Techniker ? oder doch was anderes ?

Hallo Zusammen

Ich bin neu in diesem Forum und bin froh, es gefunden zu haben.
Mit 31 Lenzen und frisch verheiratet wird mir ( eigentlich viel zu spät ) endlich bewusst, daß ich dringend was für meine Zukunft tun muß.
Ich bin Kundendienstmonteur im Heizungsbau mit fast 10 Jahren Erfahrung und gut bezahlt.
Darum habe ich diesen Schritt auch immer vor mir hergeschoben.
Auch vermutete ich immer, daß mein Chef nicht unbedingt Interesse an einer Weiterbildung meinerseits hat, wenn ich mich dadurch von der Firma entferne.

Nun, er würde zumindest den Meister in Teilzeit begrüßen, weil es gut für die Werbung ist. Da wir schon einige frische Meister als Monteure verschlissen haben ist mir aber bewusst, daß das nichts mit Fachwissen zu tun hat.
Am liebsten sähe er natürlich, wenn ich mich Produktbezogen weiterbilde.

Mir persönlich behagt einfach der Gedanke nicht, mit 50 Jahren in irgendwelchen Studenten-WG´s versiffte Heizungen auf Vordermann zu bringen.
Irgendwann will man nicht mehr so auf die Knie oder kann nicht mehr leichtfüßig auf Dächern rumturnen.

Da ich keine Ambitionen zur Eigenständigkeit habe und meinem Chef, was das angeht, großen Respekt entgegenbringe sehe ich für mich doch eher den Weg einer universelleren technischen Ausbilung, die meine gute Praxiserfahrung mit Formeln untermauern kann.

Die Formeln sinds aber auch, die ich bislang höchst selten angewandt habe und so wird das wohl kein Zuckerschlecken :(

Als Nordbadener käme für mich jetzt die Technikerschule in Karlsruhe in Frage oder z.B. DAA in Wiesloch bei Heidelberg

Am liebsten wäre mir ja 2 Jahre Vollzeit an der Bundesfachschule aber daß würde die Kündigung bedeuten . Ganz kostenlos ist diese Schule auch nicht.

Als Semestergebühr werden 4x 570,- Euro genannt ( 2280,-)
Dazu kommen angebl. ca 1.800,- an Lehrmitteln :mecker:

Der vielzitierte Vorteil von Staatlichen Schulen, daß diese kostenlos seien greift also leider nicht.

Der Heizungsbau-Meister würde mich in Teilzeit an der selben Schule
4x 310,- ( 1240,-) +1000,- Lehrmittel kosten.
Nebenbei würde ich auch noch Geld verdienen weil Teilzeit in dem Fall tageweise bedeutet.

Bei einer Fernschule schreckt mich vor allem die Dauer.
Ich bin nicht so der Typ, der sich stur zum Lernen hinsetzt, da lenkt mich immer was ab und mit 31 bin ich das klassische Lernen nicht mehr so recht gewohnt.

Was mich insbesondere bewegt, ist die Frage, ob ihr wegen eines Fernstudiums eure Jobs etwas runterfahrt.
Macht da jemand Teilzeitregelungen um effektiver lernen zu können oder laufen die Sachen alle so nebenher ?
Sorry- mir fehlt es da an Phantasie.

So - viel Text zu später Stunde .

Auch wenn hier schon vieles beantwortet wurde - schreibt mal was-
ermuntert mich oder berichtigt meine womöglich falschen Vorstellungen.

Christian
 
AW: Techniker ? oder doch was anderes ?

Hallo Christian!

Ich kann mich hier nur nochmals selbst zitieren:
Meister macht Sinn, wenn du

1. Schneller an deine Qualifikation drankommen willst ( Vollzeit vorausgesetzt )
2. Du dich in der "Werkstatt" auf einer Führungsposition etablieren willst

Techniker macht Sinn wenn du

1. Mehr und intensiveres Fachwissen bzw. Randwissen erlangen willst
2. Dein zukünftiger Arbeitsplatz nicht mehr Primär in der Werkstatt sein soll. (z.B. AV / Konstruktionsbüro, aber auch als Leiter eines Werkzeugsbaus durchaus einsetzbar. Ausbilder, sofern du den ADA-Schein machst)

Bei mir auf der Schule ist es so, dass der REFA - Schein angeboten wird. Dieser ist sicherlich von Vorteil wenn du in Richtung Vertrieb / AV gehen willst.

