Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
Weiterbildungsmöglichkeiten für Facharbeiter
Welche Schule ist die richtige für mich?
Techniker Mechatronik - Fernstudium
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="SMCK" data-source="post: 669421" data-attributes="member: 250442"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich bin der Alex, 36 Jahre komme aus dem Ulmer Raum und hätte da ein paar Fragen an euch. Kurz zu meinem bisherigen Bildungsweg:</p><p>- Ausbildung zum Industriemechaniker</p><p>- Fachabitur</p><p>- Abgebrochens Maschinenbaustudium (Vordiplom erhalten, Grundstudium beendet)</p><p>- Mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf</p><p>- aktuell tätig als Konstrukteur im Werkzeugbau</p><p></p><p>Jetzt würde ich gerne eine Weiterbildung zum Techniker-Mechatronik machen. Angefragt habe ich bis jetzt die Eckert Schule in Neu-Ulm um mal abzuklären ob ich überhaupt eine Zulassung zum Lehrgang bekomme. Dies ist der Fall.</p><p>Leider finde ich recht wenig über den Techniker-Mechatronik. Auch finde ich nicht viele Anbieter, die das in Teilzeit anbieten. Was mir bei der Eckert-Schule gefällt, sind die Präsenzeinheiten jeden 2ten Samstag. Zusätzlich gibt es wohl noch 4 Blöcke a 3 Tage pro Jahr (oder Semester, das muss ich genauer abklären alles). Aber hier fängt es schon an kritisch zu werden. Ich hab nämlich ein schulpflichtiges Kind, da ist frei planbarer Urlaub rar gesäht. Kann man diese Blöcke im Zweifel auch saußen lassen? Hat jemand Erfahrung mit Eckert-Schulen? Oder kann mir jemand ne gute/bessere alternative nennen, die den Kurs anbietet? Dann würde mich noch interessieren wie tief der Kurs in die Elektrotechnik einsteigt? Also falls hier jemand ist, der den entsprechenden Techniker gemacht hat, bin für jede Info dankbar!</p><p></p><p>Jetzt fragt ihr euch sicher, warum ich denn überhaupt den Techniker nachholen möchte. Nun, ich seh das so, ohne staatlich geprüfter Techniker in der Tasche, hab ich kaum Chancen auf ne Technikerstelle. Eben weils mir aufm Papier fehlt. Hier im Haus konnte ich mich hocharbeiten, in nem Konzern werden meine Unterlagen sicher postwendend geschreddert. Ich seh es also als Investition für die Zukunft.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="SMCK, post: 669421, member: 250442"] Hallo zusammen, ich bin der Alex, 36 Jahre komme aus dem Ulmer Raum und hätte da ein paar Fragen an euch. Kurz zu meinem bisherigen Bildungsweg: - Ausbildung zum Industriemechaniker - Fachabitur - Abgebrochens Maschinenbaustudium (Vordiplom erhalten, Grundstudium beendet) - Mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf - aktuell tätig als Konstrukteur im Werkzeugbau Jetzt würde ich gerne eine Weiterbildung zum Techniker-Mechatronik machen. Angefragt habe ich bis jetzt die Eckert Schule in Neu-Ulm um mal abzuklären ob ich überhaupt eine Zulassung zum Lehrgang bekomme. Dies ist der Fall. Leider finde ich recht wenig über den Techniker-Mechatronik. Auch finde ich nicht viele Anbieter, die das in Teilzeit anbieten. Was mir bei der Eckert-Schule gefällt, sind die Präsenzeinheiten jeden 2ten Samstag. Zusätzlich gibt es wohl noch 4 Blöcke a 3 Tage pro Jahr (oder Semester, das muss ich genauer abklären alles). Aber hier fängt es schon an kritisch zu werden. Ich hab nämlich ein schulpflichtiges Kind, da ist frei planbarer Urlaub rar gesäht. Kann man diese Blöcke im Zweifel auch saußen lassen? Hat jemand Erfahrung mit Eckert-Schulen? Oder kann mir jemand ne gute/bessere alternative nennen, die den Kurs anbietet? Dann würde mich noch interessieren wie tief der Kurs in die Elektrotechnik einsteigt? Also falls hier jemand ist, der den entsprechenden Techniker gemacht hat, bin für jede Info dankbar! Jetzt fragt ihr euch sicher, warum ich denn überhaupt den Techniker nachholen möchte. Nun, ich seh das so, ohne staatlich geprüfter Techniker in der Tasche, hab ich kaum Chancen auf ne Technikerstelle. Eben weils mir aufm Papier fehlt. Hier im Haus konnte ich mich hocharbeiten, in nem Konzern werden meine Unterlagen sicher postwendend geschreddert. Ich seh es also als Investition für die Zukunft. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
Weiterbildungsmöglichkeiten für Facharbeiter
Welche Schule ist die richtige für mich?
Techniker Mechatronik - Fernstudium
Top