sollte es vielleicht aber auch kein Problem sein sich trotz Zulassungsbeschränkung zu bewerben. Der NC liegt meistens ja so um 3,0 herum.

Gruß,

Dominik
 
AW: techniker oder ingeneur machen?

...2200,- EURO Netto....als Anfänger???? Wow.....:rolleyes:
Da müsstest du ein Jahresbrutto von knapp 50000,- EURO bekommen (SK 1)!
Bedenke: Die Bundeswehr zahlt wirklich gut, doch mit der Ausbildung und der Erfahrung die du während deiner Dienstzeit gesammelt hast, kann "draußen" kaum einer was anfangen. Für den regulären Arbeitsmarkt bist du absoluter Neuling...

Wenn du es richtig machen willst: Master-Studium!!!
Wenn du dir unsicher bist: Technikerausbildung!!!
Wenn sich der Bachelor irgendwann einmal in unseren Gefilden etabliert hat und die Unternehmen dieses auch entsprechend zu würdigen wissen, dann lohnt sich sicherlich auch ein Bachelor (persönliche Meinung).

Gruß

CElektronik
 
AW: techniker oder ingeneur machen?

HI!

Wollte gerade fragen - gibt es das überhaupt - ein Master-Studium?? Muss man dafür nicht erst den Bachelor erlangen oder einen anderen Studienabschluss haben?

cu
Volker
 
D

domm

Gast
AW: techniker oder ingeneur machen?

Ja, erst muss der Bachelor erfolgreich abgeschlossen worden sein.
Erfolgreich heißt eine Durchschnittsnote von mindestens 2,0.
Anschließend nochmal 4 Semester für den Master.
Also brauchst du für alles schonmal wenn es gut läuft 10 Semester (5 Jahre).

Gruß,

Dominik
 
D

dönis

Gast
AW: techniker oder ingeneur machen?

Es gibt auch (Fach)Hochschulen die ihre Masterstudiengänge überhaupt nicht beschränken...
 
D

domm

Gast
AW: techniker oder ingeneur machen?

Wobei generell aber aufgrund der stark schwankenden Qualität empfohlen wird, das Masterstudium im Ausland zu absolvieren.

Außerdem bin ich darauf neugierig, wie Uni's ihre vormals 10 Semester auf ein 6 semestriges Studium zum Bachelor herunterbrechen.

Gruß,

Dominik
 
AW: techniker oder ingeneur machen?

HI!

Ich habe sowieso das gefühl, dass an manchen Unis das Kind nur nen neuen (oder eben 2 neue) bekommen hat und sich sonst noch nicht überall was geändert hat. Und auch bei den Arbeitgebern ist das neue System bestimmt noch nicht in allen Bereichen angekommen. Das braucht eben doch alles seine zeit, bis es sich eingependelt hat. Und dann wird man auch sehen, ob der Bachelor ohne den master auch seine berechtigung hat. Alle aussagen dazu sind meines Erachtens noch viel zu früh und werden sich bestimmt noch oft ändern :)

@domm: Wo könnte man im Ausland Maschinenbau studieren?

cu
Volker
 
AW: techniker oder ingeneur machen?

Was an den Studiengängen hier an der FH definitiv geändert wurde ist auf jeden Fall der Auslandsaufenthalt. Ich glaube jeder Studiengang beinhaltet jetzt mindestens 1, manchmal sogar 2 Semester im Ausland.
 
D

dönis

Gast
AW: techniker oder ingeneur machen?

Ich verstehe das bisher so:

An der FH wird sich nicht viel ändern, viele bieten den Bachelor ("Master" editiert, hatte mich verschrieben) mit 7Semestern an. Das heisst die Theorie wird um 1 Semester reduziert, steht also dem bisherigen Ing. (FH) nur ein bißchen nach...
Macht man jetzt an der FH den Master steht man letztlich über dem Ing. (FH)...

An der Uni wird eigentlich fast schon davon ausgegangen, die Studenten nach dem Bachelor den Master dranhängen...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

domm

Gast
AW: techniker oder ingeneur machen?

@Volker

gerne wird neben England auch Australien gewählt, damit man die geforderte "Internationalität" nachweisen kann.

Gruß,

Dominik
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top