Aber letztendlich solltest doch du entscheiden was für dich am besten geeignet ist!

Warte einfach mal ab ob noch jemand anderes dir ein paar Tipps geben kann!



Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!


Gruß


Michi
 
AW: Techniker ? oder doch was anderes ?

Check mal wegen den Kosten mehrere Schulen. Vor ein paar Jahren war Karlsruhe teurer als Bruchsal. Weil Karlsruhe-Land billigere Schulgebühren festgelegt hatte als Karlsruhe-Stadt. Keine Ahnung ob das noch so ist, aber checks mal ab (bei mir warens da über 150€ Unterschied/Semester)
 
D

dönis

Gast
AW: Techniker ? oder doch was anderes ?

Naja ne gute Ausbildung kostet nunmal Geld.

Frage mich sowieso warum die meisten Technikerschulen kostenlos bleiben, wogegen ein Student bis zu 750€ Semesterbeitrag+Gebühren zahlen muss...
 
D

dönis

Gast
AW: Techniker ? oder doch was anderes ?

Inwiefern kann man das denn miteinander vergleichen?
Die Technikerschule zahlt der Staat und somit die Steuerzahler, während die Ausbildung durch den Betrieb finanziert wird und der Lehrling nur 1,3 Tage die Woche in der Schule verbringt ;)
 
AW: Techniker ? oder doch was anderes ?

Inwiefern kann man das denn miteinander vergleichen?
Die Technikerschule zahlt der Staat und somit die Steuerzahler, während die Ausbildung durch den Betrieb finanziert wird und der Lehrling nur 1,3 Tage die Woche in der Schule verbringt ;)

Meinte ja nur, dass dies mal ganz, ganz früher so war!
Daher resultiert auch das Sprichwort "lass Dir Dein Lehrgeld zurück geben"!:rolleyes:
 
AW: Techniker ? oder doch was anderes ?

Hallo!

Ich kann dir das DAA Technikum wärmstens empfehlen. Es kostet auch nicht viel - 110 € monatlich. Dir steht auch eine staatlich Förderung zu. Frag doch mal im Landratsamt nach dem sogennaten "Meister Bafög".
Insgesamt dauert es 3,5 Jahre, du kannst aber auch gleich im dritten Semster einsteigen (so wie ich). Es gibt keine Voraussetzung dafür.
Was es die Zeit anbetrifft. Hmm, ich kann meinen Job nachwievor so ausüben wie früher. Arbeite als Ekektriker bei der Wacker Chemie in Burghausen.
Im Moment ist der Lernaufwand nicht besonders hoch.
In Zeiten der Prüfungsvorbereitung sitzte ich schon etwas 2-3 Stunden täglich vor der Büchern, aber ansonsten...
Vielleicht habe ich dir etwas helfen können.

Schöne Grüße
Slawek
 
D

dönis

Gast
AW: Techniker ? oder doch was anderes ?

Ob es besonders klug ist nach 10 Jahren ohne Schule direkt ins 3. Semester einzusteigen, halte ich für recht fraglich.
 
AW: Techniker ? oder doch was anderes ?

Beim DAA würde ich mir vorstellen, meine Arbeitszeiten so zu kürzen, daß ich z.B. nicht mehr morgens um 7.00 sondern z.B. um 10.00 zu arbeiten anfange.

Dann wären die 3 Stunden 100% dem lernen zugeordnet und ich würde mich vermutlich leichter tun.

Irgendwie würde ich aber doch lieber Vollzeit machen.
Leider gefällt das meiner Frau überhaupt nicht weil sie dann als Alleinverdienerin ( und sie verdient leider nicht viel ) in ihrem berufl. Fortkommen die folgenden 2 Jahre doch recht stark gehemmt währe.
Ich weiß nicht so recht, wie man da mit dem bisschen Bafög die Miete und alles sonstige bezahlen kann.


Christian
 
AW: Techniker ? oder doch was anderes ?

Hallo

Letztes Update

Ich bin jetzt im Oktober bei der DAA eingestiegen, ins erste Semester natürlich.

Schaumermal


Christian H
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top