Techniker mit 29???

Hallo,
mich würde interessieren wie alt Ihr wart/seid als Ihr die Schule zum Techniker begonnen habt. Ich selber bin im Januar 29 Jahre alt geworden und habe den Beruf des Energieelektronikers erlernt. Nach der Ausbildung arbeitete ich zunächst vier Jahre in der Instandhaltung einer Eisengiesserei, vor zwei Jahren wechselte ich zu einem kleinen lokalen Energieversorger.
Da ich hier jedoch recht unzufrieden bin möchte ich mich gerne noch weiterbilden und strebe es an die Ausbildung zum Techniker in Vollzeit zu machen.
Ich bin mir nur unsicher ob ich aufgrund meines alters bereits zu alt dafür bin und später Probleme bekomme einen Job zu finden.
Ich wäre Euch für ein par Antworten oder Anregungen sehr dankbar.
Gruß Andreas

fast vergessen, vor der Ausbildung habe ich den Fachhochschulabschluß Elektrotechnik abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Techniker mit 29???

Hi, da die Statistik schon ein paar Tage alt ist... Ich war 22 als ich angefangen habe... war aber der jüngste in der Klasse... Die meisten waren zwischen 25 und 30...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Techniker mit 29???

Hallo,
mich würde interessieren wie alt Ihr wart/seid als Ihr die Schule zum Techniker begonnen habt. Ich selber bin im Januar 29 Jahre alt geworden und habe den Beruf des Energieelektronikers erlernt. Nach der Ausbildung arbeitete ich zunächst vier Jahre in der Instandhaltung einer Eisengiesserei, vor zwei Jahren wechselte ich zu einem kleinen lokalen Energieversorger.
Da ich hier jedoch recht unzufrieden bin möchte ich mich gerne noch weiterbilden und strebe es an die Ausbildung zum Techniker in Vollzeit zu machen.
Ich bin mir nur unsicher ob ich aufgrund meines alters bereits zu alt dafür bin und später Probleme bekomme einen Job zu finden.
Ich wäre Euch für ein par Antworten oder Anregungen sehr dankbar.
Gruß Andreas

fast vergessen, vor der Ausbildung habe ich den Fachhochschulabschluß Elektrotechnik abgeschlossen.

Hallo Andy,

willkommen im Forum.

Ich war etwa genau so alt als ich angefangen habe und war absolut nicht der älteste in meiner Klasse. Zum Lernen ist man definitiv nie zu alt. Immerhin hast du noch mehr Arbeitsjahre vor dir als hinter dir.

Wenn dir Vollzeit zu unsicher ist, gibt es auch noch die Möglichkeit den Techniker in Teilzeit zu machen. Das ändert allerdings nicht an deiner Unzufriedenheit mit deinem Job . Aber die Unzufriedenheit ist ein guter Motivator die Weiterbildung in Teilzeit durchzustehen ;-)

Ob du nach der Vollzeitschule anschließend einen Job bekommst, kann dir leider keiner garantieren.

Gruß Jens
 
D

DerEngel

Gast
AW: Techniker mit 29???

Also ich bin im Dezember 34 geworden und bin derzeit im 3. Semester. Also zu alt bin ich wohl noch lange nicht.
 
B

Benutzer17716

Gast
AW: Techniker mit 29???

Hallo,
also ich war auch 29 wo ich damit angefangen habe, nun noch 6 Monate!! Ich habe es auch in Vollzeit gemacht....bin allerdings von mein Arbeitgeber freigestellt wurden!!
Frag doch einfach mal bei deinem AG nach wie es aussieht mit einer freistellung zur Weiterqualifiziereung, dann hast du erstmal nach der Ausbildung wieder ein Job und dann kannst du dich ja dann umschauen nach was anderem.
Ach ja, ich bin der 3. Älteste in unserer Klasse...bin jetzt 30 der älteste ist 34 !!
Also Überleg es dir und viel Erfolg weiterhin....;)
 
AW: Techniker mit 29???

Hallo Andy,

ich bin 36 und gerade im 3 Semester.
Ich sage immer "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg"
Die ersten vorgezogenen Prüfungen hab ich schon erfolgreich absolviert.
Ca. ein Drittel unserer Klasse (DAA-nebenberuflich) ist deutlich über 30!

Also, immer ran an den Speck :winke:

chris
 
AW: Techniker mit 29???

Der Älteste bei uns in der Klasse ist 46...
Ob er nachher ne Chance auf dem Arbeitsmarkt hat weiss ich nicht, aber er packts wenigstens an und zieht es durch. Schaden tuts ihm bestimmt nicht. ;)
 
AW: Techniker mit 29???

Ich habe den Lehrgang mit 34 angefangen und fühle mich keineswegs zu alt dafür. Im Gegentum, ich meine in meinem jetzigen Alter damit besser klarzukommen als vor 10 Jahren, weil mir einfach meine jetzige Erfahrung auch teilweise zugute kommt. Nicht gerade was das Lösen der Klausuren oder Aufgaben betrifft, sondern mir werden jetzt erst viele Zusammenhänge klar, die ich im Laufe meines Berufslebens gesehen habe und mir bis dato nicht bewußt war warum, wieso, weshalb..ect.

Von den 18 Fächern habe ich jetzt 15 geschrieben und kann daher aus eigener Erfahrung sagen, daß auch das "ältere Semester" genausogut gewappnet ist, wie die jüngere Generation..;)
 
AW: Techniker mit 29???

Hallo,
zunächst mal vielen Dank für die Antworten.
Das was ich bisher so gelesen habe ermutigt mich wohl dazu den Schritt zu machen und ab Sommer die Sculbank zu drücken.
Bleibt dann nur noch die Frage offen wie es in zwei Jahren auf dem Arbeitsmarkt aussehen wird, aber das kann man heute eh nocht vorher sagen.
 
AW: Techniker mit 29???

Hallo,
ich bin im Dezember 34 geworden und vor einer Woche mit dem Techniker angefangen. Weil ich einen guten und sicheren Job habe und ihn auf keinen Fall aufgeben möchte mache ich es als Fernstudium.

Gruß Chris
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top